Probleme mit Empfang von Sendern -> (Eyetv DTT - DVB -T USB Stick)

Bity

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

mir blagt seit einigen Stunden folgendes Problem.


Ich habe einen EyeTv DTT - DVB-T USB Stick gekauft und würde gerne darüber Fernseh schauen.

Es werden aber lediglich nur 8 Sender gefunden. Jedoch möchte ich alle Fernsehprogramme empfangen,die ich auch über meinen normalen Fernseh anschauen kann. (z.B. ProSieben, RTL, usw.).

Ich habe schon gegoogelt wie ein Weltmeister - leider ohne Erfolg.


Als Betriebssystem nutze ich Mac OS X Snow Leopard und die Software von EyeTV ist 3.1.2 (aktuellste).


Habt ihr eventuelle Tipps oder Tricks oder etwaige Erfahrungen?


Vielen Dank !
 

Bity

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Danke für die Antwort.

Habe ich schon nachgeschaut und ist für mein Gebiet auch verfügbar.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.956
Reaktionspunkte
17.253
platzier halt mal die antenne näher an ein fenster und probier mal einen vollständigen sendersuchlauf...
 

Bity

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Habe ich natürlich schon gemacht - leider auch erfolglos.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.956
Reaktionspunkte
17.253
manchmal findet bei beim kurzen suchlauf mehr sender als beim vollständigen...
probier halt mal den...

die signal stärke hast du dir auch mal anzeigen lassen?
um darüber eine bessere antennenposition zu finden?
 

pehre

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.12.2006
Beiträge
1.483
Reaktionspunkte
256
DVB-T oft eine Krankheit

Also der Empfang mit der "Stummelantenne" ist oftmals grottenschlecht. Ich weiß nicht wo Du empfangen willst: In einem Hochhaus, in einen DVB-T Randgebiet. Falls Du die Gelegenheit gas, schließe einmal die alte, analoge Dachantenne an (das hat bei mir geholfen) oder gehe einmal mit Deinem Mac woanders hin (falls das geht)
 

Bity

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.09.2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe ich auch bereits gemacht.

Suchlauf kurz + lang.

Antenne näher ans Fenster ; mit meinen Mac in den Garten usw.

Nun hat er statt 8 Sender - 12 Sender gefunden.

Habe ihn auch an meinen normalen Anschluss gesteckt,da fand er nur 8 :confused:
 

MacGeb

Mitglied
Dabei seit
05.09.2006
Beiträge
356
Reaktionspunkte
34
Das klingt für mich tatsächlich nach einem Empfangsproblem. Leider gibt es auch in gut abgedeckten Regionen (z.B. bei mir in Hannover) Bereiche, in denen der Empfang nur mäßig ist.

Was kannst Du da tun?

Jemanden in Deiner Nähe finden, der DVB-T nutzt, und Dich erkundigen, welche Erfahrungen er gemacht hat. Falls Du ein Fernsehgeschäft in der Nähe hast, wissen die bestimmt auch, mit welcher Empfangsqualität zu rechnen ist.

Position und Ausrichtung der Antenne machen viel aus. Nutze die Signalstärkeanzeige (unter Einstellungen/Geräte oder so) bei den gefundenen Programmen, um sie zu verbessern. Dabei folgendes bedenken: 1.) Die optimale Ausrichtung ist von Kanal zu Kanal unterschiedlich. 2.) Gerade bei schlechtem Empfang kann die Qualität mit der Zeit schwanken, das macht es schwieriger. 3.) Metallische Gegenstände in der Nähe der Antenne oder des Kabels beeinflussen den Empfang. (Erstes Hilfsmittel daher: USB-Verlängerung!)

Wenn das nicht hilft, hilft vielleicht eine bessere Antenne. Länger ist hier zwar grundsätzlich besser, aber noch besser ist die richtige Technik. Bastelanleitungen zu DVB-T-Antennen findest Du im Netz mit Hilfe von Google. Angeblich sind die besser als alles, was man im Fernseh- oder Elektroladen kaufen kann. Wichtig dabei: Die Verstärkung des Signals ist meist nicht das Problem, sondern die richtige Antennenform und -Länge.

Viel Erfolg, und melde Dich mal, wenn es Ergebnisse gibt.
 
Oben