Schlechte Erfahrung mit Sonos?

TheShire

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2022
Beiträge
165
Reaktionspunkte
129
Hallo Zusammen,

ich habe mir, um den schlechten Ton meines TVs aufzuwerten, ein kleines Sonos Setup bestehend aus Beam Gen.2, Sub Mini und 2x One gekauft und das ganze an meinen TV angeschlossen. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich ernüchtert, auch wenn es nur kleine Komponenten für zusammen nur etwa 1200€ sind. Die Stimmen klingen fast leiser als nur über meine TV Lautsprecher und Surround-Sound von den beiden One Lautsprechern höre ich so gut wie nicht. Die Beam Gen.2 klingt auch ziemlich flach und den Sub Mini nehme ich beinahe nicht wahr...

Habe ich da für ein ca. 35qm Zimmer einfach zu mickrige Komponenten gekauft oder mache ich etwas anderes falsch? Welche Erfahrungen habt ihr mit Sonos?
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Registriert
14.10.2019
Beiträge
3.719
Reaktionspunkte
2.153
Habe mehrere SONOS-Geräte im Verbund im Einsatz und bin vom Klang sehr angetan. Raumgrösse ca. 22 qm.
 

coolboys

Aktives Mitglied
Registriert
31.12.2010
Beiträge
2.978
Reaktionspunkte
612
Ich hatte früher mal die SONOS Play 1. Anfangs war der Klang noch einigermaßen gut.
Schon nach dem ersten Firmware-Update für die SONOS Play 1 (hatte zwei Stück als Stereo eingerichtet) war der Klang noch schlimmer als vorher.
Ein Zurücksetzen und neu einrichten der beiden SONOS hat nichts gebracht, der Klang war und blieb schlimm.

Die SONOS Play 1 waren auch damals richtig teuer (129 Euro pro Stück)
Auch ein erneutes Einrichten brachte keine Besserung. Der Klang war enttäuschend und es hörte sich an wie diese Brüllboxen aus China.:rolleyes:

Irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf die beiden Play 1 und habe diese bei einem Verkaufsportal verkauft.

Bis heute empfehle ich keine SONOS Lautsprecher mehr. Aber dass muss jeder selbst entscheiden.

Ich habe mittlerweile andere Lautsprecher in Betrieb und die sind besser als alles was SONOS im Programm hat.

Gruß coolboys
 

SignorPfeffer

Mitglied
Registriert
23.08.2008
Beiträge
624
Reaktionspunkte
388
Haben hier auch eine Beam und sind zufrieden, Raumgröße ca. 30m². Der Ton ist klar besser als der vom TV (LG OLED), gerade was die Sprache angeht. Hast du denn die Dialogverstärkung eingeschalten? Zum Sub und den Play1 kann ich nix sagen, haben uns bewusst gegen beides entschieden, da Mietwohnung und mehrere Sitzpositionen im Raum.
 

TheShire

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2022
Beiträge
165
Reaktionspunkte
129
Ich habe mittlerweile andere Lautsprecher in Betrieb und die sind besser als alles was SONOS im Programm hat.
Welche nutzt du da und sind es auch "modulare" WLAN-Lautsprecher?
Hast du denn die Dialogverstärkung eingeschalten?
Ja, ich habe schon versucht diese einzuschalten, auch in Kombination mit dem Nacht-Modus. Eine Veränderung der Stimmen kann ich bei eingeschalteter Dialogverbesserung nicht feststellen, da ändert sich eigentlich gar nichts. Beim Nachtmodus funktioniert das die sehr lauten Töner leiser werden und ich so etwas mehr von den Stimmen höre. Ich muss aber trotzdem sehr laut machen um die Stimmen gut zu hören und dann klingen die sehr blechern. Da klang mein TV bei den Stimmen ausgewogener und voller.
 

sonny1406

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2004
Beiträge
1.135
Reaktionspunkte
189
Ich behaupte jetzt einfach das du etwas falsch machst. Deine Sonos Komponenten müssten eine DEUTLICHE Verbesserung bringen. Hast du die Geräte mal für normale Musik getestet? Sie ersetzen natürlich keine hochwertige Hifianlage, aber man kann damit schon sein Wohnzimmer ordentlich beschallen.
 

Homer B

Mitglied
Registriert
16.09.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
15
Hallo,

hast du in der SONOS-App die Einstellungen der Komponenten überprüft?

# allgemeine Klangeinstellungen vorgenommen?
# "Surround-Audio" aktiv und TV-Pegel bzw. Musikpegel fest gelegt?
# "Sub-Audio" aktiv und Sub-Pegel entsprechend eingestellt?
 

Snow Apple

Mitglied
Registriert
30.03.2013
Beiträge
229
Reaktionspunkte
67
Hatte vorher zwei Dali Zensor 7 Standlautsprecher. Da ich aufgrund der Raumaufteilung aber keine optimale Aufstellung geregelt bekomme, konnte ich nicht das Beste rausholen und war damit nicht zufrieden. Dazu Kinder, die sich gerne mal ran hängen, oder an den Membranen herum fummeln.

Also wir haben hier am TV jetzt seit Jahren die Soundbar ohne zusätzlichen Sub und sind bzgl. des Klangs super zufrieden. Der Raum dürfte jetzt noch um die 25 qm haben, vorher hatte er knappe 40 qm. Was mich an Sonos extrem nervt, ist die App und das Musik Streaming über WLAN, kein Bluetooth möglich. Vermutlich würde ich nächstes Mal eine Soundbase von Nubert oder so ähnlich nehmen.

Kommt denke ich immer auf die Ansprüche an.
 

TheShire

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2022
Beiträge
165
Reaktionspunkte
129
Hast du die Geräte mal für normale Musik getestet?
Ja, mit Apple Music sowohl über iPhone als auch AppleTV 4K. Musik klingt besser als beim TV, das auf jeden Fall. Aber ehrlich gesagt nicht über 1200€ besser. ;) (Ich weiß, ist eine Witz-Summe für Audiokomponenten) Es ist eine leichte Verbesserung.
Hallo,

hast du in der SONOS-App die Einstellungen der Komponenten überprüft?

# allgemeine Klangeinstellungen vorgenommen?
# "Surround-Audio" aktiv und TV-Pegel bzw. Musikpegel fest gelegt?
# "Sub-Audio" aktiv und Sub-Pegel entsprechend eingestellt?
Ja das habe ich alles geprüft. Sub ist an, Surround ist an (Beides jeweils auf +3). Ich habe auch mit diesem TruePlay (hieß es so?) das Setup vermessen. Ich habe auch ein Sonos Boost im Einsatz um schlechte WLAN Verbindung oder Störung anderen Funkgeräte zu verbessern.
 

518iT

Aktives Mitglied
Registriert
22.11.2007
Beiträge
1.892
Reaktionspunkte
544
play:1 zu vergleichen mit Standspeakern, das klappt nicht, da werden die Sonos meist verlieren. Sie haben halt weniger Volumen, aber hochwertige Kompnenten. Ich habe 2 Stück im Wohnzimmer (ca. 26m^2) und auch 2 in der Küche und bin sehr zufrieden. Die Dinger machen ordentlich Dampf.

Am TV habe ich aber eine spezielle Lösung, die es so nicht mehr gibt: Loewe TV mit Loewe Sub. Der Sub ist mit aktiven Endstufen und befeuert 5 Speaker von B&W https://hometheaterhifi.com/volume_9_1/b&w-series-300-speakers-1-2002.html
 

bob rooney

Mitglied
Registriert
20.08.2021
Beiträge
440
Reaktionspunkte
322
Mit dem Setup musst du eine Verbesserung hören, oder du machst was falsch.
Das Klang eine subjektive Sache ist, logo.
Von der eingesetzten Hardware muss ein zufriedenstellender TV Ton kommen.
Das dir die Teller nicht aus dem Schrank fliegt bei TOP-GUN sollte aber auch logisch sein.
 

SwissBigTwin

Aktives Mitglied
Registriert
07.01.2013
Beiträge
19.968
Reaktionspunkte
9.808
Die SONOS Play 1 waren auch damals richtig teuer (129 Euro pro Stück)
Echt? Teuer ist aber anderst. ;) Alles relativ.
Ich habe mittlerweile andere Lautsprecher in Betrieb und die sind besser als alles was SONOS im Programm hat.
Was hast du denn jetzt? Hast du wirklich ALLE Lautsprecher von Sonos getestet? :unsure:

Dass die Play1 keine Hifi oder 5.1 Anlage ersetzen können, sollte logisch sein.
 

acstylor

Aktives Mitglied
Registriert
21.11.2005
Beiträge
1.337
Reaktionspunkte
349
Da muss irgendwas mit den Einstellungen nicht stimmen. Ich habe auch die Beam und etwa aufgrund des Klangs kein Bedürfnis, diese noch mit Sub und Satelliten zu ergänzen. Auch die anderen Sonos-Lautsprecher sind für ihre Größe überraschend gut bzw. stark.

Hast du mal probiert, zunächst nur die Beam anzuschließen und so den Fehler zu identifizieren?
 

TheShire

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2022
Beiträge
165
Reaktionspunkte
129
Ich könnte mir vorstellen, das es an meiner relativ offen geschnittenen Wohnung liegt. An das ~32qm große Wohnzimmer schließt ein Essbereich an der einen breiten Durchgang zum Wohnbereich hat. Evtl. geht bei dem Raum mit der gekauften Hardware einfach nicht all zu viel. Möglich wäre, die Beam gegen eine Arc und den Sub Mini gegen einen Sub Gen. 3 zu ersetzen, was aber nochmals ca. 1000€ Mehrkosten zum jetzigen Setup bedeuten würde. Der Sonos Support hat dann noch was von den Sonos Five anstatt den One als Rear gesprochen, was dann nochmals deutlich teurer werden würde. Natürlich wäre Arc, Sub Gen. 3 + 2x Five eine ganz andere Sache von der Möglichkeit der Komponenten..

Da muss irgendwas mit den Einstellungen nicht stimmen.
Hast du mal probiert, zunächst nur die Beam anzuschließen und so den Fehler zu identifizieren?
Ja, ich hatte auch mal nur die Beam getestet und alleine kann ich erst recht keine großartige Verbesserung zum TV-eigenen Klang feststellen. Auch nicht nach Einmessung mit Trueplay usw. Mit Sub und Rears wird es dann natürlich etwas besser, aber absolut kein Wow-Effekt..

Die Sonos App zeigt auch z.b. Dolby Atmos Inhalte mit dem entsprechenden Logo an und alles wird richtig angezeigt weshalb ich davon ausgehe, das alles richtig angeschlossen ist.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.411
Reaktionspunkte
5.524
Ich habe selber ein SONOS One. Super Klang, fast so gut wie der HomePod.
Ich habe auch die Arc, Beam und Sub und die Ones als Surround Setup mehrfach zur Probe gehört und verglichen. Das kling wirklich gut bis sehr gut.
Auch das Eimessen und die Equi Funktion ist sehr wertvoll. Was läuft da schief? Schonmal wo anders Probe gehört?
Da kann etwas nicht stimmen.
Was die Surrounds angeht: Die hört man grundsätzllich nur wenn der Track das auch hergibt.

Ich habe für mein "Büro" (18 qm) von einem alten und gut klingenden Pioneer/Canton 5.1 System von 2001 auf eine JBL Bar 9.1 erneuert. Klingt toll auch im Vergleich zu Sonos aber für den Bruchteil des Preises (Schnapper mit 664 Euro/UVP 999 Euro, Nachfolger 1249 Euro). Wäre vielleicht eine Alternative.
 

TheShire

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2022
Beiträge
165
Reaktionspunkte
129
Was läuft da schief? Schonmal wo anders Probe gehört?
Da kann etwas nicht stimmen.
Ich wüsste nur nicht, was noch nicht stimmen soll?

Ich habe das ganze Setup mehrfach neu eingerichtet und es wird alles problemlos erkannt. Ich habe den Raum per Trueplay eingemessen. Ich nutze ein Sonos Boost um auch das WLAN als Fehler auszuschließen. Die Sonos App zeigt das korrekte Format (z.b. Atmos) an. Alle Lautsprecher werden richtig in der App angezeigt.

Ich vermute deshalb einfach es liegt an meinen Räumlichkeiten oder ich bin zu anspruchsvoll an die doch eher günstigen Komponenten innerhalb des Sonos Lineups. Vielleicht muss es doch die Arc+Sub Gen. 3+Rears sein. Das wird aber teuer. Ein anderer Anbieter wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Da ich die Teile noch bis einschl. morgen zurückgeben kann, sieht es danach aus das ich dies erst mal mache und dann neu überlege und erst mal wieder über den TV höre.. Ich weiß gerade auch nicht..
 

sonny1406

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2004
Beiträge
1.135
Reaktionspunkte
189
Der Raum hat natürlich sehr viel Einfluß auf die Akustik, aber dein Setup sollte auch in deinem beschriebenen Raum zufriedenstellend sein. Ich finde 1200€ für TV Sound gehört schon zum Geld...:) Klar wirst du mit einem Setup von Mcintosh im Verbund mit B&W D1 804 Lautsprechern bessere Ergebnisse erzielen, aber das ist ja alles Quatsch. Ich habe auch ein offenes Wohnzimmer (45 m2) und da ist ein Cambridge CXA 81 Verstärker mit B&W CMD 1 Monitor Lautsprechern angeschlossen. Kostet zusammen 1500€ und ich liebe den Klang.
 

518iT

Aktives Mitglied
Registriert
22.11.2007
Beiträge
1.892
Reaktionspunkte
544
ist wirklich seltsam, kann man nicht anders sagen. :unsure:

ich denke auch darüber nach, irgendwann in Zukunft mal das B&W Equipment weg zu tun, ist einfach sehr dominant im Raume. Was dann kommt, weiß ich noch nicht. Allerdings sollte es so sein, dass man einfach den TV anschaltet und man dann den optimalen Sound hat. So ist es aktuell mit dem Loewe. Kein Gefrickel mit einem Amp oder Receiver und mehreren Fernbedienungen. Alles andere kann ich meiner Holden nicht schmackhaft machen.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Registriert
16.01.2016
Beiträge
4.387
Reaktionspunkte
3.423
Ich habe in meinem Arbeitszimmer zwei Sonos One 1.Gen und im Wohnzimmer am Fernseher einen Sonos Amp mit zwei Nubert Standboxen und zwei Sonos One 2.Gen als Rücklautsprecher (also ein 2.2 Surround-System).
Ich bin mit Klang und Funktionsumfang von Sonos absolut zufrieden und würde es immer weiter empfehlen.

Was jetzt deinen Fall betrifft, können mehrere Faktoren eine Rolle spielen: wie ist das System am Fernseher angeschlossen? Wie ist die Eigenakustik des Raums? Sind alle Komponenten intakt? Ist der Standort optimal gewählt? Hast du in der App alle Komponenten vernünftig aufeinander abgestimmt? Hast du sie mit Hilfe der App mit deinem iPhone eingemessen?
 

picollo

Aktives Mitglied
Registriert
01.05.2020
Beiträge
1.232
Reaktionspunkte
745
Hol dir ne gute Stereoanlage mit analogen Eingängen dran. Dazu eine AirPort Express der letzten Generation gebraucht, die kann nach dem Firmwarupdate AirPlay 2. Oder eine andere AirPlay-Bridge. Dazu Lautsprecher deiner Wahl. Mit Lossless Sound klar überlegen, unabhängig von dem Firmengeraffel und App Update-/Lifetime-wahn.
Mir kommen diese smarten WLAN-Speaker nicht mehr ins Haus. Die sind nach ein paar Jahren out of Time. Meine Stereoanlage von 1982 läuft mit AirPort Express immer noch auf der Höhe der Zeit.
 
Oben