Safari - Videodatei im developer modus downloaden?

Kaschperlkopf

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
229
Reaktionspunkte
37
Sorry, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
Ich bilde mir ein dass schon einmal gemacht zu haben.
Dass man - während eine (Video)-Datei im Browser läuft, (die Cache Datei?) beobachten kann wie
die Datenübertragung steigt und man DIESE Video Datei dann auf dem Mac speichern kann.
Irre ich mich da jetzt...? Kann mir da einer von Euch helfen?

Danke
Mike
 

blue apple

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
18.455
Reaktionspunkte
1.908
Ja in frühere Safari-Versionen hat man die Video-Dateien herunterladen, indem man die Webinformationen (glaube ich zumindest) im Entwickler-Menü öffnete.
Das war bevor es nun die verschiedensten Video-Download-Apps gab oder bzw. eigene Webseiten gab die das Downloaden anbieten. Einfach Link der Seite mit dem Video da einfügen und schon kann man auswählen wie das Video heruntergeladen werden soll...

z.B. Clipgrab oder GetTube als App und z.B. https://download.tube, https://alltubedownload.net
usw.
 

Kaschperlkopf

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
229
Reaktionspunkte
37
Ja in frühere Safari-Versionen hat man die Video-Dateien herunterladen, indem man die Webinformationen (glaube ich zumindest) im Entwickler-Menü öffnete.
Gibt´s des heute noch beim aktuellen Safari - oder brauch ich einen "älteren" Rechner ?
Da muss ich daheim mal nachschauen...
WO genau weiss keiner? - zufällig?

Mike
 

blue apple

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
18.455
Reaktionspunkte
1.908
Den Entwickler-Menü kannst du in den Safari Einstellungen unter Erweitert einblenden...
Aber warum willst du es damit machen?
 

blue apple

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
18.455
Reaktionspunkte
1.908
Dann wird es auch einen Grund haben... ;)
Glaube kaum, dass du mit der eingebauten Safari-Methode mehr Glück hast...

Dann würde ich halt mittels QuickTime Player oder cmd+shift+5 den Bildschirmausschnitt des Videos aufnehmen.
 

masta k

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.12.2002
Beiträge
4.990
Reaktionspunkte
1.129

Kaschperlkopf

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
229
Reaktionspunkte
37
Eigentlich geht´s mir ja nur um den Ton...
Des könnte mit Quicktime dann ja funktionieren?!?!
Mike
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.172
Reaktionspunkte
9.681
IINA installieren, die enthaltene Safari-Erweiterung aktiveren und in IINA -> Einstellungen -> Netzwerk -> YouTube-dl aktivieren
 

masta k

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.12.2002
Beiträge
4.990
Reaktionspunkte
1.129
geht mit qt - stichwort bildschirmaufnahme
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.172
Reaktionspunkte
9.681
Des könnte mit Quicktime dann ja funktionieren?!?!

Nein.

Du musst dazu erst z. Bsp BlackHole installieren (ist eine virtuelle Soundkarte), die du einerseits als Tonausgang in den Systemeinstellungen wählst und als Toneingang in Quicktime.
 

masta k

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.12.2002
Beiträge
4.990
Reaktionspunkte
1.129
doch.
:zwinker:
 

Kaschperlkopf

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
229
Reaktionspunkte
37
IINA installieren, die enthaltene Safari-Erweiterung aktiveren und in IINA -> Einstellungen -> Netzwerk -> YouTube-dl aktivieren

Und dann kann ich die Datei runterladen?
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.172
Reaktionspunkte
9.681

Kaschperlkopf

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
229
Reaktionspunkte
37
Danke schön. Dann werde ich des heute Abend mal versuchen!
Mike
 

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.192
Reaktionspunkte
6.404
Wie funktioniert das denn? Wenn ich ein YouTube-Video aufrufe (darum geht es dem Fragesteller ja vermutlich) und auf das IINA-Icon in Safari klicke, dann öffnet sich der IINA-Player und streamt das Video. Ich finde dort aber keine Möglichkeit, das Video (oder auch nur die Audiospur) als eigene Datei lokal abzuspeichern.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.172
Reaktionspunkte
9.681
stimmt.

Ich habe das Downloaden überlesen und dachte es ist klar, dass man dann das enthaltene YouTube-dl nutzen kann um in Terminal.app das zu erledigen.

Code:
/Applications/IINA.app/Contents/MacOS/youtube-dl "url"

Die Anführungszeichen sind wichtig. Oder mit

Code:
/Applications/IINA.app/Contents/MacOS/youtube-dl -f "bestvideo+bestaudio" "url"

das bestmögliche Video mit bestmöglichem Audio als separate Dateien.

Wenn man diese Format-Optionen in IINA eingibt (Einstellungen -> Netzwerk -> YouTube-dl) dann wird das fürs Abspielen verwendet. Die Optionen müssen im dieser Art geschrieben werden:

Code:
format="bestvideo[height<=?1440]+bestaudio/best[height<=?1440]"
für eine 1440p Video oder

Code:
format="bestvideo+bestaudio"
für eben die bestmögliche Variante
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaschperlkopf

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
229
Reaktionspunkte
37
Also es hat nicht geklappt :-(
Die Seite kann ich in Safari gar ned aufmachen weil permanent Fehlermeldungen kommen.
Mit Opera gehts, ich dann die Datei auch abspielen aber halt ned aufnehmen.
Und das was lisanet schreibt versteh ich ned :-(
Im Terminal bin ich ein Depp.
Aber mei, dann halt ned. So schlimm is auch ned.
Mike
 

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.192
Reaktionspunkte
6.404
Warum nutzt Du nicht die oben genannten Links von blue apple? Z. B. die Seite download.tube ist doch nun wirklich sehr simpel in der Bedienung. Du kopierst den Link von einem YouTube-Video, setzt ihn da ein und der Rest geht von alleine.
 
Oben