SirVikon
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 05.10.2005
- Beiträge
- 9.264
- Reaktionspunkte
- 2.536
Moin,
da ja nun meine GTX 680 ab 12.5 nicht mehr wirklich läuft, bin ich gerade am überlegen, doch noch EINMAL Geld in die Hand zu nehmen. Eine Verschlechterung der Grafikleistung kommt in keinem Fall in Frage. Also schiele ich etwas auf eine RX 580. (die mir freundlicherweise von @Macschrauber angebotene RX 560 wäre eben dann doch eine Verschlechterung bei der Leistung)
Ich bin allerdings dann doch nach lesen (auf MR und hier) etwas überfordert. Braucht es eine spezielle "Mac-Version" der Karte? Reicht es aus, die Karte ohne den (für mich zu umständlichen) Pixlas Mod zu machen? Bei MR steht, man SOLLTE zusätzlich Power geben (zumindest über SATA). Wie läuft das dann genau? Brauche ich ein spezielles Kabel um dann vom SATA noch mal Strom abzuziehen? Das sind doch dann aber "nur" 75 Watt, oder? Reicht das im Normalbetrieb oder kann ich mir da irgendwie das Logicboard zerstören?
Oder wie wahrscheinlich ist es, dass die Community die Kepler Karten wieder in OC eingepflegt bekommt? Muss ich einfach warten? Ich habe kein Problem beim Mac Pro bei Monterey zu bleiben, aber die aktuellste Version darf es dann schon gerne sein.
Irgendwie wäre es wohl eigentlich an der Zeit hier einen Mini hinzustellen und den Mac Pro zu verkaufen. 350-400€ müsste es ja noch für meinen cMP geben. Der ist ja was RAM und so angeht, ganz gut ausgestattet (siehe Signatur). Oder aber ich gebe ihm hier ein Zuhause für die Ewigkeit ... eigentlich war das der Plan. Ich nutze den großen Rechner aber eigentlich nur noch, wenn ich recherchiere für Hausarbeiten oder mal StarCraft 2 zu spielen. Ach ja, da ich einen 30" ACD dran habe, schaue ich auch manchmal damit Serien und Filme. Aber da zieht der gemeinsam mit Monitor bestimmt knapp 400Watt. Das ist ja kein Vergleich zu 20 Watt aus einem Mini.
Ach ist das alles schwer. Ich liebe meinen 5,1 (der mal ein 4,1 war, aber mit dem Neuaufbau der Firmware einem 5,1 entspricht und eben nur den "Nachteil" beim Upgrade der CPUs hat) und der ist mit seinen 12 Cores und 24 HyperThreads echt so fix unterwegs, dass ich ihn auch gerne noch weiter nutze. Aber so Sicherheitsupdates für dann Monterey hätte ich schon gerne noch die nächsten Jahre.
Danke für eure Aufmerksamkeit bis hierher und ich weiß, dass in einigen der 347 Beiträgen aus dem Ellenlangen Thread bezüglich GraKa gibt, aber nach nun 20 Minuten lesen, habe ich nicht wirklich Infos gefunden (oder ich verstehe es eben auch nicht), ob ich mit einer RX 580 gut bedient wäre. Ich könnte da wohl an eine kommen und müsste nur 150€ in die Hand nehmen. Wenn ich meine GTX (mit MAC EFI; also Bootbildschirm) für sagen wir mal 75€ verkaufe, wäre das noch ein letzter Invest in meinen guten alten cMP
da ja nun meine GTX 680 ab 12.5 nicht mehr wirklich läuft, bin ich gerade am überlegen, doch noch EINMAL Geld in die Hand zu nehmen. Eine Verschlechterung der Grafikleistung kommt in keinem Fall in Frage. Also schiele ich etwas auf eine RX 580. (die mir freundlicherweise von @Macschrauber angebotene RX 560 wäre eben dann doch eine Verschlechterung bei der Leistung)
Ich bin allerdings dann doch nach lesen (auf MR und hier) etwas überfordert. Braucht es eine spezielle "Mac-Version" der Karte? Reicht es aus, die Karte ohne den (für mich zu umständlichen) Pixlas Mod zu machen? Bei MR steht, man SOLLTE zusätzlich Power geben (zumindest über SATA). Wie läuft das dann genau? Brauche ich ein spezielles Kabel um dann vom SATA noch mal Strom abzuziehen? Das sind doch dann aber "nur" 75 Watt, oder? Reicht das im Normalbetrieb oder kann ich mir da irgendwie das Logicboard zerstören?
Oder wie wahrscheinlich ist es, dass die Community die Kepler Karten wieder in OC eingepflegt bekommt? Muss ich einfach warten? Ich habe kein Problem beim Mac Pro bei Monterey zu bleiben, aber die aktuellste Version darf es dann schon gerne sein.
Irgendwie wäre es wohl eigentlich an der Zeit hier einen Mini hinzustellen und den Mac Pro zu verkaufen. 350-400€ müsste es ja noch für meinen cMP geben. Der ist ja was RAM und so angeht, ganz gut ausgestattet (siehe Signatur). Oder aber ich gebe ihm hier ein Zuhause für die Ewigkeit ... eigentlich war das der Plan. Ich nutze den großen Rechner aber eigentlich nur noch, wenn ich recherchiere für Hausarbeiten oder mal StarCraft 2 zu spielen. Ach ja, da ich einen 30" ACD dran habe, schaue ich auch manchmal damit Serien und Filme. Aber da zieht der gemeinsam mit Monitor bestimmt knapp 400Watt. Das ist ja kein Vergleich zu 20 Watt aus einem Mini.
Ach ist das alles schwer. Ich liebe meinen 5,1 (der mal ein 4,1 war, aber mit dem Neuaufbau der Firmware einem 5,1 entspricht und eben nur den "Nachteil" beim Upgrade der CPUs hat) und der ist mit seinen 12 Cores und 24 HyperThreads echt so fix unterwegs, dass ich ihn auch gerne noch weiter nutze. Aber so Sicherheitsupdates für dann Monterey hätte ich schon gerne noch die nächsten Jahre.
Danke für eure Aufmerksamkeit bis hierher und ich weiß, dass in einigen der 347 Beiträgen aus dem Ellenlangen Thread bezüglich GraKa gibt, aber nach nun 20 Minuten lesen, habe ich nicht wirklich Infos gefunden (oder ich verstehe es eben auch nicht), ob ich mit einer RX 580 gut bedient wäre. Ich könnte da wohl an eine kommen und müsste nur 150€ in die Hand nehmen. Wenn ich meine GTX (mit MAC EFI; also Bootbildschirm) für sagen wir mal 75€ verkaufe, wäre das noch ein letzter Invest in meinen guten alten cMP