Probleme mit Installation PostgreSQL auf Tiger (v. Terminal-Doofie)

talla

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.10.2005
Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich hatte postgres auf 10.2, 10.3 + haette es gern auch auf 10.4. wegen div. schwierigkeiten hab ich 10.4 komplett neu installiert, d.h. von der alten postgres-installation ist nichts mehr da.

im archiv findet sich ein eintrag vom juli, der genau das thema behandelt, ABER:
entropy funzt nicht, krieg ich immer ne fehlermeldung, das package sei fehlerhaft. (hat bei allen anderen os immer prima geklappt.)
darwinports hab ich installiert, dann aber nicht gestartet bekommen.
postgresql.org-anleitung hat mich wegen verschiedener befehle aus der bahn geschmissen, die auf mac wohl irgendwie anders heissen, ich hab aber nicht geblickt, wie.
jetzt hab ich nach langem suchen + ungefaher einem dutzend installationsversuchen endlich eine anleitung gefunden, die fuer mich terminal-ahnungslose brauchbar war
http://www.macdevcenter.com/pub/a/mac/2002/06/07/postgresql.html
alles fein soweit, bloss kennt bash beispielsweise den befehl "setenv" (fuer pfade) nicht. wie heisst das auf "bashish"?
 

moses_78

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
22
auf der ct 20/2005 ist ein komplettes postgreSQL-Paket (version 8) mit wartungsprogrammen mit gui. ich bekomm allerdings selbst das nicht installiert, konnte keinen user mit root-rechten installieren :rolleyes:.

vielleicht hilft dir das....ich mach mit mysql weiter
 

mikne64

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.04.2004
Beiträge
3.765
Reaktionspunkte
447
@ talla

Hallo,
willkommen im Forum! :)

...
setenv PATH ${PATH}:/Users/Shared/PostgreSQL/bin
...
versuche mal
PATH=$PATH::/Users/Shared/PostgreSQL/bin
oder
export PATH=$PATH:/Users/Shared/PostgreSQL/bin
und dann nachprüfen mit
echo $PATH

@ moses_78

Hallo,

1. Programme (Applications) -> Dienstprogramme (Utilities) -> NetInfo Manager
2. Nun im Menü Sicherheit (Security) -> Identifizieren
3. Jetzt im Menü Sicherheit den Root-Benutzer aktivieren und wenn nicht schon gemacht ein Kennwort vergeben
4. NetInfo Manager beenden dann
5. Terminal öffnen und dann entweder "sudo ls" oder "su root" und dann "ls"

Im NetInfo Manager kannst jederzeit den Root-Benutzer wieder deaktivieren, d.h. es kann sich keiner mehr als root anmelden. Du mußt Dich dazu wieder identifizieren mit dem aktuellen Mac OS Benutzer.

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

moses_78

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
22
mikne21 schrieb:
1. Programme (Applications) -> Dienstprogramme (Utilities) -> NetInfo Manager
2. Nun im Menü Sicherheit (Security) -> Identifizieren
3. Jetzt im Menü Sicherheit den Root-Benutzer aktivieren und wenn nicht schon gemacht ein Kennwort vergeben
4. NetInfo Manager beenden dann
.....

hallo,
danke für den hinweis, aber das wars leider auch nicht:( . wozu dient denn der "netinfo manager"?
 

talla

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.10.2005
Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
@moses_78:
danke fuer den tip! im moment versuch ich mal, diese letzte fassung zum laufen zu kriegen, die sieht mir bisher am uebersichtlichsten aus (so dass ich wenigstens halbwegs ahnung habe, wo sich was befindet). hab schon das naechste problem (s.u.), deshalb kann es gut sein, dass ich auf die ct-fassung zurueckgreife.

@mikne:
danke sehr, das war's! funzt mit "export" (das "X=$X" allein hat ihm nicht gefallen).

bloss: postgres hab ich jetzt, angeblich ist die alles soweit, db-server (postmaster) hab ich gestartet mit
Code:
postmaster -D /Users/Shared/PostgreSQL/data
, dann kamen noch ein paar zeilen meldungen, die mit "LOG " angefangen haben, dann "hing" die shell.

"createdb" kennt bash nicht, ebensowenig "create database" (eins war fuer bash, eins fuer psql, weiss nicht mehr, welcher befehl zu welcher shell gehoert; geht jedenfalls beides nicht). wie bring ich ihr das bei? der pfad zu den libs und allem sollte ja eigentlich vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

moses_78

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
22
ich hab das postgreSQL-Paket von der ct gerade ans laufen bekommen :cool: :cool:

wenn man in der config.inc.php-datei von phpPgAdmin "$conf['extra_login_security']" auf "false" setzen, dann kann man die datenbanken auch mit phpPgadmin verwalten. außerdem liegen bei dem paket frontends mit grafischer benutzeroberfläche bei, eines namens "create user", mit dem man dann einen benutzer mit allen rechten erstellen kann.

das paket gibts hier (http://prdownloads.sourceforge.net/pgsqlformac/PostgreSQL-8.0.3.dmg.zip?download) zum download, ca. 8mb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

talla

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.10.2005
Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
moses_78 schrieb:
hast mich ueberzeugt :D jetzt versuche ich es damit.
ich hab das postgreSQL-Paket von der ct gerade ans laufen bekommen :cool: :cool:
aber WIE?!???
wenn man in der config.inc.php-datei von phpPgAdmin "$conf['extra_login_security']" auf "false" setzen, dann kann man die datenbanken auch mit phpPgadmin verwalten.
okay, das benutz ich allerdings im moment nicht (weiss auch nicht, ob ich's brauch. ich brauch nur ganz sicher das !#***!##-postgreSQL)
außerdem liegen bei dem paket frontends mit grafischer benutzeroberfläche bei, eines namens "create user", mit dem man dann einen benutzer mit allen rechten erstellen kann.
genau das teil habe ich benutzt, um einen almighty postgres-user zu erstellen. wenn ich versuche, mich auf der konsole als postgres einzuloggen, bekomme ich die meldung "login incorrect". riecht mir danach, dass ich den db-superuser vielleicht doch nicht mit diesem paket erstellen kann, oder? ich haeng jetzt wohl an derselben stelle wie du vor kurzem...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wegus

MU Team
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
18.946
Reaktionspunkte
6.669

moses_78

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
22
talla schrieb:
genau das teil habe ich benutzt, um einen almighty postgres-user zu erstellen. wenn ich versuche, mich auf der konsole als postgres einzuloggen, bekomme ich die meldung "login incorrect". riecht mir danach, dass ich den db-superuser vielleicht doch nicht mit diesem paket erstellen kann, oder? ich haeng jetzt wohl an derselben stelle wie du vor kurzem...

hat bei mir zuerst auch nicht geklappt..irgendwie erst beim zweiten versuch.
obs jetzt am neustart lag, oder daran, dass ich nach miknes anleitung an
diesem komischen programm rumgebastelt habe, weiss ich auch nocht :D
 

talla

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.10.2005
Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
wegus schrieb:
ich habe mein postgres nach dieser Anleitung von Apple installiert:

http://developer.apple.com/internet/opensource/postgres.html

funktioniert tadellos, auch mit aktuelleren Versionen von postgres. Ich lade mir gerade den pgAdminIII um den mal als Db-Tool zu testen...

danke wegus! zehn verschiedene anleitungen spaeter krieg ich langsam ne ahnung, wo was hingehoert... will jetzt aber erstmal versuchen, das aktuelle paket zum laufen zu kriegen. hab im moment noch dieses problem
https://www.macuser.de/forum/showthread.php?p=1173016#post1173016

SEUFZ.
 
Oben