Probleme mit Kalender Synchronisation

Peter1212

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.01.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
36
Moin, folgendes Problem: ich habe im Kalender einen Termin um z.B. 10:00 Uhr. Dieser Termin steht im MacBook, im iPhone , iPad und auf der AW.

Verschiebe ich diesen Termin auf dem MacBook z.B. auf einen anderen Tag wird auf den anderen Devices erst nach Aufrufen des dortigen Kalenders synchronisiert. Das führt dazu, dass ich auf der AW Termin Erinnerungen bekomme, die total daneben sind.

Frage an die Community: ist irgendwo ein Schalter falsch gesetzt oder welche Fehler in den Einstellungen könnte ich gemacht haben?
Besten Dank für eine Unterstützung.....Peter
 
Hast du den Datenabgleich auf Push eingestellt?
 
ja, habe ich ich.
 
Über welchen Anbieter reden wir denn beim Kalenderabgleich?

Von der beschreibung her eher ein problem auf den jeweiligen geräten, aber eine frage ist: Wie schnell wird der verschobene Termin denn in die weboberfläche des clouddienstes synchronisiert?
 
Alles von . Ich nutze nur die  eigenen Apps.
 
Handelt es sich um den iCloud Kalender oder vielleicht steckt Google dahinter?
 
Ich hab ein vergleichbares Phänomen in den Notizen App.
Die aktualisierte sich teils auch erst wenn die geöffnet wird auf dem Gerät.
Könnte ich mir teilweise auch bei dem Kalender vorstellen
 
Welche Geräte mit welchem genauen Softwarestand sind beteiligt?
Ist das in alle Richtungen so?
 
wie schon geschrieben ist alles in der  Welt. Jeweils der aktuelle Software Stand.
 
Ich hab ein vergleichbares Phänomen in den Notizen App.
Die aktualisierte sich teils auch erst wenn die geöffnet wird auf dem Gerät.
Könnte ich mir teilweise auch bei dem Kalender vorstellen
Genau so ist das, bin ich wenigstens nicht allein mit dem beschriebenen Problem...
 
wie schon geschrieben ist alles in der  Welt. Jeweils der aktuelle Software Stand.
Der jeweils aktuelle Softwarestand ist relativ, deshalb meine Frage.
Wir hatten es hier schon häufiger, dass Geräte den für sie aktuellen Softwarestand hatten, aber nicht den absoluten.
Aber gut, ich ziehe die Frage zurück und wünsche Dir viel Erfolg bei der Lösungssuche.
 
Habe soeben ein Versuch gemacht. Wenn ich am iPhone ein Termin eintrage, kommt er am iPad sofort an. In umgekehrter Richtung kommen sie am iPhone nicht an. Der Kerl ist stur, Kalender schliessen und öffnen hilft. Beide Geräte gleich konfiguriert und am WLAN.
 
Ich konnte das auch schon feststellen dürfen und habe dafür bislang keine Erklärung gefunden.
 
ich bin mir meinem Problem nicht alleine. Also warten auf das nächste Update und hoffen, das es besser wird.

Vielen Dank für die Anregungen zur Fehlersuche(y)
 
Die Frage ist doch, ob alle Schalter gesetzt sind und wie das idealerweise aussehen muss.
 
So, wie er es schreibt auch und Insbesondere bei der Klarstellung sehe ich nicht, dass der TE "Apps" und "Dienste" gedanklich trennt.

Ich nutze auch den Apple Kalender... nur eben mit Kalendern die bei Posteo liegen. :noplan:
Danke. Sehe ich exakt genauso.
 
... kam nach meinem Einwand :noplan:

Und auch da ist keine klare Aussage drin, ob er den Gedankensprung geschafft hat und wirklich die iCloud als Plattform meint.

Es ist - bei der Vehemenz der Aussage - schon sehr wahrscheinlich, aber eben ungenau.

Ein einfaches: "Ich nutze die Kalender in der iCloud und die Apple eigenen Apps" wäre deutlich sinnvoller, als dieses rumgeeiere.


Ähnlich wie Leute die schreiben "ich habe das neueste MacOS!"
Ja, für ein 2012er Gerät ist das neueste System das völlig veraltetete 10.15 Catalina...

Und damals hat die Softwareaktualisierung Upgrades noch nicht mal richtig schick angezeigt.
Da kommt dann für den Nutzer regelmäßig die Meldung "System auf dem neuesten Stand" dabei hängt der Rechner mehrere Systemversionen zurück.


Je nach Kontext kann man da durchaus komplett aneinander vorbei Reden.
 
Zurück
Oben Unten