RJ45 Anschluss splitten?

Ritzel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
750
Reaktionspunkte
4
Holla,

ich hätte mal wieder eine Frage. Ich habe mir diese Woche doch eine PS3 gekauft. Jetzt wöllte ich gern mit ihr ins Internet. Nur die Frage ist, welche Hardware brauche ich um 2 x RJ45 Anschlüsse zu haben? Meine jetztige Hardware besteht aus: Splitter, T-Isdn, älters T-DSL Modem, Teledat X120.

Zur verfügung würde noch ein neues Eumex 300 IP stehen.

Oder könnte man einfach so ein RJ45 Splitter nehmen?

127603.jpg


Und wie schaut es dann mit der Sicherheit aus? Vor allem auch, ist mein Rechner dann ungeschützter?

Danke schon einmal.
 

GeoPod

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.09.2006
Beiträge
1.259
Reaktionspunkte
19
ist das ding nicht ein einfacher umschalter?
wie wenn man tastatur und maus an 2 rechner verwenden will?
 
B

beagle

Was du brauchst ist ein simpler DSL Router, daran klemmst du Macs und PS3 und den ans DSL Modem.
 

Ritzel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
750
Reaktionspunkte
4
Ja ist der Eumex dafür geeignet?

Wie schaut es mit der Sicherheit aus?

Reicht da nicht so ein Splitter?

Sorry die vielen Fragen, aber dies ist nicht mein Fachgebiet. :rolleyes:
 

ylf

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.09.2006
Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
159
Die Eumex 300 IP müßte einen Router enthalten, soweit ich das auf die schnelle ergründen konnte.
 

ylf

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.09.2006
Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
159
Den Splitter brauchst du immer, es sei denn, er ist bereits in NTBA oder Ähnlichem integriert, denn der teilt Telefon-Signal und DSL-Signal auf, splittet es, deshalb Splitter und der hat mit deinem Problem nichts zu tuen.
Sicherheit ist ein ganz anderes Thema. Grundsätzlich bietet der Einsatz eines Routers, der schon alleine eine einfache Hardwarefirewall darstellt, nicht zu verwechseln mit irgentwelchen Firewall-Einstellungen am Rechner oder Router selbst, ein zusätzliches Sicherheitsplus.
Wie gehst du denn derzeit ins Netz?
 

Pingu

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
4.962
Reaktionspunkte
347
Oder könnte man einfach so ein RJ45 Splitter nehmen?
Nein. Das geht nicht. Dieser RJ45 Splitter ist dafür gedacht, wenn man 2 Signale parallel über eine Leitung übertragen möchte. Also wenn man an Standort A zwei Geräte (w,x) und an Standort B zwei Geräte (y,z) hat. Dann kann man damit z.B. Gerät w mit Gerät y und Gerät x mit Gerät z verbinden, auch wenn man nur eine Leitung zwischen den beiden Standorten hat. Es gibt einige Nebenbedingungen, aber auf die gehe hier jetzt nicht ein. Ich habe hier zu Hause etwas ähnliches, um bei mir Netzwerk und ISDN parallel auf einem Kabel von der Dose zu meinem Telefon-Server zu übertragen.
Ja ist der Eumex dafür geeignet?
Ja, dieses Gerät ist wiederum dafür geeignet. Eine Anleitung gibt es hier: http://www2.hilfe.t-online.de/dyn/c/54/52/62/5452624.html
Wie schaut es mit der Sicherheit aus?
Die ist gegeben.
Reicht da nicht so ein Splitter?
Nein, siehe Erklärung ob. Dieser ist nur dafür geeignet um ein Kabel zwischen zwei Standorten einzusparen. Er verbannt 2 parallel liegende Kabel in eines. Aber man braucht an beiden Enden einen solchen Splitter um wieder beide parallel liegende Kabel zu bekommen. Das hilft Dir nichts.
 

Ritzel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
750
Reaktionspunkte
4
Er verbannt 2 parallel liegende Kabel in eines. Aber man braucht an beiden Enden einen solchen Splitter um wieder beide parallel liegende Kabel zu bekommen. Das hilft Dir nichts.

Ja aber warum soll mal 2 Kabel ziehen für eine Verbindung, Modem zum Rechner? Verstehe ich nicht ganz. :confused:

Ich dachte, der Splitter teilt die ausgehende Leitung in 2 auf die aus dem Modem heraus kommen.
 

Pingu

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
4.962
Reaktionspunkte
347
Um Rechner über ein Netzwerk zu verbinden braucht man immer ein Switchboard also einen Switch. (Ich weiß, da gibt es noch mehr. Aber ich vereinfache jetzt stark.)
Stell Dir jetzt vor Du hast einen Arbeitsplatz an dem nur eine Netzwerk-Dose ist, weil in dem Raum bisher nur einer gearbeitet hat. Jetzt soll in diesem Raum eine zweite Person arbeiten. Man benötigt also eine 2. Netzwerkdose. Für diese 2. Netzwerkdose muß man nun ein 2. Kabel von dem Raum bis in den Technikraum ziehen, wo sich das Switchboard befindet. Wenn das ganze unter Putz ist, kann das ein sehr großer Aufwand werden. Wäre es daher nicht viel sinnvoller das alte Kabel nutzen zu können? Dazu muss man wissen, dass in einem Kabel 8 Adern sind, aber nur 4 von einem Netzwerk genutzt werden. Ebenso ISDN nutzt 4 Adern und analoges Telefon nur 2 Adern. Ich weiß, Gigabit-Ethernet oder PoE benötigen jeweils alle 8 Adern.
Bei einem normalen Kabel ist daher die Hälfte ungenutzt. Dein "Splitter" macht jetzt nichts anderes, als dass man 2 Kabel zu einem Kabel zusammenführt. Also aus 2 x 4 genutzten Adern macht man 1 x 8 Adern. Damit kann man ein ganzen Kabel sparen. Dies kann zwar einige Nachteile habe. Aber auf die möchte ich jetzt hier nicht eingehen.

EDIT: Ich habe es Dir einmal aufgemalt. Korrekter Weise müsste man es eigentlich wie im oberen Bild lösen. Mit Hilfe des Splitters lässt sich auch wie im unteren Bild lösen. Dafür benötigt man aber 2 Splitter. Einmal im Technikraum und einmal in dem Raum selbst.
attachment.php
 

Anhänge

  • splitter.jpg
    splitter.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:

Ritzel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
750
Reaktionspunkte
4
Also geht es ja doch. Sagen wir mal die erste Person ist mein Rechner und die PS3 die neu hin zu gekommene Person. Irgendwie habe ich einen Denkfehler. :kopfkratz:
 

Pingu

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
4.962
Reaktionspunkte
347
Dein Denkfehler ist da, dass es auch eine Gegenstelle braucht.
 

Ritzel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
750
Reaktionspunkte
4
Ich glaube die einfachste Lösung ist, das ich die RJ45 Kabel am Modem immer tausche, wenn ich mit der PS3 ins Netz möchte.
 

ylf

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.09.2006
Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
159
Ich glaube die einfachste Lösung ist, das ich die RJ45 Kabel am Modem immer tausche, wenn ich mit der PS3 ins Netz möchte.

Wenn du schon die besagte Eumex hast, dann hast du einen Router und damit kannst du mit mehreren Rechnern (egal welches Betriebssystem oder Hersteller) oder anderen Internetfähigen (mit Ethernetanschluß) Geräten gleichzeitig ins Internet. Gleichzeitig sind diese Geräte dann auch vernetzt, können also bei Einrichtung entsprechender Dienste Daten untereinander austauschen.
Hardwaretechnisch setzt dies nur voraus, daß die Geräte alle jeweils mit einem eigenem Kabel über einen Ethernet-switched-Hub mit dem Router (bzw. hat der Rouer ggf. schon einen Hub/Switch integriert) verbunden sind.

Wenn du nicht gleichzeitig mit mehreren Geräten auf's Internet zugreifen möchtest, sondern immer nur mit einem, dann brauchst du keinen Router. Es können sich auch mehrere Geräte ein DSL-Modem mit Ethernetschnittstelle "teilen", allerdings nicht gleichzeitig, weil nur eine Punkt-zu-Punkt Verbindung möglich ist. Das Umstöpseln kann dann ein Ethernet-Switch (Hub) ersparen.

bye, ylf
 

Ritzel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
750
Reaktionspunkte
4
Na dann werde ich mal die Tage den Eumex in Betrieb nehmen. Danke an alle beteiligten erst einmal. :)
 
Oben