Programm vom Terminal starten

Pear

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
495
Reaktionspunkte
20
Hallo Leute,

es mag einen triviale Frage sein, aber was muss ich machen damit ich ein Programm via Command Line starten kann. Das Programm (Matlab) ist bereits installiert aber wenn ich "matlab" eingebe sagt er command not found. Ich habe mal gehört, dass es eine Datei gibt in die was eingetragen werden muss. Und irgendwie bin ich nicht in der Lage Google mit den richtigen Suchbegriffen zu füttern :D

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Grüße
 
warum willst du Matlab denn über das Terminal starten?
Zieh das Programm mal auf das Terminal Fenster, dann wird automatisch der Pfad eingefügt, dann kannst du Matlab einfach mit enter starten. Nach dem ersten Start sollte dann auch einfach die Eingabe "matlab" ausreichen...

Edit: habs grad nochmal probiert, ich kann matlab ganz normal durch eingeben von matlab starten. Vemrutlich musst du nur das erste mal das Terminal mit dem Pfad füttern. Danach kannst du dann entweder mittels "matlab" das Programm mit GUI starten oder mit "matlab -nodesktop" nur den Kernel direkt im Terminal ausführen!
 
mh das mit dem icon ins terminal ziehen funktioniert bei mir irgendwie nicht. permission denied. wenn ich sudo mach, gehts auch nicht.

zu der frage warum ich das machen möchte, es geht mir darum, matlab per bildschirmumleitung (ssh -X) und per Konsole auf einem anderen Rechner zu starten
 
oh sorry hab jetzt erst gesehene, dass wir uns im Linux auf dem Mac-Forum befinden ;-) Wie oben beschrieben funktionierts auf jeden Fall unter OS X :p Vllt kannst du von Hand den Pfad unter dem die Matlab-Datei liegt eingeben.
 
mh das geht schon so. nur kann man gewisse programm einfach starten indem man nur den namen z.b. matlab eingibt und es dann startet. egal in welchem verzeichnis man sich befindet. hat irgendjemand sonst noch eine idee?
 
Ja das das so funktioniert weiß ich auch ;-) Ich meine ja nur unter OS X ist es so, dass du dich beim ersten Start des Programmes im entsprechenden Verzeichnis befinden musst, danach ist es egal in welchem Verzeichnis du bist. Demnach würden dann beim ersten Start die Einträge (von denen du oben schreibst) angelegt werden, ich denke dass es unter Linus ähnlich sein sollte oder?
 
matlab scheint bei dir nicht im PATH zu sein.
dann musst du es halt mit vollem pfad starten...

oder du wechselst in das verzeichnis und dann ./matlab
 
so jetzt hab ich des rästels lösung: man muss die datei in /usr/bin symbolisch verlinken. das geht mit

ln -s /Installationsverzeichnis/Dateiname1 /usr/bin/Dateiname2

wobei Dateiname1 normalerweise gleich Dateiname2 ist aber nicht sein muss so wie ich das verstanden habe. Dateiname2 ist quasi der befehl mit dem man dann das programm von überall starten kann :)
 
du hättest das ja auch mit dem PATH verstehen können ;)
/usr/bin liegt im PATH und wenn du dann einen symbolischen link erstellst, dann findet der das natürlich...
was eigentlich in /usr/bin gehört erwähnen wir jetzt mal nicht, genau so wie /usr/local/bin ;)
 
Zurück
Oben Unten