Programme auf Lauffähigkeit unter OS X testen

diwa

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
353
Reaktionspunkte
15
Hi Leute,

ich weiß, dass es früher™ von einer Mac-Zeitschrift (Macworld?) ein Tool gab, um festzustellen, ob auf dem Rechner installierte Programme auch unter der nächsten Version von OS X laufen.
Das Programm hieß (z.B.) Catalina-Tester (oder so ähnlich).

Gibt es das noch? Gibt es da auch die alten Versionen noch?

Merci

Dirk
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.411
Reaktionspunkte
5.524
Hier ist sicher 32 bit gemeint? Das kann man normal auch in den Einstellungen nachschauen.
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Registriert
25.06.2012
Beiträge
14.612
Reaktionspunkte
6.547
Oder einfach das neuere System - es geht ja sicher um bereits angebotene Systeme und nicht um Hellseherei - auf einer kleinen Partition installieren und einfach mal selber schauen. Bei den neuesten Mac-Systemen braucht man nicht mal eine neue Partition, ein Volume im Container reicht und lässt sich roblemlos und rückstandsfrei entfernen nach dem Test (wenn man es entfernen will)-
 

diwa

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
353
Reaktionspunkte
15
Die von oneOeight und dg2rbf genannten Programme taten genau das, was ich suchte...
Danke!

Es ist schon eine Spur einfacher, direkt zu sehen, welches der im Einsatz (hier unter 10.14) befindlichen Programme auch unter 10.15 (und neuer) noch ihren Dienst tun (würden).
Alle relevante Software auf ein Dummy System zu installieren mag zwar auch zielführend sein, ist aber deutlich mehr Aufwand.

Ich wusste, es hatte seinerzeit einen Grund, weshalb der Rechner kein aktuelleres OS bekommen hat ;-)

Ciao und friedliche Feiertage!
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2006
Beiträge
31.639
Reaktionspunkte
11.088
Go64 nutzt eine ähnliche Kerbe.

https://www.stclairsoft.com/Go64/

Da wird geschaut, ob die installierten Programme 64 bit beherrschen (notwendig für Catalina und neuer) und ob sie nativ für apple silicon vorliegen. (Wichtig für Apple Prozessoren bzw. macOS 11 Big Sur oder neuer.)
 

diwa

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
353
Reaktionspunkte
15
Go64 nutzt eine ähnliche Kerbe.

Da wird geschaut, ob die programme 64 bit beherrschen (notwendig für Catalina und neuer) und ob sie nativ für apple silicon vorliegen. (Wichtig für Apple Prozessoren bzw. macOS 11 Big Sur oder neuer.)
Ja, das wurde weiter oben schon genannt.
 

sutz2001

Aktives Mitglied
Registriert
28.02.2005
Beiträge
3.623
Reaktionspunkte
956
Die von oneOeight und dg2rbf genannten Programme taten genau das, was ich suchte...
Danke!

Es ist schon eine Spur einfacher, direkt zu sehen, welches der im Einsatz (hier unter 10.14) befindlichen Programme auch unter 10.15 (und neuer) noch ihren Dienst tun (würden).
Alle relevante Software auf ein Dummy System zu installieren mag zwar auch zielführend sein, ist aber deutlich mehr Aufwand.

Ich wusste, es hatte seinerzeit einen Grund, weshalb der Rechner kein aktuelleres OS bekommen hat ;-)

Ciao und friedliche Feiertage!
Die Frage ist aber auch, was ist das für Software, dass es hier keine angepasste Version gibt? Der Wechsel auf 64bit hat ja jetzt nicht erst gestern stattgefunden, ist ja auch schon länger her
 

diwa

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
353
Reaktionspunkte
15
Ich habe hier z.B. noch die letzte Kaufversion von Photoshop, InDesign, AcrobatPro und Ilustrator im Einsatz oder Media Pro.
Und da ich das alles _nicht_ profesionell einsetze - aber schon regelmäßig, würde ein Umstieg nicht nur einmalig sondern sogar permanent Kosten verursachen...
Schade wäre es z.B. auch um MacSOUP.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Registriert
16.01.2016
Beiträge
4.387
Reaktionspunkte
3.423
Es ist die Frage, ob du lieber 10 Jahre altes Zeugs von Adobe auf einem unsicheren System einsetzen willst oder nach frischen Alternativen auf einem aktuellen und regelmäßig gewarteten System schauen willst.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.356
Reaktionspunkte
5.329
Hi,
Irgendwann muss man alte "Zöpfe" abschneiden :), die Zeit bleibt in der IT-Technik nicht stehen.
LG Franz
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Registriert
19.10.2012
Beiträge
8.707
Reaktionspunkte
4.138
Ich muss ehrlich sagen dass ich der CS6 Suite auch nachtrauere. Der Umstieg auf z.B. Affinity Foto geht zwar, ist aber für langjährige PS Nutzer nicht einfach.
Ich hab mich da richtig schwer getan.
Ich hab mir z.B. extra dafür eine externe SSD mit Mojave und den alten 32bit-Programmen erstellt und kann davon starten.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Registriert
16.01.2016
Beiträge
4.387
Reaktionspunkte
3.423
Ich muss ehrlich sagen dass ich der CS6 Suite auch nachtrauere. Der Umstieg auf z.B. Affinity Foto geht zwar, ist aber für langjährige PS Nutzer nicht einfach.
Ich hab mich da richtig schwer getan.
Für mich als Gelegenheitsgrafiker hat es die CS nie geschafft, einen Gewohnheitseffekt zu erreichen, von den Basisfunktionen mal abgesehen. Ich hatte immer unterschiedliche Vorhaben und da ging es eher darum, besondere Funktionen, die natürlich in den Programmen vorhanden waren, ausfindig zu machen und sie quasi experimentell zu nutzen.
Insofern ist für mich die Nutzung unterschiedlicher Programme wie z.B. Pixelmator Pro oder Affinity nicht suchender und tastender als es die Adobe Suite gewesen wäre. Für die Basisfunktionen haben sich ja mittlerweile Standards etabliert und da muss man nicht lange herumsuchen, ganz egal um welches Programm es sich handelt.
Leute, die täglich im Beruf mit routinemäßigen Aufgaben zu tun haben, tun sich mit einer Umstellung natürlich schwerer, das ist klar. Und möglicherweise sind sogar bestimmte Funktionen gar nicht vorhanden oder müssen umständlicher substituiert werden.
 
Oben