Remotedesktop öffnet sich nicht!

dusselmann

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
376
Reaktionspunkte
10
Hi,

ich habe das Problem, dass sich der RDC nicht öffnen lässt (das Programm an sich). Es ging mal eine Zeit lang und seit heute nicht mehr. Habe bereits die Preferences dazu gelöscht und auch das Programm neu installiert. Nix hat geholfen. Hat jemand ne Idee?

Gruß, Dussel
 

dusselmann

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
376
Reaktionspunkte
10
keine Ideen? Es läuft auch kein entsprechender Prozess, nachdem ich versuche das Programm zu öffnen...
 

dylan

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.12.2002
Beiträge
6.429
Reaktionspunkte
3
Was steht denn in den Logs (Console) drin? Vielleicht kann ja jemand was mit der Ausgabe anfangen.
 

dylan

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.12.2002
Beiträge
6.429
Reaktionspunkte
3
Applications/Utilities/Console.app

Dort unter ~/Library/Logs

Dann das Remote Desktop.crash.log
 

kyxh2o

unregistriert
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
2.112
Reaktionspunkte
249
Eine direkte Hilfe habe ich nicht für Dich. Ich selber brauche RDC für meine Arbeit und mich hat bei dem Microsoft-Programm für den Mac immer gestört, dass es nur eine Verbindung zulässt. Deshalb nutze ich schon seit mehreren Monaten rdesktop. Das läuft über X und ist deutlich schneller als der RDC-Client von MS und lässt beliebig viele Verbindungen zu. Ich habe es bei mir in das Menu von X integriert, so dass ich mit einem Mausklick die Verbindung herstellen kann.
 

dusselmann

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
376
Reaktionspunkte
10
Cool. Wie hast das installiert? Sind ja nur sourcen auf der Page.
 

dusselmann

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
376
Reaktionspunkte
10
N

newsin

Also am schnellsten gehts wohl mit Xcode. Ist doch auf deiner DVD inkl gcc 3 und 4. Einfach drauf auf die Platte (brauch ja nicht ewig).:) Bei der Installation kannst du ja auswählen was du brauchst.
 

dusselmann

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
376
Reaktionspunkte
10
bei Punkt 6: von Getting It Installed komm ich nicht weiter. kann rdesktop nicht öffnen (no such file or directory)
 

kyxh2o

unregistriert
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
2.112
Reaktionspunkte
249
Habe gerade das hier entdeckt: CoRD

CoRD is a remote desktop client for Mac OS X ported from the UNIX program rdesktop. It is a Universal Binary, and allows you to connect to multiple servers concurrently.
 

kyxh2o

unregistriert
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
2.112
Reaktionspunkte
249
Und ausprobiert. Funktioniert wunderbar und Du hast eine Mac-Oberfläche und musst nix kompilieren.
 
N

newsin

dusselmann schrieb:
bei Punkt 6: von Getting It Installed komm ich nicht weiter. kann rdesktop nicht öffnen (no such file or directory)

Wo hast du denn den Befehl eingegeben? Eventuell im Terminal -bash?

Also kurze Zusammenfassung:

1. Starte X11
2. Gehe im Menü X11 auf Programme, und wähle Terminal.
3. Xterm öffnet sich, und gib folgenden Befehl ein:

/usr/local/bin/rdesktop -f -de xxx.xxx.xx (X steht füt die IP dienes Win-Rechners)

Sollte nun starten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dusselmann

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
376
Reaktionspunkte
10
newsin schrieb:
Wo hast du denn den Befehl eingegeben? Eventuell im Terminal -bash?

Also kurze Zusammenfassung:

1. Starte X11
2. Gehe im Menü X11 auf Programme, und wähle Terminal.
3. Xterm öffnet sich, und gib folgenden Befehl ein:

/usr/local/bin/rdesktop -f -de xxx.xxx.xx (X steht füt die IP dienes Win-Rechners)

Sollte nun starten.
Supi. Funktioniert! Ich hatte das vorhin auch schon im X11-Terminal probiert, aber wollte einfach nicht. Dennoch werd ich cord mal antesten :)
 
N

newsin

dusselmann schrieb:
Supi. Funktioniert! Ich hatte das vorhin auch schon im X11-Terminal probiert, aber wollte einfach nicht. Dennoch werd ich cord mal antesten :)

Prima. Nun haste ja die Auswahl. Einfach alles ausprobieren, und was dir zusagt nehmen. Nun ich bleibe bei Rdesktop, da mein Leitspruch lautet "Never touch a running system". Cord werde ich auch mal verfolgen. Vielleicht könnt ihr mal eure Erfahrung mit cord posten.

Bis denn,
 

dusselmann

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
376
Reaktionspunkte
10
Habs kurz ausprobiert (cord). Ist ganz ordentlich. Problematisch ist nur, dass es sich die IPs noch nicht merkt. Aber das kommt laut Releaseplan ja noch.

Wie kann ich das bewerkstelligen, dass ich mit einem Mausklick im Dock den RDP öffnen kann mit der richtigen IP gleich? Bash-Script erstellen und dort verknüpfen? Oder gibt es was schickeres?
 
Oben