Powerbook G4: lahmes Booten, FAT32 nicht erkannt und andere Kleinigkeiten...

ChocoCookie

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.06.2006
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
hallo erstmal,
habe dieses forum schon oft besucht, ohne selber aktiv zu sein, jedoch habe ich nun doch mir das powerbook g4 gekauft und benötige direkt dringend hilfe:
das pbook braucht eeeeewig zum booten, am anfang ist so ein blinkender globus da, dauert ca. 2 mins, dann nochmal ein ordner mit fragezeichen der nochmal 2 minuten dort verweilt...
das letzendlich starten von macos dauert dann jedoch nur noch 20 sekunden. woran liegts?
dann habe ich meine geliebte mediensammlung auf einer 80gb externen festplatte (2,5"), wenn ich diese jedoch ranklmme und die diagnose der usb buchsen aufrufe, erkennt er diese nicht...
die platte habe ich aber in fat32 formatiert...
drittes problme: cut and paste... gibts hierür ne tastenkombi?
und wie kann man zwischen tabs wechslen (funktion unter winxp war alt + tab)...
und wieso bekomme ich safari nicht auf komplett vollbild? wennich das plus klicke, wirds bissl größer, aber nicht vollbild, tastenkombi?
also, hoffe, ihr netten macler könnte mir da etwas weiterhelfen...
besten dank und schönes restwochenende!
 
- Booten dauert auf meinem ibook auch so lange wie bei dir. Ich weiß aber auch nicht woran es liegt. Ich boote es ohnehin nie weil ich es nie ausschalte.
Das ist ja das Feine. Klapp einfach den Deckel zu und es schläft ein. Dann einfach wieder den Deckel aufmachen und weiter gehts.
- schließ mal deine externe Platte mit beiden Steckern an das PB an (es ist doch eine ohne externe Stromversorgung nehme ich an?). Wahrscheinlich bekommt sie nicht genug Strom aus einem Stecker. Ansonsten wird nur der Kauf eine USB-Hubs mit externer Stromversorgung helfen (wenn es so was gibt). FAT32 ist richtig und dein PB sollte damit keine Probleme machen.
- Kopieren: Apfel + C, Einfügen: Apfel + C
hierzu auch: www.xshorts.de
- Safari kannst du nur auf Vollbild bekommen wenn du das Fenster unten rechts anfasst und es größer ziehst. OS X ist darauf ausgelegt dass sich Fenster automatisch an die Größe des Inhalts anpassen. Ist etwas nervig, aber man gewöhnt sich dran. Es gibt aber soweit ich weiß eine Shareware die dafür sorgt dass Safari immer im Vollbildmodus läuft.
 
Das Fragezeichen beim Booten bedeutet in aller Regel, dass der Mac das Startvolume sucht, auch der Weltball hat damit zu tun, wie ich meine. Deswegen kannst Du einfach mal unter Systemeinstellungen-->Startvolume Deine interne HD anwählen oder eben die, wo das MacOS drauf ist. Dann sollte sich das eigentlich erledigt haben.

Da ich dergleichen Probleme noch nie hatte, keine gewähr.

Frank T.
 
erstmal ielen dank für den input!
mhm, das mit der stromversorgung klingt plausibel:
wenn ich das ohr an die platte lege, summt sie immer wieder kurz an, hört dann aber wieder auf...
leider habe ich kein stromkabel für die platte (deswegen habe ich sie ja auhc gekauft...) - auch wenn der mac am netz ists gehts nicht...
hat jmd genaue infos über die stromversorgung des usb ports beim pbook?
ist die 12" version, g4...
kommt der mac denn auch mit der verzeichnisssruktur der festplatte zurecht? habe halt diverse ordner unter win mit mp3s und vids...
 
Willkommen bei MacUser!

Wenn die Weltkugel kommt den Tipp von dasich probieren. Hatte ich auch mal. Flott bootet mein PB nicht aber deutlich unter 2min bleibe ich schon. Allerdings mache ich nur bei Systemupdates einen Neustart und da dauerts klarerweise etwas länger.

Ausschneiden mit Tastenkombination gibt es nicht wenn du wie unter Windows strg+x meinst.

Vollbild gibt es nicht, außer du ziehst das Fenster manuell auf bzw. die Programmierer haben den grünen Button für Vollbild eingestellt, aber das ist nur bei manchen Programmen (z.B. Eclipse,...).

Die Festplatte kriegt wohl zuwenig Strom. Wie schon erklärt, Y Kabel verwenden (2 USB Stecker) oder ein FW Gehäuse kaufen. Die Verzeichnisstruktur ist egal. Solange das Dateisystem passt (FAT32 kann der Mac lesen/schreiben; NTFS nur lesen wenn überhaupt).

Probier mal statt alt+Tab die Kombination Apfel+Tab.

MfG, juniorclub.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
genial!
hatte da irgendiwe netwerksuche nach bootfähigen dingsbums an...
jetzt gehs BEDEUTEND schneller, besten dank!
dennoch, was ist mit der festplatte?
 
ChocoCookie schrieb:
erstmal ielen dank für den input!
mhm, das mit der stromversorgung klingt plausibel:
wenn ich das ohr an die platte lege, summt sie immer wieder kurz an, hört dann aber wieder auf...
leider habe ich kein stromkabel für die platte (deswegen habe ich sie ja auhc gekauft...) - auch wenn der mac am netz ists gehts nicht...
hat jmd genaue infos über die stromversorgung des usb ports beim pbook?
ist die 12" version, g4...
kommt der mac denn auch mit der verzeichnisssruktur der festplatte zurecht? habe halt diverse ordner unter win mit mp3s und vids...
Aber hast du mal versucht die Platte mit beiden USB-Steckern an das PB anzuschließen? Die Notebookplatten haben doch meist so einen gegabelten Stecker damit man sie über beide anschließen kann. Ein USB-Port ist manchmal zu schwach dafür eine Festplatte mit Strom zu versorgen, gerade bei Notebooks. Such mal ein wenig im Forum, zu dem Thema existieren schon einige Beiträge, glaube ich.

Mit der Ordnerstruktur wird es keine Probleme geben. Funktioniert alles wie von Windows gewohnt. Kein Thema.
 
Zurück
Oben