Safari blockt bei Link zu Google-Ergebnissen ab

Bogar

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
12
Wenn ich bei Safari 15.4 einen Begriff google, erhalte ich – wie gewöhnlich – eine Liste von Ergebnissen. Seit kurzem kann ich diese aber nicht öffnen, da Safari alle Links abblockt (Meldung: "Safari kann den Server nicht finden"). In Firefox beispielsweise funktionieren die Links wie gehabt. Was ist bei meinen Einstellungen für Safari falsch?

Bild 1 und 2 zeigen die fehlerhafte Safari-Suche, Bild 3 und 4 zeigen die funktionierende Firefox-Suche.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.49.19.png
    Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.49.19.png
    740,3 KB · Aufrufe: 57
  • Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.49.26.png
    Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.49.26.png
    414,3 KB · Aufrufe: 70
  • Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.50.07.png
    Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.50.07.png
    687,2 KB · Aufrufe: 52
  • Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.50.18.png
    Bildschirmfoto 2022-06-17 um 09.50.18.png
    618,7 KB · Aufrufe: 58

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.184
Reaktionspunkte
9.694
Ad-Blocker aktiv
 

Bogar

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
12
Ah! Und wie kann ich den abschalten?
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.184
Reaktionspunkte
9.694
ich weiß ja nicht welchen du installiert hast.

Lese dort in der Hilfe oder der Website halt mal nach. In den Safari-Einstellungen -> Erweiterungen könnte auch was stehen.
 

Bogar

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
12
Ich habe jetzt in den Safari-Einstellungen bei Google und Googleadservices die Erlaubnis für Pop-Up-Fenster erteilt und die Inhaltsblocker ausgestellt. Safari lässt jetzt alle von Google gefundenen Links zu und blockt nur noch bei Google "Anzeigen" in den Suchergebnissen ab. Wie bekomme ich den Rest noch hin?
 

Scum

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2011
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
1.081
Safari-> Einstellungen->Datenschutz-> IP-Adresse vor Trackern verbergen haken rausnehmen.
 

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2004
Beiträge
10.311
Reaktionspunkte
4.817
…en hacken rau…
Freud? Haken rausnehmen ist richtig, aber die Schutzeinstellung (aktiviert) soll genau das "hacken" (engl.) der IP-Adresse verhindern. Geht, würde ich aber nicht dauerhaft aktiviert lassen…
Genau diese Schutzeinstellung ist Google ein Dorn im Auge, weil sie Deine Adresse dann nicht für Spam missbrauchen können…
 

Scum

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2011
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
1.081
Tja das muss ja jeder selber entscheiden...ich blocke alles was geht von Google und anderen und nehme Komfort Einbußen hin
Pi-Hole,uBlock Origin tun hier ihre Arbeit

Danke für den Schreibfehler hinweiss. Bin kein Muttlersprachler. Und verschreiben passiert...
 

Bogar

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
12
Wie geht das mit Pi-Hole und Block-Origin?

BTW: Habe einmal probehalber den Haken bei "IP-Adresse vor Trackern verbergen" herausgenommen: Die Links der Anzeigen von Google funktionieren trotzdem nicht.
 

MacMac512

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.09.2011
Beiträge
5.684
Reaktionspunkte
4.149
BTW: Habe einmal probehalber den Haken bei "IP-Adresse vor Trackern verbergen" herausgenommen: Die Links der Anzeigen von Google funktionieren trotzdem nicht.
Die Links funktionieren nie bei pihole, wenn man google adservices nicht auf die Whitelist setzt.

Ernstgemeinte Frage:
Wozu benutzt du ein PiHole, wenn du dann Google Ads benutzen willst?
Entweder PiHole abschalten und Werbung, Tracking und die Top-Anzeigen mitnehmen, ODER PiHole laufen lassen, Werbung und Tracking blocken und Produkte gezielt suchen, bspw. Idealo und co.

Werbeblocker benutzen, aber dann Werbung nutzen wollen, ist schwachsinnig.

Edit: Mir war gar nicht mehr klar, wie viele Werbung bei Google und Co auf der Ergebnisseite zu sehen ist. Da ist ja erstmal nur Werbung, bevor überhaupt ein Ergebnis kommt. Zum Glück funktioniert da ein guter Blocker!
 

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2004
Beiträge
10.311
Reaktionspunkte
4.817
@Scum,
bin auch kein Muttersprachler, bzw. zweisprachig aufgewachsen…
normalerweise übergehe ich die Schreibweise, hier war aber der Haken, dass der "Hacken" so seine Haken hat… ;)

Zum Thema: ich blocke auch alles, nutze aber nur EINE Software, PiHole, AdBlocker, UOrigin, Scriptblocker und mehr gleichzeitig, können einen Browser ziemlich unbrauchbar machen. Safari hat da durchaus einen akzeptablen Weg voreingestellt, vor allem auf dem Phone ist das oft nützlich! (unerwünschtes Tracking)
 

Scum

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2011
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
1.081
Zum Thema: ich blocke auch alles, nutze aber nur EINE Software, PiHole, AdBlocker, UOrigin, Scriptblocker und mehr gleichzeitig, können einen Browser ziemlich unbrauchbar machen. Safari hat da durchaus einen akzeptablen Weg voreingestellt, vor allem auf dem Phone ist das oft nützlich! (unerwünschtes Tracking)

ach ich hab da keine Probleme. Alles läuft was laufen soll. Werbung ist ein ziemliches Fremdword bei mir auch dem Rechner. Auch YouTube ohne Werbung und alles wunderbar. Gut benutze auch keine Google Suchmaschine oder so. Da nutze ich Metagear. Pi-Hole und uBlock Origin vertragen sich hervorragend. Ist halt nicht alles DNS...dazu dann uBlock Origin.
 

Bogar

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
12
ich weiß ja nicht welchen du installiert hast.

Lese dort in der Hilfe oder der Website halt mal nach. In den Safari-Einstellungen -> Erweiterungen könnte auch was stehen.
Ich hatte bisher keinen separaten Adblocker im Einsatz.
 

Bogar

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
12
ach ich hab da keine Probleme. Alles läuft was laufen soll. Werbung ist ein ziemliches Fremdword bei mir auch dem Rechner. Auch YouTube ohne Werbung und alles wunderbar. Gut benutze auch keine Google Suchmaschine oder so. Da nutze ich Metagear. Pi-Hole und uBlock Origin vertragen sich hervorragend. Ist halt nicht alles DNS...dazu dann uBlock Origin.
Was ist in diesem Falle DNS?
 

Scum

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2011
Beiträge
1.432
Reaktionspunkte
1.081
Das fange ich dir hier an nicht zu erklären wenn du nicht weisst was DNS ist. Dazu gibt es wunderbare Sachen auf YouTube. :jaja:
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.184
Reaktionspunkte
9.694
Ich hatte bisher keinen separaten Adblocker im Einsatz.

1) Doch, das hast du!

2) Die von dir gepostet Meldung kommt nur dann, wenn man einen Ad-Blocker hat.

3) Da Safari die Ads blockt, Firefox aber nicht, hast du aller Wahrscheinlichkeit nach einen Ad-Blocker für Safari installiert.

4) Da du, bitte nicht falsch verstehen, wenig Kenntnisse zu diesen Themen hast, hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Pi-Hole bei dir zuhause rum stehen.

5) Die üblichen Ad-Blocker für Safari sind als Erweiterungen realisiert. Wie oben geschrieben, findest du diese in den Einstellungen von Safari -> Einstellungen -> Erweiterungen oder Einstellungen -> Websites -> Inhaltsblocker

6) Ad-Balocker kommen nicht von alleine auf deinen Mac. Die musst du schon und hast du auch selbst installiert. Daher musst und kannst auch nur du selbst das ändern.
 
Oben