Chicago Whistle
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 24.08.2005
- Beiträge
- 2.432
- Reaktionspunkte
- 14
Hallo!
Ich bin gerade dabei in einen Epson P-2000 nach dieser Anleitung eine größere Festplatte einzubauen (80 GB statt 40 GB). Hier gibt es auch ein Video dazu.
Das eigentliche Problem: Auf der Platte sind laut Festplattendienstprogramm zwei MS-DOS Partitionen. In den oben genannten Anleitungen wird das so gemacht, das mit Drive Image (hab ich natürlich nicht, ist Windows) die beiden Partitionen in ein Image auf die interne Platte und dann wieder zurück auf die neue Platte geklont werden.
Es ist wohl wichtig, das zuerst die Daten und dann die Systemsoftwarepartition des Teils auf der Platte landet.
SuperDuper! und auch das Festplattendienstprogramm können die FAT Platten scheinbar nicht klonen oder wiederherstellen (weil es FAT ist).
Naja, ich dachte, ich könnte die Partitionen auch mit dem Festplattendienstprogramm auf der neuen Platte anlegen und die jeweiligen Inhalte einfach reinkopieren. Allerdings gibt es ja unterschiedliche FAT Systeme (FAT16 und FAT32).
Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, welches FAT hier von EPSON benutzt wurde?
Wäre es vielleicht einfacher, die Partitionen mit dd zu klonen? Ginge das auch mit der veränderten Größe der einen Partition? Ich hab bloß von dd keine Ahnung, und auch die manPage hilft mir da nicht.
Grüße,
Chicago Whistle.
# habe jetzt auch den Info Knopf im Festplattendienstprogramm gefunden (lalala). Es ist Fat 32:
Ich bin gerade dabei in einen Epson P-2000 nach dieser Anleitung eine größere Festplatte einzubauen (80 GB statt 40 GB). Hier gibt es auch ein Video dazu.
Das eigentliche Problem: Auf der Platte sind laut Festplattendienstprogramm zwei MS-DOS Partitionen. In den oben genannten Anleitungen wird das so gemacht, das mit Drive Image (hab ich natürlich nicht, ist Windows) die beiden Partitionen in ein Image auf die interne Platte und dann wieder zurück auf die neue Platte geklont werden.
Es ist wohl wichtig, das zuerst die Daten und dann die Systemsoftwarepartition des Teils auf der Platte landet.
SuperDuper! und auch das Festplattendienstprogramm können die FAT Platten scheinbar nicht klonen oder wiederherstellen (weil es FAT ist).
Naja, ich dachte, ich könnte die Partitionen auch mit dem Festplattendienstprogramm auf der neuen Platte anlegen und die jeweiligen Inhalte einfach reinkopieren. Allerdings gibt es ja unterschiedliche FAT Systeme (FAT16 und FAT32).
Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, welches FAT hier von EPSON benutzt wurde?
Wäre es vielleicht einfacher, die Partitionen mit dd zu klonen? Ginge das auch mit der veränderten Größe der einen Partition? Ich hab bloß von dd keine Ahnung, und auch die manPage hilft mir da nicht.
Grüße,
Chicago Whistle.
# habe jetzt auch den Info Knopf im Festplattendienstprogramm gefunden (lalala). Es ist Fat 32:
Name : DATEN
Typ : Volume
Medien-Identifikation : disk3s1
Mount-Point : /Volumes/DATEN
Dateisystem : MS-DOS
Verbindungs-Bus : USB
IO-Inhalt : Windows_FAT_32
Beschreibbar : Ja
Kapazität : 36,6 GB (39.325.031.424 Byte)
Freier Speicherplatz : 15,3 GB (16.419.782.656 Byte)
Belegt : 21,3 GB (22.895.689.728 Byte)
Anzahl der Dateien : 0
Anzahl der Ordner : 0
Zugriffsrechte aktiviert : Nein
Zugriffsrechte ausschaltbar : Nein
Formatierbar : Ja
Startfähig : Nein
Journaling wird unterstützt : Nein
Journaling : Nein
Mediennummer : 3
Partitionsnummer : 1
Zuletzt bearbeitet: