Nach dem Wechsel vom Hackintosh zum Macintosh im März 2023, habe ich es sein lassen, irgendwelche aufwändigeren Spiele unter Mac zu spielen.
Mit dem Erscheinen von Catalina konnten viele gute Spiele nicht mehr installiert werden, weil die Unterstützung von 32 Bit entfernt wurde.
Die Entwicklung eines reinen 64 Bit Systems war sicherlich ein technologischer Fortschritt, aber gleichzeitig für viele Anwendungen auch eine Sackgasse.
Übrigens wurde der Sprung zum reinen 64 Bit System unter Linux schon viele Jahre früher vollzogen.
 
Mein ehemaliger Hackintosh ist seitdem ein reiner Windows-PC. Gelegentlich installiere ich auch mal ein Linux auf eine der SSD im Wechselplatten-Caddy.
Es gibt für Apple-Silicon noch das Gaming Porting Toolkit, auch bekannt unter GPT.
In einer der letzten Mac&i vom Heise-Verlag wurde dieses ausführlich beschrieben.
Es gibt da verschiedene Lösungsansätze auch für Steam und GOG. Wurde alles fein säuberlich in der Zeitschrift erklärt.
Ich habe es ausprobiert. Leider habe ich gleich den Witcher 3 installiert. Der war wohl zuviel für meinen Mac Mini M2 in der Einsteigerversion.
Ton war da, aber kein Bild. Habe es dann sein lassen.
Wer es mit GPT probieren möchte, der braucht zumindest den stärksten Mx-Prozessor mit vielen GPU-Kernen und ganz viel RAM.
Im Moment läuft bei mir auf dem Mini noch Steam mit Tomb Raider. Das packt der Kleine noch ganz gut.
Ansonsten laufen da noch solche Titel wie Albion Online, Dota 2, Eve Online, Warhammer.
Andere Titel habe ich auf dem Mini noch nicht ausprobiert.
Mit Spielen aus dem Arcade-Shop hatte ich bisher noch keine Probleme. Noch nicht!
Früher hatte ich auf dem Hackintosh noch LOTR laufen. Das war noch unter Mojave.
Irgendwann lief es dort auch nicht mehr, weil die Entwickler die Unterstützung für Mac OS eingestellt hatten und es keine Updates mehr gab.
War also kein 32 Bit Problem.
Zum Zocken gibt es im Moment nur drei Alternativen - Spielekonsole, Windows-PC oder Linux-PC.