Rolladensteuerung

Tommac187

Tommac187

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.06.2016
Beiträge
1.753
Reaktionspunkte
1.086
Wie immer mit Abstrichen im Vergleich zur eigenen Shelly App....
Kann man auch über ein RasPi als Homebridge mit der Original Software laufen lassen, funktioniert super und kostet nur ein paar euro
 
ab78ni

ab78ni

Mitglied
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
473
Reaktionspunkte
150
Moin @newton0815, genau das habe ich jetzt auch gemacht :) Dauert allerdings noch ein wenig mit dem Einbau, weil ich noch auf die Rollladentaster warten muss. Aktuell sind ja die UP-Rollladensteuerungen von RWE/innogy drin und die haben ja den Schalter quasi integriert. Und von vorher hatte ich nur Rollladenschalter drin als manuelle Betätigung, davon habe ich aber komischerweise nur noch vier Stück gefunden:unsure: Naja, egal, wird schon werden, muss es halt aktuell noch mit dem RWE/innogy Zeug gehen...

Wie immer mit Abstrichen im Vergleich zur eigenen Shelly App....
Welche Abstriche meinst du damit? :unsure:
 
ab78ni

ab78ni

Mitglied
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
473
Reaktionspunkte
150
Kann man auch über ein RasPi als Homebridge mit der Original Software laufen lassen, funktioniert super und kostet nur ein paar euro
Hatte ich Alles probiert und auch schon am laufen, aber das ist wieder ein zusätzliches Gerät, was gebraucht wird. Und ich wollte ja auch damit in die Richtung gehen, dass ich so wenig wie möglich Zentralen usw. am laufen habe.

Die Shellys mit der HK-Firmware machen das Gleiche wie das RWE/innogy SmartHome, allerdings ohne Zentrale...die ist ja schon mehrfach sowieso in Form von AppleTVs und HomePod Minis im Haushalt vorhanden...
 
R

*rael*

Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
661
Reaktionspunkte
72
Hallo hab die Shellys 2.5 mit der Homekit-Firmware geflasht und mir verschiedene Automationen angelegt, dass die Rollläden beispielsweise um 8:00 Uhr aufstehen und um 18:00 Uhr schließen. Das hat auch eine ganze Woche lang funktioniert, aber seit heute gehen die Rollläden zu der vorgesehenen Zeit weder auf noch zu. Über ipad oder Siri funktionieren sie. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
vielen Dank im Voraus.

rael
 
R

*rael*

Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
661
Reaktionspunkte
72
Edit: Nach Software-Update ging es heute abend wieder.
 
R

*rael*

Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
661
Reaktionspunkte
72
Guten Morgen,
nachdem gestern kurz die Sicherung rausgeflogen war, an der auch der Router und die Rollläden dranhängen, hab ich heute wieder das Problem, dass die angelegte Automation zur Rollladensteuerung in der Home-App nicht funktioniert. Muss da wegen des Stromausfalls noch irgendwas neu eingestellt werden? Das Testen der Automation funktioniert problemlos.
 
R

*rael*

Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
661
Reaktionspunkte
72
Keiner ne Idee?
 
R

*rael*

Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
661
Reaktionspunkte
72
nach langer Recherche hab ich den Fehler gefunden. Beim Apple TV 4k stand „Los Angeles“ als Zeitzone.
 
N

newton0815

Mitglied
Dabei seit
27.11.2020
Beiträge
92
Reaktionspunkte
34
wenn man das nicht selber erlebt hat, kommt man nicht drauf
 
R

*rael*

Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
661
Reaktionspunkte
72
Bei uns steht in naher Zukunft die Umstellung auf Glasfaser an, vermutlich werde ich dann auch nen neuen Router benötigen. Müssen dann alle Shellys einzeln per WLAN mit dem neuen Router verbunden werden, oder lässt sich das komfortabler gestalten?
 
P

pk2061

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
1.542
Reaktionspunkte
421
Wenn du den selbem Namen verwendest und das gleiche Passwort benutzt, wie bei deinem jetzigen WLAN, dann sollten sich die Shellys (und alle anderen Clients auch) sich mit dem neuen Router verbinden.
 
Oben