Pat Mactheny
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 1.003
- Reaktionspunkte
- 32
@Photographen, Grafiker, Webdesigner & Medienleute
Es ist noch nicht allzulange her, da brach auch bei mir das digitale Zeitalter an. Obwohl ich mich lange Zeit, sicher auch konzeptionell bedingt, dagegen gewehrt habe, überhaupt einen Computer zu benutzen, bin ich nun eines besseren belehrt und finde, iMac sei dank, großen Gefallen an diesem Medium. Und da bekanntlich der Hunger beim Essen kommt, möchte ich mit meinen Mac auch beruflich mehr machen.
Was habe ich vor:
Meine bisherigen Photos habe ich alle analog aufgenommen, und das soll bis auf weiteres auch so bleiben.
1.
In Zukunft möchte ich Kunden keine analogen Prints oder Kontaktbögen mehr schicken, sondern diese nur noch in digitaler Form versenden. D.h. also, ich möchte Aufsichtsvorlagen (18x24, 24x30) in professioneller Form scannen und digitalisieren (bearbeiten, archivieren...).
2.
Ich möchte von 6x6 Negativstreifen und 4x5" Negativen Kontaktbögen herstellen und von 4x5" evtl. sogar Prints machen. Ein Freund von mir macht das schon sehr erfolgreich mit 8x10".
Folgende Fragen habe ich an Euch:
1.
Ich möchte mir den EPSON V700 kaufen, was momentan das Spitzenmodell dieses Hauses ist. Hat jemand schon mit diesem Gerät oder einem vergleichbaren Fabrikat gearbeitet, kann jemand Empfehlungen geben? Ich bin nicht unbedingt auf EPSON fixiert, merke aber, die meisten meiner Profi-Freunde arbeiten mit dieser Marke und EPSON ist in der Photobranche so präsent, wie bei Grafikern HP.
2.
Welche Zusatz-Software benötige ich, um professionell zu scannen (Silverfast, Aperture, Photoshop...)?
3.
Was ist bei der zu erwartenden Datenmenge angeraten? Meine momentane Festplatte hat 250 GB. Viele Freunde von mir können da nur sanft schmunzeln und zeigen mir ihre TB-Archive. Also wird es wohl auf eine externe Festplattenlösung hinauslaufen (Lacie...).
4.
Thema Datensicherung & BackUp-Solutions: Digitale Photodaten, zumal professionell genutzt, stufe ich als highly-sensitive ein und möchte sie dementsprechend schützen. Was muß ich beachten, welchen Fehlern sollte ich gleich zu Beginn vorbeugen? Ist eine doppelte Datensicherung empfehlenswert, z.B. auf Photo-CDs?
5.
Das Thema Photo-CDs habe ich in 4. schon kurz angerissen: Ist der eingebaute iMac-CD-Brenner ausreichend, um Scan-Daten auf Photo-CDs zu spielen, oder gibt es da noch professionellere Lösungen (Toast...)? Welche Photo-CD-Marke
könnt Ihr mir für meine Zwecke empfehlen?
Für reichlich Post auf meine Anfrage hin wäre ich Euch sehr verbunden und danke schon mal in voraus für Eure Bemühungen, mir zu helfen.
Es ist noch nicht allzulange her, da brach auch bei mir das digitale Zeitalter an. Obwohl ich mich lange Zeit, sicher auch konzeptionell bedingt, dagegen gewehrt habe, überhaupt einen Computer zu benutzen, bin ich nun eines besseren belehrt und finde, iMac sei dank, großen Gefallen an diesem Medium. Und da bekanntlich der Hunger beim Essen kommt, möchte ich mit meinen Mac auch beruflich mehr machen.
Was habe ich vor:
Meine bisherigen Photos habe ich alle analog aufgenommen, und das soll bis auf weiteres auch so bleiben.
1.
In Zukunft möchte ich Kunden keine analogen Prints oder Kontaktbögen mehr schicken, sondern diese nur noch in digitaler Form versenden. D.h. also, ich möchte Aufsichtsvorlagen (18x24, 24x30) in professioneller Form scannen und digitalisieren (bearbeiten, archivieren...).
2.
Ich möchte von 6x6 Negativstreifen und 4x5" Negativen Kontaktbögen herstellen und von 4x5" evtl. sogar Prints machen. Ein Freund von mir macht das schon sehr erfolgreich mit 8x10".
Folgende Fragen habe ich an Euch:
1.
Ich möchte mir den EPSON V700 kaufen, was momentan das Spitzenmodell dieses Hauses ist. Hat jemand schon mit diesem Gerät oder einem vergleichbaren Fabrikat gearbeitet, kann jemand Empfehlungen geben? Ich bin nicht unbedingt auf EPSON fixiert, merke aber, die meisten meiner Profi-Freunde arbeiten mit dieser Marke und EPSON ist in der Photobranche so präsent, wie bei Grafikern HP.
2.
Welche Zusatz-Software benötige ich, um professionell zu scannen (Silverfast, Aperture, Photoshop...)?
3.
Was ist bei der zu erwartenden Datenmenge angeraten? Meine momentane Festplatte hat 250 GB. Viele Freunde von mir können da nur sanft schmunzeln und zeigen mir ihre TB-Archive. Also wird es wohl auf eine externe Festplattenlösung hinauslaufen (Lacie...).
4.
Thema Datensicherung & BackUp-Solutions: Digitale Photodaten, zumal professionell genutzt, stufe ich als highly-sensitive ein und möchte sie dementsprechend schützen. Was muß ich beachten, welchen Fehlern sollte ich gleich zu Beginn vorbeugen? Ist eine doppelte Datensicherung empfehlenswert, z.B. auf Photo-CDs?
5.
Das Thema Photo-CDs habe ich in 4. schon kurz angerissen: Ist der eingebaute iMac-CD-Brenner ausreichend, um Scan-Daten auf Photo-CDs zu spielen, oder gibt es da noch professionellere Lösungen (Toast...)? Welche Photo-CD-Marke
Für reichlich Post auf meine Anfrage hin wäre ich Euch sehr verbunden und danke schon mal in voraus für Eure Bemühungen, mir zu helfen.
Zuletzt bearbeitet: