Problem bei Macbook Air (M1) neu aufsetzen

spacenut

spacenut

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
623
Reaktionspunkte
59
Hallo zusammen,

Ich wollte mein Macbook Air (M1, 8GB RAM, 256GB SSD) auf dem bereits macOS 13 (Ventura) installiert war neu aufsetzen.
Dazu bin ich in den Recovery-Modus gegangen (Halten der Power-Taste beim Start), um dann mit dem Festplattendienstprogramm die Volume-Gruppe der "Macintosh HD" zu löschen.
Danach habe ich das Festplattendienstprogramm verlassen und die Option "macOS erneut installieren" gewählt. Dies hat auch soweit alles funktioniert. Allerdings waren dann alle
Texte und Anweisungen auf Englisch - auch die Tastatur. Während des gesamten Vorgangs der Neuinstallation wurde ich nie gefragt die Sprache und Region einzustellen. Ist das normal?
Welchen Fehler habe ich gemacht?
Danke für Eure Tipps!

Grüße
spacenut
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
Und noch was.

Es ist vollkommen sinnlos eine Rechner mit Apple Silicon und aktuellem System "platt" zu machen und neu zu installieren. Rundum sinnlos. Absolut sinnlos.

Warum?

Das System ist vor dem Plattmachen und cleanen Install bitgenau identisch wie nach dem cleanen Install.

Und alle Userdaten kriegt man direkt mit minimalstem Aufwand unwiderbringlich gelöscht über die Systemeinstellungen.

Ein "clean install" war früher schon eher etwas für Voodoo-Gläubige, mittlerweile ist er nur noch dann was, wenn man zuviel Zeit hat und gerne sinnlose Dinge macht, die sehr häufig zu Fehlern und großem Aufwand führen.
 
spacenut

spacenut

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
623
Reaktionspunkte
59
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
... dann eben nochmals neu starten oder künftig gar nicht erst auf diese überflüssige Idee kommen.
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
... dann kann ich dir nicht weiter helfen oder es scheint sich geändert zu haben.
 
coolboys

coolboys

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.12.2010
Beiträge
2.981
Reaktionspunkte
614
Hallo!

Ich hatte vor kurzem meinen Mac Studio neu aufgesetzt und mich gewundert, dass alles auf Englisch einstellt ist.

Dann hatte ich die Sprache auf Deutsch umgestellt, was aber nicht funktioniert hatte. Also die Installation bis zum Ende durchgeführt.

Danach war Ventura in Englisch installiert.

Danach habe ich in den Systemeinstellungen im Menü Tastatur die Sprache auf Deutsch umgestellt und als Primärsprache gewählt und Ventura hat mich gefragt, ob ich wirklich alles auf Deutsch einstellen möchte. Nach dem Klick auf OK wurde der Mac neu gestartet und dann alles war auf Deutsch eingestellt.

Dann noch in den Tastatureinstellungen die Sprache Englisch mit dem Klick auf das Minuszeichen entfernen.
Somit bleibt dann Deutsch die Primärsprache, auch nach einem Neustart.

Gruß coolboys
 
spacenut

spacenut

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
623
Reaktionspunkte
59
Hallo!

Ich hatte vor kurzem meinen Mac Studio neu aufgesetzt und mich gewundert, dass alles auf Englisch einstellt ist.

Dann hatte ich die Sprache auf Deutsch umgestellt, was aber nicht funktioniert hatte …
Genau so ist es bei mir. Danke für die exakte Beschreibung!
Mir sieht das doch sehr nach einem Bug aus…
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
Mir sieht das doch sehr nach einem Bug aus…

Warum?

Der vorgesehene Weg einen Rechner "platt" zu machen geht über die Systemeinstellungen und nicht so wie du es getan hast. Insoweit wäre eher dein Weg ein Bug.
 
spacenut

spacenut

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
623
Reaktionspunkte
59
Warum?

Der vorgesehene Weg einen Rechner "platt" zu machen geht über die Systemeinstellungen und nicht so wie du es getan hast. Insoweit wäre eher dein Weg ein Bug.
Auch der Weg den ich gewählt habe, wird von Apple auf Hilfeseiten beschrieben und ist somit offiziell.
Bei einem Problem mit der Formatierung oder Partition der SSD ist meine Möglichkeit sogar die einzige Wahl.
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
verwechselst du da etwas? Du hattest also ein Problem mit der Formatierung oder Partition der SSD? Muss nach der von dir zitierten offiziellen Anleitung erst selbst die SSD gelöscht werden?

Aber wenn es dich glücklich macht einen "bug" gefunden zu haben... melde ihn bitte an Apple.
 
spacenut

spacenut

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
623
Reaktionspunkte
59
Aber wenn es dich glücklich macht einen "bug" gefunden zu haben... melde ihn bitte an Apple.
Wie wäre es, wenn Du meinen Thread hier einfach ignorieren würdest? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du genervt bist.
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
Wie wäre es, wenn Du meinen Thread hier einfach ignorieren würdest? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du genervt bist.

Ich finde es einfach rundum unpassend, wenn sofort von "Bug" gesprochen wird, nur weil einem an irgendeiner Stelle was passiert ist, was man nicht erwartet hat oder was man sich nicht erklären kann und dann noch im Laufe des Threads anfängt Argumente heran zu ziehen, die man ursprünglich gar nicht hatte.

Ich gehe mal ganz schwer davon aus, dass du keine Probleme mit der Formatierung oder Partition der SSD hattest, sondern der Meinung warst man müsse auf einem Apple Silicon Mac so vorgehen, wenn man "neu beginnen" will. Warum auch immer. Dir waren da eben die mit AS vorhandenen Eigenschaften und Möglichkeiten nicht bekannt, die es komplett sinnlos machen, macOS neu zu installieren.

Selbst die von dir genannten Problem mit Formatierung oder Partition kann ich mir bei AS Macs nicht vorstellen. Wenn du Lust hast können wir uns über die technischen Aspekte unterhalten, warum ich das so glaube.

Long story short: ja ich bin genervt, wenn einfach schnell von bugs gesprochen wird, ohne tiefere Begründung, nur weil man es so meint.
 
dodo4ever

dodo4ever

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2004
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
2.796
Der vorgesehene Weg einen Rechner "platt" zu machen geht über die Systemeinstellungen und nicht so wie du es getan hast. Insoweit wäre eher dein Weg ein Bug.
Lass ihn/sie doch, wenn es ihm/ihr Spaß macht. Kann man doch mal machen. :) ;)
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
Lass ihn doch, wenn es ihm/ihr Spaß macht. Kann man doch mal machen. :) ;)

Aber dann doch nicht wieder von "bugs" schreiben, nur weil man irgendwas nicht hin kriegt oder nicht versteht oder nicht wie erwartet funktioniert hat.
 
M

maba_de

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
19.187
Reaktionspunkte
10.935
Aber dann doch nicht wieder von "bugs" schreiben, nur weil man irgendwas nicht hin kriegt oder nicht versteht oder nicht wie erwartet funktioniert hat.
bei allem Respekt, aber du liest aktuell nicht wirklich, was die Leute schreiben.
Es geht hier darum, das man im Recovery Modus die Sprache ändern kann, diese Änderung aber nicht aktiviert wird vom System.
Das ist schlicht und ergreifend ein Bug.
Gestern hast du auch jemanden auf dem Kieker gehabt, ohne wirklich zu verstehen, was der wirklich geschrieben hat.
Vielleicht mal rausgehen, durchatmen und dann noch mal in Ruhe lesen, was die Leute schreiben, bevor du wieder alle "Unfähigen" dieser Welt niedermähst?
 
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.951
Reaktionspunkte
11.378
Auch der Weg den ich gewählt habe, wird von Apple auf Hilfeseiten beschrieben und ist somit offiziell.
Bei einem Problem mit der Formatierung oder Partition der SSD ist meine Möglichkeit sogar die einzige Wahl.
Was für ein Problem mit der Partitonierung hast Du den bei einem Macbook Air 8GB/256GB?
Diese kleine Platte wirst Du doch sicherlich nicht noch aufteilen wollen?
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.256
Reaktionspunkte
9.785
Für interessierte Mitleser:

Das schreibt Apple für Rechner mit Monterey oder neuer und Apple Chips:

https://support.apple.com/de-de/HT201065

Hier erfährst du, wie du deinen Mac für einen neuen Besitzer vorbereitest und ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.

also in anderen Worten "platt machen"

Ziff 2:

Wenn du macOS Monterey oder neuer auf einem Mac-Computer mit Apple-Chip oder einem Mac-Modell mit Apple T2 Security Chip verwendest, kann du anstelle der weiteren Schritte in diesem Artikel einfach "Einstellungen und Inhalte löschen" verwenden.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.660
Reaktionspunkte
11.108
Es ist vollkommen sinnlos eine Rechner mit Apple Silicon und aktuellem System "platt" zu machen und neu zu installieren. Rundum sinnlos. Absolut sinnlos.

Vollkommen Richtig, aber spar dir die Energie, das den newbies (die in diesem fall länger hier sind als wir) zu erklären.

Das sind tief verankerte Mechanismen. Lass sie doch machen. Stört letztlich auch nicht.
Und komplett Löschen erzeugt in der Tat ein größeres Gefühl von "Sauber" ;)
 
Oben