Power Mac per LAN ins Netz bringen

S

schneckchen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
196
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,
brauche bitte eure Hilfe für Netzwerkeinstellung: habe einen PowerMac G5 (OS 10.4.11) geschenkt bekommen, mit dem eigentlich nur ins Internet (per Ethernet/Lan, da noch nicht WLAN-fähig) kommen möchte, krieg es aber nicht gebacken ;-(
Egal was ich anstelle, im Endeffekt steht am Ende eine IP-Adresse mit 169.254...... und die ist ja einfach falsch bzw. selbst zugewiesen. Hab auch schon versucht, alle alten Netzwerkeinstellungen zu löschen (.plist-Dateien entfernt und Neustart), aber ohne Erfolg. Auch die manuelle Eingabe einer IP-Adresse bringst nix.
Anbindung an speedport funktioniert mit 2 anderen Rechnern (1x LAN, 1x WLAN) einwandfrei
Was kann/muss ich tun???
Danke im Voraus für eure Tipps...!
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.630
Reaktionspunkte
18.407
Das ist die typische IP wenn DHCP nicht klappt.
Auf Lease erneuern klicken bringt auch nichts?
Sonst probier DHCP mit manueller IP.
 
Roman78

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.567
Reaktionspunkte
3.934
Das heißt, er bekommt vom DHCP keine Adresse zugewiesen. Auf was steht die Verbindungsgeschwindigkeit? steht die auf Auto? Ansonsten mal auf 100 FD setzten.
 
S

schneckchen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
196
Reaktionspunkte
9
Manuell geht auch nicht, hatte ich schon geschrieben. Lease erneuern auch nicht. Wo finde ich die Verb.geschwindigkeit?
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.630
Reaktionspunkte
18.407
Bei Ethernet unter Optionen.
 
S

schneckchen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
196
Reaktionspunkte
9
Leider kein Effekt.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.630
Reaktionspunkte
18.407
Leuchtet denn die LED am g5 und am Switch?
 
fa66

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
18.808
Reaktionspunkte
8.781
Man unverbindlich die verbliebenen Brocken ins Feld geworfen:

IPv6 mal deaktivieren.
Stimmt die Subnetzmaske?

Wenn schon nicht das Web erreicht werde, sehen sich denn die Geräte innerhalb des LANs?
 
S

schneckchen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
196
Reaktionspunkte
9
Ähm...welche LED? Nen Switch? hängt nicht dran, sondern LAN-Kabel im TP-Link/Steckdose (funktioniert mit anderem Mac).
Subnetzmaske stimmt.
3 Rechner "sehen" sich im LAN, der besagte ist nicht sichtbar.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.630
Reaktionspunkte
18.407
Öffne mal das Terminal und tipp da
arp -a

Unter den Ethernet Optionen unter Link sagt der nicht, ob es verbunden ist?
 
yew

yew

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
8.433
Reaktionspunkte
2.479
Hi
schon mal ein anderes LAN-Kabel versucht?

da noch nicht WLAN-fähig
wieso nicht WLAN-fähig? Ist die WLAN-Karte ausgebaut, defekt oder was?

Grundsätzlich sollte der G5 doch WLAN beherrschen


Gruß yew
 
yew

yew

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
8.433
Reaktionspunkte
2.479
@schneckchen

wieviel LAN-Ports hat der Speedport? Dort schon mal einen anderen Port versucht?

Gruß yew
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.670
Reaktionspunkte
3.313
Kabel mal getauscht oder gewendet?
 
E

efx

Mitglied
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
919
Reaktionspunkte
365
LAN Buchse mal gereinigt?
 
S

schneckchen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
196
Reaktionspunkte
9
Hängt nicht direkt am Speedport - ganz anderer Raum, deshalb der TP-Link , der is neu und funktioniert wie gesagt mit anderem Mac. Kabel bzw. Eingang gewechselt - auch nix gebracht.
Also ich seh am G5 nix von WLAN (Menüleiste o.ä.) Deshalb sag ich mal kann der nicht (s. auch System 10.4.11). Lasse mich gern eines Besseren belehren...Will eben über Ethernet, aber der Konflikt mit selbstzugewiesener IP-Adresse, da er kein Signal vom speedport bekommt ;-(
 
Roman78

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.567
Reaktionspunkte
3.934
Hi
schon mal ein anderes LAN-Kabel versucht?


wieso nicht WLAN-fähig? Ist die WLAN-Karte ausgebaut, defekt oder was?

Grundsätzlich sollte der G5 doch WLAN beherrschen


Gruß yew

Der G5 PowerMac hat Standard keine WLAN karte, die musste extra erworben werden.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.670
Reaktionspunkte
3.313
Standard war die glaube ich erst im MacPro. Ich habe aber hier einen G5 mit Wlan zum ausschlachten. Bei bedarf kann ich das Wlan Modul ausbauen.
 
yew

yew

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
8.433
Reaktionspunkte
2.479
Der G5 PowerMac hat Standard keine WLAN karte, die musste extra erworben werden
Hi
soweit richtig, da optional, aber mit WLAN-Karte geht es dann .... deswegen auch meine Frage an den TE


Also ich seh am G5 nix von WLAN (Menüleiste o.ä.)
Menüleiste ist variabel und man kann dort Menüs verschieben, hinzufügen oder auch entfernen

.... wenn du wissen willst, ob dein Rechner WLAN hat oder nicht ... da gibt es nur eine Lösung .... und die heißt System Profiler


Gruß yew
 
Roman78

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.567
Reaktionspunkte
3.934
Nö, auch im MacPro war die WLAN-Karte nicht Standard. Ich hatte noch keinen wo eine drin war, und ich hatte einige. Im Intel iMac war die Standard und im Mini.

/edit: dies bezog sich auf "Der Reisende"

Wie kann ich nachträglich einen Quote einsetzen?
 
S

schneckchen

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.10.2004
Beiträge
196
Reaktionspunkte
9
Hab's jetzt irgendwie so hinbekommen, dass "Ethernet integriert" grün leuchtet und da steht: ...ist z. Zt. aktiviert und hat die Internetadresse 192.168....
Es besteht eine Verbindung zum Internet via "Ethernet integriert". Safari und Firefox gehen trotzdem nicht mit der Aussage "Keine Vebindung zum Internet". !?
Und nu?
 
Oben Unten