Publisher

bluestblue

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallihallo,
folgendes Problem stellt sich mir:
- Kunde erstellt Dokument im Publisher.
- Kunde will Druck-PDF erstellen.
- Kunde bekommt es nicht hin (Serverproblem).
---> Ich will nun gerne das PDF erstellen.
---> Publisher gibts net für Mac.

UND NUN DIE FRAGE:

GIBT ES EIN PROGRAMM FÜR MAC, MIT DEM ICH EIN PUBLISHER-DOKUMENT ÖFFNEN UND IN EIN PDF UMWANDELN KANN??

Für weiterführende Hilfe würd ich euch sooooo dankbar sein! :cake:

LG bluestblue/Kathrin
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Dein Kunde weiß aber schon, dass der Publisher nur RGB Dokumente erzeugt und die Farbtreue dann ziemlich Gurke ist? ;)

Mir ist kein Programm am Mac bekannt weil der Publisher ein propietäres Format erzeugt. AFAIK kann er mit dem Publisher aber WMF exportieren. Ich kann das gleich mal checken.

Update: Hab mal nachgeschaut. Der Publisher kann .wmf exportieren. Das kannst du dann mit dem Illustrator öffnen. Über die Qualität der Konvertierung kann ich aber nix sagen. WMF klappt manchmal gut, manchmal weniger.

Sofern der Kunde Office 2007 hat, kann er sich auch dieses Plugin installieren mit dem er PDF direkt aus Office speichern kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

typ0

Mitglied
Dabei seit
28.07.2007
Beiträge
66
Reaktionspunkte
6
Selbes Problem hab ich auch vor kurzem gehabt. Keine Lösung bis her gefunden...Der Iran ist kooperativer als Microsoft Publisher!

Edit: Publisher ist meines Wissens nur bei Office 2000 dabei.
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Noch ein Nachschlag.. Pagemaker kann offensichtlich auch Publisher Dateien öffnen. Allerdings nur unter Windows.
Adobe schrieb:
Mit Hilfe eines Konvertierungsdienstprogramms können Sie Quark Xpress-Dateien (Version 3.3-4.1) direkt in PageMaker öffnen. Sie können dieses Dienstprogramm auch zum Öffnen von Microsoft Publisher-Dateien (Version 95-2000) in PageMaker verwenden (nur unter Windows). Texte und Grafiken können in Microsoft Office-Anwendungen importiert bzw. exportiert werden, beispielsweise Microsoft Word
 

pdr2002

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
7.425
Reaktionspunkte
298
Publisher 2003 kann als Postscript-Datei speichern, vorausgesetzt Du hast einen PostScript Drucker installiert, oder zB. den PDF-Creator. Die Postscriptdatei kannst Du auf dem Mac mit den gängigen Programmen importieren. ;)
 

pdr2002

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
7.425
Reaktionspunkte
298
Zuletzt bearbeitet:

bluestblue

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo,
jop, das RGB-Dingens ist mir bekannt, aber wirklich das kleinste Problem, das ich zur Zeit habe ... Der .wmf scheint mir eine Möglichkeit zu sein. Vielen Dank dafür, werde es gleich mal checken....
Ansonsten habe ich vorhin schon mit Microsoft geschimpft, warum die so ignorant sind .....
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Ansonsten habe ich vorhin schon mit Microsoft geschimpft, warum die so ignorant sind .....
Willkommen im Club. Aber zu ihrer Entlastung muss man sagen, dass die da nicht die einzigen sind. Versuch mal, Micrografx Datein zu öffnen. Das ist sogar unter Windows unmöglich, wenn man das Programm nicht hat.

Im Übrigen ist der Publisher auch nicht für die Druckvorstufe gedacht. Das Ding ist ein Gimmick, um dem Schlichtuser zu ermögliche, Einladungskarten für Omas 90. auf dem Tintenstrahler zu drucken.

Ich geh ja auch nicht her und schicke meinem Architekten Bauzeichnungen, die ich mit den Zeichenfunktionen in Word erstellt hab. ;)
 

bluestblue

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ach, du sprichst mir aus der Seele. War ja auch nicht meine Idee mit diesen blöden Publisher Dokumenten. Aber Kunde will halt dieses Ding unbedingt selbst erstellen und hat nur P. zur Verfügung....
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Nee. Denn: ich hab keinen Architekten.

Ich arme Sau kann mir keine eigene Bude leisten. Sonst würde ich das glatt mal probieren. :hehehe:
 

bluestblue

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Also ich bastle meinem Architekten immer kleine Modelle aus Zahnstochern und Streichhölzern ... :D
 

bluestblue

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Achja, neuster Stand der Technik: Illustrator hängt sich jedes mal auf, wenn ich die .wmf-Datei öffnen möchte... :mad:
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Dann bleibt vielleicht noch der TIFF Export. Das kann der Publisher auch. Sind dann halt ggf. ein Haufen Daten, die über die Leitung müssen. :hehehe:
 

pdr2002

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
7.425
Reaktionspunkte
298

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Bei O2k3 geht das AFAIK nicht, oder?
 

bluestblue

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ja, da wiederrum meldet die Druckerei Bedenken an, da die Typo dann ja auch vierfarbig gedruckt werden müsste ...
Mir jedenfalls reichts für heut, ich geh jetzt Eisessen ....
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Geht, habe ich gerade getestet. Muß sich nur den PDF-Creator (Freeware und OpenSource) installieren. Der kann dann auch gleich ein PDF draus machen wenn gewünscht. ;)
Ach so. Na klar. pdf-Tools gibt es ja haufenweise für Windows.

Ja, da wiederrum meldet die Druckerei Bedenken an, da die Typo dann ja auch vierfarbig gedruckt werden müsste ...
Mir jedenfalls reichts für heut, ich geh jetzt Eisessen ....
Das dürfte mit RGB ein generelles Problem sein.
 
Oben