Probleme mit kopierter DVD

F

Faustus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Die erste Datei einer selbstgebrannten DVD (mit unwiederbringlichen persönlichen Aufnahmen) ist nur mit dem mac-eigenen DVD-Player abspielbar (noch?). Da ich „dem Frieden nicht traue“, wollte ich mir sicherheitshalber noch eine weitere (einwandfreie) Kopie anfertigen; außerdem möchte ich gerne eine zusätzliche Kopie verschenken.

Dies war leider mit keiner mir zur Verfügung stehenden Software mögich, u.a. auch nicht mit der hochgelobten „Express-Burn“. Dort ließ sich die Datei erst gar nicht hinzufügen.

Mit VLC ließ sich die Datei ebenfalls nicht abspielen.

Gibt es hier eventuell eine „Rettungsmöglichkeit“?

Ich danke für jegliche Anteilnahme an meinem Problem.
 
B

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.013
Wie sieht denn die Dateistruktur aus? VLC kann die DVD wirklich nicht abspielen wenn du auf Ablage -> Medium -> VIDEO_TS/BDMV-Ordner öffnen gehst und dann den VIDEO_TS öffnest?

Mit mkvtoolnix sollte es möglich sein den Stream als mkv zu speichern.
 
F

Faustus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Zunächst zu biro21´s Hinweis.
Ja, VLC kann die (beschädigte?) Datei tatsächlich abspielen, wenn ich sie nicht einfach auf die Bedienoberfläche ziehe, sondern wie von biro21 beschrieben öffne.
Bei einer Bearbeitung mit mkvtoolnix kann ich die Audiospur separat kopieren (was mir natürlich nichts nützt). Sobald ich die Videodatei kopieren will, weigert sich das Programm mit einem nicht näher bezeichneten Fehlerhinweis. Es passiert also absolut nichts.

Bildschirmfoto 2021-12-14 um 14.47.58.png
Das "Problemkind", um das es geht, ist die mit "VTS_01_1.VOB bezeichnete Datei.
 
bruderlos

bruderlos

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
1.161
Reaktionspunkte
547
mal probiert die daten via handbrake zu lesen?
 
F

Faustus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Sorry, ich habe leider keine Ahnung, wie das ginge ...
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
32.033
Reaktionspunkte
11.367
Eigentlich sollte es reichen, alle Dateien in einen Ordner auf deiner Festplatte zu ziehen.

Dann hast du den film erstmal gesichert.
Danach kannst du den ganzn Ordner z.b. in den VLC Ziehen zum abpielen.
Oder mit Handbrake Konvertieren...

DVD-Kopie erstellen ist nochmal eine sache für sich.
Ich empfehle dazu https://sourceforge.net/projects/burn-osx/
 
F

Faustus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Die Aktion mit Handbrake steht noch aus, da ich im Moment viel unterwegs bin. Burn stürzt leider beim Versuch, die DVD zu kopieren umgehend ab.
 
F

Faustus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Eine äußerst erfreuliche Erfolgsmeldung: Mit Handbrake konnte ich den Inhalt der DVD tatsächlich komplett und offensichtlich problemlos kopieren. Danke also für den tollen Tipp!

Allerdings öffnet sich beim Einlegen der gebrannten DVD nun nicht wie gewohnt der DVD-Player meines Mac, sondern ich kann sie nur mit dem Quick-Player abspielen, und - auf einem herkömmlichen DVD-Player wird sie leider gar nicht erkannt.

Ich bin zuversichtlich, dass sich diese Probleme auch noch lösen lassen. Immerhin - und vor allem - kann ich die beschädigten Dateien meiner Quell-DVD schon einmal sichern. Sehr beruhigend!
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.602
Reaktionspunkte
18.383
Was hat dir denn Handbrake erzeugt?
Ein normaler DVD Player braucht halt diese ifo/vob in MPEG2.
Aber an sich hat heutzutage jeder TV auch einen USB Anschluss, wo man mp4 mit abspielen kann.
 
B

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.013
Versuch doch erst einmal den VIDEO-TS-Ordner auf die Festplatte zu kopieren.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.602
Reaktionspunkte
18.383
Ach. Was noch wichtig ist, brenn den VIDEO_TS Ordner nur auf ein UDF Dateisystem.
Sonst erkennen manche DVD Player das nicht als DVD.
 
F

Faustus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Zu biro21:
Zwar ging das Kopieren des VIDEO-TS-Ordners auf meine interne Festplatte erst mal problemlos. Der Brennversuch mit z.B. Express-Burn ist dann jedoch wieder gescheitert, da die Software sich weigert, die Datei, um die es mir hier geht, zu laden. Auch von der Festplatte wird sie ignoriert.

Zu oneOeigt:
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung habe, was ein UDF Dateisystem ist. Was bedeutet diese Auskunft für mich denn praktisch?
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.687
Reaktionspunkte
10.327
Eine Video-DVD hat eine feste vorgegebene Strukur. So muss auf der obersten Ebene der Ordner "VIDEO_TS" exisiteren und darin die VOB, IFO und BUP Dateien.

Ist das so bei dir, oder hast du die Dateien selbst auf oberster Ebene liegen?

Zum Thema UDF: du musst in deinem Brennprogramm als Format "UDF" auswählen, vgl hier mal das am Beispiel von Burn -> https://www.sir-apfelot.de/burn-33076/
 
B

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.013
Ich würde dann probieren den VIDEO_TS-Ordner mit burn zu brennen.
 
F

Faustus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Nun, die Anteilnahme aus diesem Forum hat mich bei meinem Problem sehr viel weiter gebracht. Manches hat funktioniert, anderes nicht. Immerhin konnte ich den Film kopieren und verschenken, um den es mir in erster Linie ging.

In meinem Video-Archiv befinden sich jetzt allerdings noch eine Handvoll DVDs, bei denen gar nichts geht, d.h. die von meinem Mac nicht einmal als solche erkannt und dementsprechend auch nicht angezeigt werden. Diese DVDs werden dennoch überraschenderweise über "normale" DVD-Player völlig problemlos abgespielt.

Da diese DVDs nicht auf dem Bildschirm sichtbar sind, kann ich leider auch keine Dateien auswählen, um sie beispielsweise irgendwohin zu kopieren.

Gibt es denn zu diesem Problem vielleicht noch einen "Geheimtipp"?
 
Z4Devil

Z4Devil

Mitglied
Dabei seit
30.06.2017
Beiträge
210
Reaktionspunkte
104
Zunächst zu biro21´s Hinweis.
Ja, VLC kann die (beschädigte?) Datei tatsächlich abspielen, wenn ich sie nicht einfach auf die Bedienoberfläche ziehe, sondern wie von biro21 beschrieben öffne.
Bei einer Bearbeitung mit mkvtoolnix kann ich die Audiospur separat kopieren (was mir natürlich nichts nützt). Sobald ich die Videodatei kopieren will, weigert sich das Programm mit einem nicht näher bezeichneten Fehlerhinweis. Es passiert also absolut nichts.

Anhang anzeigen 352129 Das "Problemkind", um das es geht, ist die mit "VTS_01_1.VOB bezeichnete Datei.
Die Reihenfolge der Dateien ist irgendwie strange ... ab VTS_01_1.VOB sollten regulär immer 1.048,494 KB enthalten sein. Die letzte (in Deinem Fall VT_01_5.VOB) ist kleiner, Stream-Abschluss.
1. Wieso steht die 5 an erster Stelle? Und:
2: Wie groß ist deren Inhalt?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-24 um 16.09.32.png
    Bildschirmfoto 2022-04-24 um 16.09.32.png
    324,6 KB · Aufrufe: 35
Oben Unten