Safari

Manoukian

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.03.2010
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hi Guys!

Hab nun seit 3 Wochen einen IMAC 21,5".

Ich versuche mich noch so einzurichten wie auf meinem PC. Eines ist mir jedoch aufgefallen und macht mich stutzig.

Egal ob ich mit Safari oder Firefox surfe, der Aufbau von Websites ist um das doppelt bis dreifache langsamer wie bei meinem uralt PC.

Ich habe einen Speedtest und Pingtest durchgeführt. Auch weitere Online Tools und Analyse Möglichkeiten probiert. Bei all diesen Versuchen schneidet der IMAC auch viel viel besser ab als der PC. Trotzdem ist er langsamer.

Apropos. Beide Systeme hängen mit Kabel an einer High Speed Internet Leitung.

Hat jemand eine Idee.
 
Nein. UPC Telekabel mit Netgear Router
 
Bist du sicher, dass er die Daten langsamer lädt, oder kommt es dir nur so vor? Safari zeigt Webseiten z.b. erst an wenn ein gewisser Teil geladen wurde. Andere Browser handhaben das u.U. so, dass sie direkt was anzeigen sobald es geladen wurde. Zudem kann es sein, dass dein Spotlight noch die Festplatte indiziert und Safari deshalb etwas langsamer reagiert.
Des Weiteren könnten Flashinhalte das ganze merklich verzögern. Flash ist auf dem Mac leider sehr unsauber programmiert.
 
es ist kein unterschied zw firefox und safari. beide sehr langsam.

Was heißt Spotlight indiziert die Festplatte?
 
Spotlight ist die Suchfunktion von Mac OS X. Damit man damit schneller findet was man sucht legt Spotlight einen Index deiner Daten an. Das nennt man Indizieren und dauert seine Zeit. Und weil dabei die ganze Festplatte durchsucht und katalogisiert wird, steigt die Auslastung der Festplatte bzw. der CPU eben.
 
schau mal ob rechts oben in der lupe ein punkt ist oder drück "cmd + space"
 
Auch ohne Punkt wird ggf. noch Indiziert. Aufschluss darüber gibt nur die Aktivitäts–Anzeige (der betreffende Prozess ist mds bzw. mdworker).
 
Egal ob ich mit Safari oder Firefox surfe, der Aufbau von Websites ist um das doppelt bis dreifache langsamer wie bei meinem uralt PC.

Hört sich nach einem DNS-Server Problem an.
Der wird vom Provider eigentlich automatisch zugewiesen.
Man kann den aber auch direkt vorgeben, was du eben hier mal probieren solltest.

MfG
 
Hi Aronnax

wie weise ich eine eigene DNS zu. Vor allem wie mache ich das beim MAC.
Vergebe ich irgend eine Nummer oder muß die ein bestimmtes Format haben.
 
... in systemeinstellungen.

oben links der apfel draufklikk/systemeinstellungen/umgebung/systemeinstellungen-netzwerk.

erst das aktuelle profil dublizieren und umbenenenn ("umgebung" aufklapmeneu),

dann bei dns,sever zb diese eingeben: 8.8.4.4, 83.169.186.161

dann die einstellungen "anwenden" klikk (im fenster unten rechts). feddich.

... eventuell auch die ipv6 in den erweiterten einstellungen abschalten.
 
und du meinst ich kann einfach eine der beiden dns verwenden

8.8.4.4, 83.169.186.161
 
Fetten dank

es war der dns server. so ein ")§$)%§?
 
Zurück
Oben Unten