Rechtliche Fragestellungen bei Apps Entwicklung

MrBrown

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
23
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

kennt sich hier jemand mit rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Apps aus?

Also z. B. was muss beachtet werden, um keine Lizenzrechte etc. zu verletzen, allg. was ist möglich / erlaubt (z.B. im Zusammenhang mit der Nutzung von Internetressourcen).

Wie kann ich feststellen, dass ich mit der Entwicklung eines Finanz-Tools oder eines Spiels keine Lizenzen oder ähnliches verletze?

Gibt es diesbzgl. Webseiten, die sich mit diesem Thema beschäftigen, oder Buchempfehlungen?


Vielen Dank und viele Grüsse
 
Da kommt es immer auf den konkreten Fall an, es wäre ganz gut, wenn Du da sagen würdest, was Du vorhast.

Grundsätztlich ist erstmal alles OK, was Du selbst geschrieben hast. Wenn Du etwas nutzt, was Du nicht geschrieben hast, dann musst Du prüfen, ob Du das nutzen darfst.

Was meinst Du mit "Internetresourcen"? Bilder etc. stehen erstmal, grundsätzlich, unter Urheberschutz. Du darfst diese Sachen NICHT verwenden -- ausser, der Urheber hat dies Gestattet (z.B. Creative Commons Lizenz). Es gibt Lizenzen, die Bedingungen stellen, z.B. dass Du in Deinem Spiel den Urheber angeben musst.

Wenn Du jetzt zum Beispiel Feeds oder WebServices verwendest, musst Du genau prüfen, ob die Nutzung gestattet ist, und in welcher Weise.

Bei einem RSS Feed wird wohl jeder davon ausgehen, dass Du den mit einem Reader lesen darf. Bei anderen Informationen ist es wahrscheinlich mindestens fair zu sagen, wo sie herkommen.

Aber: When in doubt, frag einen Anwalt.

Alex
 
...ich denke, die meisten rechtsverletzungen bei iphone apps sind auf urheberrechtsverletzungen zurück zu führen, also keine bilder oder texte aus dem netz kopieren! ansonsten mache ich vorher immer noch eine prüfung ob für den geplanten app-namen eine marke eingetragen ist.

gruss

@amin: was macht denn band 2?!?!?:D
 
*diversen OT Spam gelsöcht*
 
...jetzt bin ich schon etwas verwirrt. Ich hatte hierzu gestern geantwortet und das war alles andere als OT. Deshalb nochmal: Verwende kein urheberrechtlich geschütztes Material (z.B. Bilder, Texte,..) in Deiner App. Zwecks Bilder gibt es genügend Seiten mit Royality-Lizenzen (z.B. Dreamstime). Ansonsten solltest Du noch mit Deinem App-Namen aufpassen. Prüfe hierzu ob in einem Deiner Vertriebsländer der App-Name als Marke eingetragen ist. Das sind die Basics. Was noch zu beachten ist, hängt von Deiner App ab.

Gruss
 
Du kannst vieles durch aufmerksames Nachlesen ausschließen aber wenn es ein Anwalt auf Dich abgesehen hat, findet er immer was.
 
Du kannst vieles durch aufmerksames Nachlesen ausschließen aber wenn es ein Anwalt auf Dich abgesehen hat, findet er immer was.

...ich denke nicht, dass er das schafft. der code ist ja für keinen einsehbar. ergo musst du nur die gui (und eventuell dein spielkonzept) auf verletzungen prüfen. weiterhin sollte man eben beim app-namen aufpassen.

gruss
 
Ansonsten solltest Du noch mit Deinem App-Namen aufpassen. Prüfe hierzu ob in einem Deiner Vertriebsländer der App-Name als Marke eingetragen ist.

Man muss aber dazu sagen, dass Markenrecht in Deutschland glückssache ist.

KEIN Anwalt kann Dir 100%ige Sicherheit geben, auch wenn bestimmte Anwälte das behaupten. Gleiches gilt für Patente.

Ein Freund von mir hat mir mal gesagt: "Ach was, ein guter Patentanwalt kann das". Dann habe ich ihm mal eines MEINER Patente geschickt, und ihn gebeten, mir jetzt zu sagen, was andere Apps dürfen und was nicht.

Seit dem (sind etwa fünf Jahre) habe ich nie wieder was von ihm gehört.

Alex
 
...ich denke nicht, dass er das schafft. der code ist ja für keinen einsehbar.

Mit Nichten! Objective-C Code (auch aus der fertigen App) lässt sich hervorragend auf verletzungen der GPL etc prüfen!

Alex
 
Mit Nichten! Objective-C Code (auch aus der fertigen App) lässt sich hervorragend auf verletzungen der GPL etc prüfen!

Alex

oh, wusste ich nicht! wie wird das gemacht? nicht, dass ich etwas zu verbergen hätte ;)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine Java .class öffnet, kann man immer noch einiges darin erkennen. Ansonsten eben kann man das auch versuchen es wieder zurück zu übersetzen. Ich denke mal, dass eingebettete Bibliotheken dir dein Kreuz brechen.
 
...ich denke nicht, dass er das schafft. der code ist ja für keinen einsehbar. ergo musst du nur die gui (und eventuell dein spielkonzept) auf verletzungen prüfen. weiterhin sollte man eben beim app-namen aufpassen.
Na man kann im Zweifelsfall auch zur Rausgabe des Codes gezwungen werden...

Und mir ging es weniger um den Code als mehr um die Details drumrum.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die Antworten und die interessante Diskussion.

Eine konkrete Frage: Wie bzw. wo kann ich überprüfen, ob für einen App-Namen eine Marke eingetragen ist?

Vielen Dank!
 
Eine konkrete Frage: Wie bzw. wo kann ich überprüfen, ob für einen App-Namen eine Marke eingetragen ist?

IANAL, aber ich würde Googlen. Wie gesagt, die Rechtssprechung in Deutschland ist ein Glückspiel, Sicherheit kann Dir niemand kaufen.

Alex
 
Na man kann im Zweifelsfall auch zur Rausgabe des Codes gezwungen werden...

Und mir ging es weniger um den Code als mehr um die Details drumrum.
zivilrechtlich kann man viel wollen, nur die frage ist ob man damit erfolg hätte. bei urheberrechtsverletzungen stellt sich das meist relativ klar dar, falls aber mutmaßlich patente verletzt werden, KANN das schon nicht mehr so klar sein, schon gar nicht bei software. ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, vorher eine ausgiebige recherche diesbezüglich zu machen. bei urheberrechtsdingen ist das ganze nicht wirklich zeitintensiv. man nutzt einfach nur die dinge, die man selbst gemacht hat oder für diesen zweck mit entsprechender lizenz gekauft hat. eine simple maßnahme, die schon eine menge sicherheit bringt.

gruss
 
Zurück
Oben