Polarität eines weißen Kabels (24V)

Davidavid

Davidavid

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
610
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen!

Bei einem schwarzen Gleichstrom-Kabel weiß ich dass der weiß markierte Strang der negative ist. Aber wie ist es bei diesem weißen Kabel? Ist entsprechend der mit dem schwarzen Strich markierte Strang der negative?

(Es handelt sich um die Anschlusskabel der Ikea Omlopp LED-Lichtleiste.)

Danke für den richtigen Hint!
Beste Grüße
David
 

Anhänge

  • IMG_4503.jpeg
    IMG_4503.jpeg
    95 KB · Aufrufe: 51
roedert

roedert

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.01.2011
Beiträge
12.041
Reaktionspunkte
3.183
Die sicherste Lösung ist nachzumessen, ich würde an der schwarz markierten Ader + vermuten.
 
Davidavid

Davidavid

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
610
Reaktionspunkte
28
Leider hab ich nix zum Nachmessen …
Echt, du glaubst die Ader mit dem Strich ist Plus?
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.716
Reaktionspunkte
4.148
Eigentlich ist das immer Minus. :D
 
B

Brettsegler

Mitglied
Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
157
Reaktionspunkte
93
Kann man den Stecker überhaupt in beiden Varianten stecken? Üblicherweise sind die doch verpolsicher…
 
Macschrauber

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.732
Reaktionspunkte
7.440
Leider hab ich nix zum Nachmessen …
Echt, du glaubst die Ader mit dem Strich ist Plus?

Das sollte man ändern, gehört zum Handwerkszeug wie eine Bohrmaschine und ein Hammer.

Einfache Geräte gibts für ein Taschengeld.
 
Davidavid

Davidavid

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
610
Reaktionspunkte
28
Davidavid

Davidavid

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
610
Reaktionspunkte
28
S

stpf

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2009
Beiträge
1.201
Reaktionspunkte
143
Ich würde auf Minus tippen, ist länger her das letzte mal.
Auch ich hätte gedacht das der Stecker nur in eine Richtung(ohne Gewalt) ein zu bauen ist.
 
D

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.397
Reaktionspunkte
5.353
Hi,
In jeden Haushalt gehört ein Multimeter, die Kosten dafür sind sehr Überschaubar, ca 10€ aufwärts.
LG Franz
 
D

daytona

Mitglied
Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
613
Reaktionspunkte
82
Manchmal ist auf dem passenden Netzgerät ein kleines Bildchen eingeprägt. Dort solltest du zuerst gucken, denn da gehört es hin.

Oder das andere Ende vom Kabel, auch das hat man schon häufiger gesehen, dass an den ( häufigen Lötanschlüssen) ein Pin mit + oder - oder GND bezeichnet ist.
 
Davidavid

Davidavid

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
610
Reaktionspunkte
28
Das mit den Strichen ist negativ! 😊
Danke euch.

Mein Nachbar hatte einen Multimeter. Hätte mir allerdings auch nichts gebracht, wenn er nicht gleichzeitig ebenfalls eine Omlopp-Lichtleiste gehabte hätte. An deren Verteilerstecker konnten wir messen. (Erklärung: Ich habe nur die Leiste und sonst nichts von der Original Omlopp-Zusammenstellung.)

👍
 
Oben