Problem bei Macbook Air (M1) neu aufsetzen

NeumannPaule

Mitglied
Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
971
Reaktionspunkte
812
Er hat auch nur auf die Hilfeseite von Apple hingewiesen und nicht davon gesprochen partitionieren zu wollen.
Also man sollte schon genau lesen und nicht das was man lesen will.
Scheint so in diesem Thema usus zu sein.
 

HuHaHanZ

Aktives Mitglied
Dabei seit
09.06.2011
Beiträge
1.823
Reaktionspunkte
403
bei allem Respekt, aber du liest aktuell nicht wirklich, was die Leute schreiben.
Es geht hier darum, das man im Recovery Modus die Sprache ändern kann, diese Änderung aber nicht aktiviert wird vom System.
Das ist schlicht und ergreifend ein Bug.
Gestern hast du auch jemanden auf dem Kieker gehabt, ohne wirklich zu verstehen, was der wirklich geschrieben hat.
Vielleicht mal rausgehen, durchatmen und dann noch mal in Ruhe lesen, was die Leute schreiben, bevor du wieder alle "Unfähigen" dieser Welt niedermähst?
Das würde ich auch empfehlen und mir es ist durchaus schon passiert, dass ein Cleaninstall notwendig war und erst danach gewisse MacOs Dinge funktioniert haben. Also ja, es ist in der Regel unnötig, aber sicherlich nicht immer.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
9.758

NeumannPaule

Mitglied
Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
971
Reaktionspunkte
812
Er hat es aber nun getan, das rechtfertig nicht über ihn herzufallen. Weil es gewagt hat es als einen Bug zu bezeichnen.
Mal einfach die Kirche im Dorf lassen. Und nicht gleichen jeden so masiv niedermachen.
Ich würde auch mal empfehlen, warme Jacke und Mütze und einfach mal durch die Kälte marschieren. Kühlt das Gemüt und ist gut für die Gesundheit.
 
Zuletzt bearbeitet:

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
9.758
Er hat aber nun getan, das rechtfertig nicht über ihn herzufallen. Weil es gewagt hat es als einen Bug zu bezeichnen.
Mal einfach die Kirche im Dorf lassen. Und nicht gleichen jeden so masiv niedermachen.
Ich würde auch mal empfehlen, warme Jacke und Mütze und einfach mal durch die Kälte marschieren. Kühlt das Gemüt und ist gut für die Gesundheit.

vielleicht hast du ja recht und ich sollte wirklich nicht mehr auf "das ist ein bug" reagieren. Danke für die Anregung.
 

Elys

Mitglied
Dabei seit
06.07.2018
Beiträge
875
Reaktionspunkte
1.312
Ich würde auch mal empfehlen, warme Jacke und Mütze und einfach mal durch die Kälte marschieren. Kühlt das Gemüt und ist gut für die Gesundheit.
Unterschreibe ich sofort.

Ich laufe jeden Tag bei jedem Wetter. Dieses Jahr sind es 14,7 km im täglichen Durchschnitt. Hält fit, klärt die Birne und sorgt auch mit 52 Jahren für einen sehr gut trainierten Körper ohne Winterspeck, der im Frühjahr zur Frühlingsrolle mutiert 😃
 

spacenut

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
623
Reaktionspunkte
59
von der Apple aber empfiehlt, sie gar nicht zu nutzen, sondern eben anstatt dessen was anderes zu tun
Bei dem empfohlenen Vorgehen von Apple wird m.E. nach keine neue Partition erstellt - und da der Vorgang an sich nicht lange dauert auch keine sichere Formatierung durchgeführt.
Wenn ich auf einem Rechner sensible Daten habe, versuche ich die vor allem bei Weitergabe des Rechners maximal zu schützen. Das bedeutet für mich mehr als nur das Versprechen von Apple zu cleanen.
Ich glaube auch nicht jedem Hundebesitzer - so nach dem Motto 'Mein Hund tut nichts!".
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
9.758
Bei dem empfohlenen Vorgehen von Apple wird m.E. nach keine neue Partition erstellt - und da der Vorgang an sich nicht lange dauert auch keine sichere Formatierung durchgeführt.
Wenn ich auf einem Rechner sensible Daten habe, versuche ich die vor allem bei Weitergabe des Rechners maximal zu schützen. Das bedeutet für mich mehr als nur das Versprechen von Apple zu cleanen.
Ich glaube auch nicht jedem Hundebesitzer - so nach dem Motto 'Mein Hund tut nichts!".

Ich würde dir da gerne ein paar zusätzliche Infos geben.

  • AS Rechner verwenden auf der Systemplatte ausschließlich APFS.
  • APFS ist mit AS Macs immer verschlüsselt, auch wenn FileVault nicht akitiviert sein sollte. Der Key ist dann ein hardware-generierter Key, der vom System intern verwendet wird.
  • Die Verschlüsselung basiert auf AES, was als sicher gilt
  • Die Systempartition bei AS Macs ist reead-only und kryptografisch signiert. In der Voreinstellung jedes AS Macs wird dieses Siegel beim booten geprüft. Ist es verändert, also wäre das System verändert, würde der Mac nicht starten
  • Bei "Einstellungen löschen" werden nun die User-Daten gelöscht und der Key der Verschlüsselung verworfen. Das geht sehr schnell. Somit können die Daten nicht mehr gelesen oder rekonstruiert werden. Dieses Verwerfen des Keys geht drastisch schneller, als der sogenannte "clean install".
Da also:

  • das System nachweislich nicht verändert ist und vor oder nach einem "clean" install immer noch bitgenau idetnisch ist
UND
  • alle User-Daten durch Verwerfen des Keys faktisch ebenso weg sind
ergibt ein "clean" install keinen Sinn.

Vielleicht geben dir diese Infos den Anstoss deine Vorgehen zu überdenken und du kommst zu einem anderen Schluss.
 

NeumannPaule

Mitglied
Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
971
Reaktionspunkte
812
Sorry ich hatte Elys gemeint, aber wenn du dich angesprochen fühlst dann raus mit dem Alter
;)
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
9.758

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
Bei dem empfohlenen Vorgehen von Apple wird m.E. nach keine neue Partition erstellt - und da der Vorgang an sich nicht lange dauert auch keine sichere Formatierung durchgeführt.
Wenn ich auf einem Rechner sensible Daten habe, versuche ich die vor allem bei Weitergabe des Rechners maximal zu schützen. Das bedeutet für mich mehr als nur das Versprechen von Apple zu cleanen.
Ich glaube auch nicht jedem Hundebesitzer - so nach dem Motto 'Mein Hund tut nichts!".
Es muss auch keine neue Partition erstellt werden und es muss auch nichts formatiert werden. Wir reden hier von SSDs, nicht HDDs, bei denen so etwas nicht zielführend ist. Bei HDDs ist ein einfaches löschen mit bestimmtem Formaten tatsächlich nicht sicher. Und es gibt bei den neuen macOS Versionen Zwei Volumen:

1. Das geschützte macOS Systemvolumen in der keine Daten des Nutzers sind und

2. Das macOS Datenvolumen mit den Nutzerdaten die "sicher" gelöscht werden wenn man so vorgeht wie Apple es anregt.

Das sind zumindest meine aktuellen Informationen und das Verständnis dazu. Jeder darf jetzt irgendetwas anderes glauben und gerne auch eine SSD neu formatieren oder 10x überschreiben wenn es denn "schön" macht :).

P.S. @lisanet hat das gerade fachlich schön erklärt!
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
9.758
Wenn ich auf einem Rechner sensible Daten habe, versuche ich die vor allem bei Weitergabe des Rechners maximal zu schützen. Das bedeutet für mich mehr als nur das Versprechen von Apple zu cleanen.

wer gibt dir denn die Sicherheit, dass bei einem Formatieren oder Partitioneren einer SSD der SSD-Controller tatsächlich die Flash-Zellen löscht (also überschreibt) und nicht nur als gelöscht markiert?
 

spacenut

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
623
Reaktionspunkte
59
Ich würde dir da gerne ein paar zusätzliche Infos geben.
Vielen Dank. Das wusste ich nicht.

Um wieder auf eigentliche Thema zurückzukommen:
Dennoch sollte man bei einer Neuinstallation, so lange sie Apple offiziell anbietet, problemlos Land und Region wählen können.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
9.758
Um wieder auf eigentliche Thema zurückzukommen:
Dennoch sollte man bei einer Neuinstallation, so lange sie Apple offiziell anbietet, problemlos Land und Region wählen können.

... und das wäre, soweit ich mich an das "Löschen zum Verkauf" meines M1 Mini erinnere bei dem Vorgehen mit "Einstellungen löschen" auch so beblieben. Da war alles in Deutsch.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375
Unterschreibe ich sofort.

Ich laufe jeden Tag bei jedem Wetter. Dieses Jahr sind es 14,7 km im täglichen Durchschnitt. Hält fit, klärt die Birne und sorgt auch mit 52 Jahren für einen sehr gut trainierten Körper ohne Winterspeck, der im Frühjahr zur Frühlingsrolle mutiert 😃
gefällt mir, aber ich frage mich wie man im Winter die Zeit dazu hat.
Wenn ich das Haus zur Arbeit verlasse ist es dunkel, und wenn ich nach Hause komme ist es ebenfalls seit Stunden dunkel.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
Vielen Dank. Das wusste ich nicht.

Um wieder auf eigentliche Thema zurückzukommen:
Dennoch sollte man bei einer Neuinstallation, so lange sie Apple offiziell anbietet, problemlos Land und Region wählen können.
Kann man ja wohl auch wenn man es "richtig" macht. Und wenn man es anders macht dann kann man das so lösen wie @coolboys das beschrieben hat. Ist das denn wirklich eine "anstrengende Reaktion" wert? Problem erkannt, Gefahr gebannt!

gefällt mir, aber ich frage mich wie man im Winter die Zeit dazu hat.
Wenn ich das Haus zur Arbeit verlasse ist es dunkel, und wenn ich nach Hause komme ist es ebenfalls seit Stunden dunkel.
Ja bei mir funktionieren die Füße im dunkeln auch nicht :). Da muss ich dann in das beleuchtete Fitnessstudio.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375
OK, vielleicht ein persönliches Problem, aber meine Laufstrecken gehen durch den Wald und da ist es auch mit Stirnlampe mir zu gefährlich,
besonders im Winter bei Eis und Schnee.
Deshalb freue ich mich schon wieder auf die Sommerzeit.
 
Oben