mj
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 19.11.2002
- Beiträge
- 9.092
- Reaktionspunkte
- 3.930
So, bin soeben von der Cebit in Hannover nach München zurückgekehrt (1400km am Wochenende gemacht... w000t!) und habe gute News für alle: Hab das Verax Lüfterkit life in Aktion gesehen und war einer der wenigen, die eine Vorführung genießen durften. Nicht in der lauten Messehalle, sondern im relativ ruhigen Hinterzimmer.
Und was soll ich sagen, gigantisch. Als er den Rechner eingeschaltet hat war ich überrascht, so einen leisen MDD G4 hab ich noch nie gehört, er war wirklich kaum wahrzunehmen. Im Vergleich zum Originalzustand (Ein neuer 1.25 GHz G4 war zum Vergleich hinzugestellt) ein gewaltiger Schritt nach vorne, Verax selber spricht von etwa 35 dB(A) die der neue G4 auf die Waage bringt gegenüber fast 70 dB(A) die er im Originalzustand dröhnt. Sämtliche Lüfter werden ausgetauscht, auf der CPU sitzen zwei große 80mm Verax Axiallüfter drauf, der große "Staubsaugerlüfter" wird ausgetauscht und auch die beiden 60mm Black Delta im Netzteil müssen raus und gegen lautlose Varianten ersetzt werden.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Grafikkarte nun überhaupt keinerlei Umluft mehr hat. Im Originalzustand war nichts zwischen Kühlkörper der CPU und Kühlkörper der Grafikkarte und somit bekam die Karte viel Luft und konnte ohne Probleme passiv gekühlt werden, so z.B. die Radeon 9000. Das Verax Lüfterkit jedoch kommt mit einer blauem Luftleitabdeckung für den CPU-Kühler der jeglichen Wärmeaustausch der Grafikkarte unterbindet, zwischen Kühlkörper der Grafikkarte und dem Kühlkörper der CPU sind nur ca. 2cm Platz im Falle einer passiv gekühlten Radeon 9000. Diese wird auch entsprechend heiß, da es um den Kühlkörper rum einen Luftstau gibt und sich heiße Luft ansammelt, ein durchpustendes Windchen ist ja nun aufgrund der Abdeckung nicht mehr vorhanden.
Der Umbau selber ist relativ leicht, das Kit wird demnächst im Handel erhältlich sein und hier zum Schluss noch ein paar Fotos. Entschuldigt die Unschärfe, aber es war relativ dunkel und sehr früh am Morgen (9 Uhr früh etwa), ich hatte noch nicht mal meinen ersten Kaffee intus
Und was soll ich sagen, gigantisch. Als er den Rechner eingeschaltet hat war ich überrascht, so einen leisen MDD G4 hab ich noch nie gehört, er war wirklich kaum wahrzunehmen. Im Vergleich zum Originalzustand (Ein neuer 1.25 GHz G4 war zum Vergleich hinzugestellt) ein gewaltiger Schritt nach vorne, Verax selber spricht von etwa 35 dB(A) die der neue G4 auf die Waage bringt gegenüber fast 70 dB(A) die er im Originalzustand dröhnt. Sämtliche Lüfter werden ausgetauscht, auf der CPU sitzen zwei große 80mm Verax Axiallüfter drauf, der große "Staubsaugerlüfter" wird ausgetauscht und auch die beiden 60mm Black Delta im Netzteil müssen raus und gegen lautlose Varianten ersetzt werden.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Grafikkarte nun überhaupt keinerlei Umluft mehr hat. Im Originalzustand war nichts zwischen Kühlkörper der CPU und Kühlkörper der Grafikkarte und somit bekam die Karte viel Luft und konnte ohne Probleme passiv gekühlt werden, so z.B. die Radeon 9000. Das Verax Lüfterkit jedoch kommt mit einer blauem Luftleitabdeckung für den CPU-Kühler der jeglichen Wärmeaustausch der Grafikkarte unterbindet, zwischen Kühlkörper der Grafikkarte und dem Kühlkörper der CPU sind nur ca. 2cm Platz im Falle einer passiv gekühlten Radeon 9000. Diese wird auch entsprechend heiß, da es um den Kühlkörper rum einen Luftstau gibt und sich heiße Luft ansammelt, ein durchpustendes Windchen ist ja nun aufgrund der Abdeckung nicht mehr vorhanden.
Der Umbau selber ist relativ leicht, das Kit wird demnächst im Handel erhältlich sein und hier zum Schluss noch ein paar Fotos. Entschuldigt die Unschärfe, aber es war relativ dunkel und sehr früh am Morgen (9 Uhr früh etwa), ich hatte noch nicht mal meinen ersten Kaffee intus


