Safari - wie sortiere ich die Ordner der Lesezeichen?

S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Guten Abend,

man kann wohl innerhalb eines Ordner sortieren, das habe ich herausgefunden.

Doch wie sortiere ich die Ordner auf der oberen Ebene?
Dazu finde ich keine Möglichkeit. Doch die wird es doch wohl geben?

Wo finde ich diese Möglichkeit?
 
M

Mihahn

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.10.2017
Beiträge
1.631
Reaktionspunkte
1.563
Die findest du unter Lesezeichen --> Lesezeichen anzeigen. Dort ziehst du die Ordner einfach in die gewünschte Reihenfolge, die sich dann auch unter "Lesezeichen" wiederfindet. Danach kannst du die Seitenleiste über Lesezeichen --> Lesezeichen ausblenden wieder verstecken.
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Danke. Ohh, das muss man tatsächlich händisch machen?
Das ist natürlich sehr benutzerfreundlich.

Habe ich bislang immer so gemacht, war mir eigentlich nur sicher, das geht auch intuitiver, weil automatisch.
Aber das ist halt Apple.
 
M

Mihahn

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.10.2017
Beiträge
1.631
Reaktionspunkte
1.563
Naja, du kannst den Trick anwenden und einen neuen Ordner "Sortierung" erstellen, in den du alle Lesezeichenordner hineinkopierst. Dann machst du einen Rechtsklick auf "Sortierung" und wählst "Sortieren nach Name / Adresse". Danach markierst du wieder alle Ordner und ziehst sie aus dem "Sortierung" Ordner raus.

Ist nicht automatisch, aber vielleicht besser als händisch und das kannst du ja alle paar Monate machen, wenn viele neue Ordner hinzugekommen sind – oder einmal jetzt alphabetisch sortieren und dann in Zukunft die neuen Ordner direkt an ihren Platz ziehen ;)
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Naja, du kannst den Trick anwenden und einen neuen Ordner "Sortierung" erstellen, in den du alle Lesezeichenordner hineinkopierst. ....
Sehr gute Idee, Danke.

EDIT:
Ich habe nun den Ordner SORTIERT angelegt und alles dort hinein kopiert.
Alle anderen Lesezeichen habe ich gelöscht. Innerhalb des Ordners Sortiert habe ich nun wunderbar mit einem Klick sortieren können.

Ich lasse einfach alles in diesem Ordner, dann erspare ich mir das ständige verschieben, kopieren, löschen.

Warum kann Apple so etwas triviales nicht von Haus aus. Ich werde es (macOS) wohl in einigen Teilbereichen nie verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Difool

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
17.824
Reaktionspunkte
13.371
Warum kann Apple so etwas triviales nicht von Haus aus. Ich werde es (macOS) wohl in einigen Teilbereichen nie verstehen.
Persönlich habe ich z.B. so etwas wie „Bookmarks automatisch sortieren“ noch nie gebraucht oder vermisst.
Ich wüsste auch gar nicht warum und wozu.
Bookmarks lege ich ja selbst und gewollt an; ergo sortiere ich mir die beim Anlegen in meine Ordnerstruktur meiner Lesezeichenleiste.
Und in meiner Lesezeichenleiste sind entsprechende Ordner angelegt.
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Persönlich habe ich z.B. so etwas wie „Bookmarks automatisch sortieren“ noch nie gebraucht oder vermisst.
Mag ja sein. Bedeutet aber nicht, das andere es ebenso sehen.
Ich wüsste auch gar nicht warum und wozu.
Ernsthaft?
Bookmarks lege ich ja selbst und gewollt an; ergo sortiere ich mir die beim Anlegen in meine Ordnerstruktur meiner Lesezeichenleiste.
Und in meiner Lesezeichenleiste sind entsprechende Ordner angelegt.
Natürlich lege ich die selbst an, doch andere Browser können diese Sortierung. Ich lege auch Ordner im Finder an und da gibt es eine Sortierung und, und, und.....

Ist ja alles gut, soll keine ausufernde Diskussion werden. Es geht nicht und das ist einfach nur schade.
 
Difool

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
17.824
Reaktionspunkte
13.371
Mag ja sein. Bedeutet aber nicht, das andere es ebenso sehen.
Exakt und genau deswegen schrieb ich ja meine Angehensweise.

Natürlich.
Meine alltägliche Arbeit findet in Browsern statt.
Da kann und muss ich strukturiert arbeiten – und zwar so, wie ich es jeweils benötige.
Wenn regelmäßige Arbeiten bei Kundennamen „z“ stattfinden, will ich ja nicht immer erst ganz nach unten scrollen müssen zum Beispiel.
So gesehen „gewinnen“ bei mir die kürzesten Wege und nicht die Sorierung nach Alphabet, nummerisch oder nach Änderungsdatum (bei Bookmarks) etc.

Natürlich lege ich die selbst an, doch andere Browser können diese Sortierung. Ich lege auch Ordner im Finder an und da gibt es eine Sortierung und, und, und.....
Bei Finder-Ordnern ist es anders, da nutze ich das mitunter auch.
Aber wir sprechen ja von Lesezeichen und deren Verwaltung.
Und bzw. aber Safari läuft bei mir eh immer in„ Standard-ab-Werk-Dau-Einstellungen“, weil ich den lediglich zum Testen von Websites benutze.

Ist ja alles gut, soll keine ausufernde Diskussion werden. Es geht nicht und das ist einfach nur schade.
Natürlich ist alles gut.
Allerdings ist dein Begehr ja nun auch „individuell“.
Da ändert ja auch dieses Argument „andere Browser können diese Sortierung“ nichts daran.
Jeder Browser kann individuell benutzt und eingestellt werden.

Und bei Safari hast du ja dies bereits gefunden: :teeth:

Safari-bookmark-sortierung.png
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Und bei Safari hast du ja dies bereits gefunden: :teeth:

Anhang anzeigen 399065
Ja, bei den Favoriten. Doch genau da hilft es mir wenig.
Daher hat es mich sehr gewundert, das es bei den angelegten Ordnern, in denen ich dann die Lesezeichen ablege, nicht möglich ist. So, als hätte man es dort vergessen.
Wäre doch ein leichtes gewesen, es auch dort zur Verfügung zu stellen. Ob und wer es nutzt bleibt doch abzuwarten. Aber die Möglichkeiten sollte man schaffen.

Aber es ist, wie es immer ist. Der eine ist damit zufrieden, ein anderer eher nicht.
 
Difool

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
17.824
Reaktionspunkte
13.371
Ja, bei den Favoriten. Doch genau da hilft es mir wenig.
Beschäftige dich doch mal mit der „Favouritenleiste“ oder „Lesezeichen-Symbolleiste“ (FF) –
anders benutze ich Bookmarks/Lesezeichen meist auch gar nicht.
Schön mit Ordnern, Trennlinien und per Rechtsklick bzw. Context-Menü-Optionen planbar und so weiter.
Und alles ohne extra die „Bookmark-Verwaltung“ aufrufen zu müssen; einfach direkt über die Symbolleiste des Browsers mit Drag&Drop.
:teeth:
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Innerhalb der Favoriten Ordner anlegen, das wäre eine Idee. Deren Inhalt wäre dann sortierbar. Gut, kann ich probieren.

Beschäftige dich doch mal mit der „Favouritenleiste“ oder „Lesezeichen-Symbolleiste“ (FF) –
Was ist die:
Lesezeichen-Symbolleiste“ (FF)

Schön mit Ordnern, Trennlinien und per Rechtsklick bzw. Context-Menü-Optionen planbar und so weiter.
Trennlinien, Du verwirrst mich zunehmend. Finde ich nicht.
Und alles ohne extra die „Bookmark-Verwaltung“ aufrufen zu müssen; einfach direkt über die Symbolleiste des Browsers mit Drag&Drop.
:teeth:
 
Difool

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
17.824
Reaktionspunkte
13.371
Trennlinien, Du verwirrst mich zunehmend. Finde ich nicht.
Ah, entschuldige – bei Safari muss man dafür einen leeren Ordner anlegen, den man dann bsw. -------------------- benennt.
Mit gedrückter alt/option-Taste kann man den Ordner dann überall dorthin ziehen und er wird kopiert; so können Trennlinien in Safari angelegt werden.
Was aber leider nur innerhalb von Safaris „Lesezeichen-Editors“ alt/option+cmd+B funktioniert. Leider nicht in der Lesezeichen-Symbolleiste. :hum:

Bei Firefox und Co. gibt es die Lesezeichen-Trennlinien so, per Kontext-Menü-Klick – überall.
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Ahh, mit FF meintest Du Firefox.
Ist ja schon abenteuerlich, was Safari von einem abverlangt, wenn man ordnungsliebend ist.
Und ich dachte macOS sei eigentlich ein modernes und zeitgemäßes OS. :unsure:

Nun ja, ich versuche einmal damit etwas zu basteln.
Was bleibt mir anderes übrig.:noplan:

Danke.
 
BEASTIEPENDENT

BEASTIEPENDENT

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2003
Beiträge
3.013
Reaktionspunkte
724
Ich steh immer noch auf diesem Schlauch. Wie sollte macOS denn Lesezeichen sortieren können? Es weiß doch gar nicht, wie ich die wo haben will? Da überlege ich mir doch eine sinnvolle Ordnerstruktur?! Und einfacher als per Drag & Drop wüsste ich jetzt nicht, wie es gehen sollte.
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Was ist an meinem Wunsch nur so ungewöhnlich?
Ich verstehe das nicht.

Ich lege in den Lesezeichen Ordner an.
z.B. ein Ordner Reisen. Darin dann weitere Ordner: Südkorea, Japan, USA (meine Hauptreiseziele) in diesen Ordnern wieder weitere Unterordner. Darin kann ich dann wunderbar alles wichtige als Lesezeichen einfügen.
Dann gibt es weitere Ordner auf der Hauptebene.....

All diese Ordner unterhalb des Hauptordner kann ich nach "Name" sortieren. Wunderbar.
Die Ordner der Hauptebene kann ich nicht nach "Name" sortieren und genau das ist für mich unverständlich und inkonsequent.

Natürlich kann man sich die Hauptorder so verschieben, wie man es vielleicht individuell benötigt, doch ich liebe die Sortierung nach dem Alphabet.
Und frage mich, warum ich das bei einem "modernen" OS von Hand machen muss.
 
Screensaver

Screensaver

Mitglied
Dabei seit
07.12.2021
Beiträge
455
Reaktionspunkte
490
Wieviel Hauptordner hast du denn? Es können doch nicht so viele sein, dass man sich lange den Kopf darüber zerbrechen muss wie man diese in die richtige Reihenfolge bringt. Die Notwendigkeit sehe ich vielmehr bei den Lesezeichen, die sich in den Ordnern befinden. In meinem Fall sind es gerade mal 4 Hauptordner mit Unterordnern und Lesezeichen.
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Habe sie jetzt nicht gezählt, schätze um die 50.

Wie gesagt, auf der ersten Ebene kann man nicht sortieren, erst ab der zweiten Ebene.
ich habe mir also einen Ordner angelegt, den ich zuerst Sortiert genannt, nun aber Meine Lesezeichen genannt habe. Darin liegen nun meine Hauptordner, darin dann die Unterordner, darin die Lesezeichen. Das alles ist sortierbar.

Keine Ahnung, warum man es nicht auch auf der Hauptebene machen kann. Da hat bei Apple scheinbar jemand geschlafen.

Klar, das kann man alles übersehen, sich keinen "Kopf darüber machen" doch mir geht um diese Feinheiten, die aus meiner Sicht eigentlich sein müssten, die ich aus Windows so kenne (ja das böse Windows).
 
Zuletzt bearbeitet:
Screensaver

Screensaver

Mitglied
Dabei seit
07.12.2021
Beiträge
455
Reaktionspunkte
490
Ja, Windows hat manche Funktionen die macOS nicht hat, und umgekehrt. So what?
 
S

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.878
Reaktionspunkte
772
Genau und da ich auch immer noch viel mit Windows arbeite....Aber egal.
 
Oben Unten