Quicksilver1976
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 12.07.2002
- Beiträge
- 437
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
ich habe einen ca. 1,5 Jahre alten Quicksilver G4. Jetzt muß ich allerdings gewaltig Plattenplatz nachschieben. Nur hier hat Apple anscheineind ein wenig gepennt. Es ist im Grunde nicht wirklich viel Platz da. Und extern wäre nur eine unschöne - und teuere - Lösung.
Wie sieht das aus wenn ich einen IDE-Controller zusätzlich einbaue? Habe ich dann 4 weitere Anschlußmöglichkeiten? Oder beißen sich der onboard und der zusätzliche?
Gibt es für den 2. Festplattenplatz am Gehäuseboden eine Festplattenhalterung zum Nachkaufen? Am besten eine in die man dann auch 4 Festplatten schrauben kann und nicht wie bei der Standardausführung nur 2?
Was für ein Netzteil hat Apple da verbastelt? Hält das insgesammt 6 Festplatten aus?!?
Fragen über Fragen, ich hoffe mir kann da einer helfen.
ich habe einen ca. 1,5 Jahre alten Quicksilver G4. Jetzt muß ich allerdings gewaltig Plattenplatz nachschieben. Nur hier hat Apple anscheineind ein wenig gepennt. Es ist im Grunde nicht wirklich viel Platz da. Und extern wäre nur eine unschöne - und teuere - Lösung.
Wie sieht das aus wenn ich einen IDE-Controller zusätzlich einbaue? Habe ich dann 4 weitere Anschlußmöglichkeiten? Oder beißen sich der onboard und der zusätzliche?
Gibt es für den 2. Festplattenplatz am Gehäuseboden eine Festplattenhalterung zum Nachkaufen? Am besten eine in die man dann auch 4 Festplatten schrauben kann und nicht wie bei der Standardausführung nur 2?
Was für ein Netzteil hat Apple da verbastelt? Hält das insgesammt 6 Festplatten aus?!?
Fragen über Fragen, ich hoffe mir kann da einer helfen.