Recovered Files nach jedem Neustart im Papierkorb

SirVikon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.808
Reaktionspunkte
3.092
Moin zusammen,

also irgendwie fängt es mich gerade an etwas zu nerven ... ich habe meinen Mac Pro (5,1 mit OC auf Big Sur 11.6) und bei jedem Neustart taucht ein leerer Ordner mit "Recovered Files" im Papierkorb auf. Bei mehreren Neustarts hintereinander werden diese Ordner dann noch nummeriert.

Seit neuestem habe ich sogar das Gefühl, dass das beim Ruhezustand passiert. Was ist denn da verkehrt?
 
Nun ja, bei mir ist das immer ein leerer Ordner. Also kann ich leider nicht sehen, welches Programm dafür verantwortlich ist.
 
Mache mal im Papierkorb einen Rechts-Klick bzw. einen ctrl-klick auf so einen Ordner und wähle "Zurücklegen" aus.
Wenn dieser Kontext-Menü-Befehl verfügbar sein sollte, dann wird der Ordner automatisch dahin zurückgelegt, von wo er herkam.
Evtl. kannst du dann herausfinden, wer oder was dafür verantwortlich ist/scheint.
 
Der Ordner "Recovered Files" kommt aber sicher von nirgendwo, der wird durch irgendeine Seltsamkeit jedesmal neu angelegt.
 
einen ctrl-klick auf so einen Ordner und wähle "Zurücklegen" aus.
Wenn dieser Kontext-Menü-Befehl verfügbar sein sollte, dann wird der Ordner automatisch dahin zurückgelegt, von wo er herkam.
M.W. wird ./Recovered Files gleich im Papierkorb angelegt. Da ist dann nichts mit Zurücklegen.
Sollte zuvor mit MSO gearbeitet worden sein, halte ich eine dieser Anwendungen für ursächlich. Gibt’s kein MSO, mag die Suche weitergehen.
 
Der Ordner "Recovered Files" kommt aber sicher von nirgendwo, der wird durch irgendeine Seltsamkeit jedesmal neu angelegt.
Ja, und laut Apple:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2919/mac

Nach einem Neustart deines Mac werden in deinem Papierkorb eventuell ein oder mehrere Ordner mit der Bezeichnung „Recovered Files“ angezeigt.

Bei den Dateien in diesem Ordner handelt es sich um temporäre Dateien, die von macOS-Apps verwendet werden. Temporäre Dateien werden im Normalfall von der jeweiligen App gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Wird eine App unerwartet beendet, kann sie unter Umständen die temporären Dateien nicht mehr löschen. Wenn du deinen Mac neu startest, bewegt macOS diese temporären Dateien in den Papierkorb.
 
Hmm … dann müsste ich also mal suchen, welche App das sein könnte. Theoretisch kann ich ja alle offenen Apps vorher schließen.

Der Ordner ist ja leer … das ist ja das seltsame. Da kann ich nichts zurücklegen.

Werde das mal weiter beobachten.

Wenn ich ein Mac OS Update mache, dann ist auch immer der Ordner mit den neu zugewiesenen Dateien auf dem Schreibtisch … hängt vielleicht zusammen.
 
Recovered Files habe ich nicht mehr, seitdem ich kein Word und Excel mehr auf dem MacBook habe.
Jaa, aber immer dran denken, dass die Funktion selber keine der MSO-Anwendungen ist.
Während MSO-Anwender das Verhalten irgendwann alle mal bemerkt haben dürften*), heißt das nicht, dass es Nicht-MSO-Verwendern nicht geschieht.

________________
*) Bei MSO2004 war das damals notorisch. Weil offenbar eine Protokollfunktion eines Debuggers (für die MSO-Entwickler) in der MSO-Lieferversion auszuschalten vergessen wurde, kam da nach Reboot immer etwas zum Vorschein (oft etwas aus der DE-Grammatikprüfung). Es dauerte dann (un)üblich lang, bis das vermeindlich einfache Problem behoben wurde.
 
Zurück
Oben Unten