pdfs werden per E-Mail zerstört

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Hallo zusammen.

Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich:

Ich sende täglich per Thunderbird pdfs und Daten aller Art ohne Probleme an alle Accounts dieser Welt.
Aktuell schicke ich pdfs an einen web.de-Account. Beim Empfänger können die pdfs nicht gelesen werden. Zippe ich die pdfs vor dem Versand, ist alles OK.
Pdfs empfangen von diesem Web.de-Account klappt übrigens prima.

Der Empfänger (Win-PC) erhält von anderen Macs und PCs weitere pdfs, die aber in Ordnung sind.

Weiß jemand Rat bei diesem Puzzle?
Würde mich freuen.
Dank und Gruß, Al
 

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
Kannst Du das "nicht gelesen werden" spezifizieren?
Ändert sich wirklich die Größe der Files?
Was passiert, wenn Du sie Dir zurückschicken lässt? Kannst Du sie dann öffnen?
 

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Leider nicht. Die pdfs können noch nicht mal als solche erkannt werden. Die Idee mit dem Zurückschicken probiere ich mal. Dank und Gruß, Al
 

rpoussin

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2004
Beiträge
18.973
Reaktionspunkte
1.547
Hallo Al,

hilft Dir jetzt nicht konkret weiter, aber der Dateiversand über das weltweite Netz sollte eigentlich immer in einer gepackten Variante erfolgen.

Je nach Dateiinhalt werden offen mehrere Seiten Binär-Text versendet, kleine Textaussetzer haben u.U. große Wirkung.

Und mit der rechten Maustaste ist ein Archiv doch schnell erstellt ...
 

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
…rpoussin:
danke, schon klar. mich wundert es lediglich, dass dies bei den vielen mails und unterschiedlichen attachments eine ausnahme ist.
gruß, al
 

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Kannst Du das "nicht gelesen werden" spezifizieren?
Ändert sich wirklich die Größe der Files?
Was passiert, wenn Du sie Dir zurückschicken lässt? Kannst Du sie dann öffnen?

Die Größe von pdf zu gezipptem pdf ändert sich kaum.

Die an mich zurückgesendeten „fehlerhaften“ pdfs kann ich ohne Probleme öffnen.
Der besagte Empfänger teilt mir mit, dass meine pdfs die einzigen seien, die Zicken machen. :(

Idee:
Könnte es etwas mit der eingestellten Zeichenkodierung zu tun haben?
Aktuell steht es auf „Westlich ISO 8859-1“
 

cwasmer

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
1.984
Reaktionspunkte
35
Schon mal das probiert?
attachment.php


Edit: Sorry - manchmal ist lesen echt hilfreich…
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    23,8 KB · Aufrufe: 156

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
Die Größe von pdf zu gezipptem pdf ändert sich kaum.

Die an mich zurückgesendeten „fehlerhaften“ pdfs kann ich ohne Probleme öffnen.
Der besagte Empfänger teilt mir mit, dass meine pdfs die einzigen seien, die Zicken machen. :(

Idee:
Könnte es etwas mit der eingestellten Zeichenkodierung zu tun haben?
Aktuell steht es auf „Westlich ISO 8859-1“

Saublöde Frage: hat der Mensch am Anderen Ende auch einen Mac UND heisst Deine PDF am Ende auch "PDF"? Wenn der andere eine Windoof-Büchse hat, und der Anhang nicht PDF heißt, geht das schief bei ihm.
UND: hat der andere einen halbwegs aktuellen Acrobat Rader? Für welche Version speicherst Du die PDF ab?

Letztens: wenn er Dir eine PDF unverändert zurücksendet, dann muss die aufs Byte genau die selbe Größe haben.
 

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Saublöde Frage: hat der Mensch am Anderen Ende auch einen Mac UND heisst Deine PDF am Ende auch "PDF"? Wenn der andere eine Windoof-Büchse hat, und der Anhang nicht PDF heißt, geht das schief bei ihm.
UND: hat der andere einen halbwegs aktuellen Acrobat Rader? Für welche Version speicherst Du die PDF ab?

Letztens: wenn er Dir eine PDF unverändert zurücksendet, dann muss die aufs Byte genau die selbe Größe haben.
_Win-PC am anderen Ende mit einem ebenso hohen Mail- und Anhang-Aufkommen wie ich, bisher auch fehlerfrei
_ klar: xxx.pdf
_Win-PC hat Acrobat 7 Vollversion
_ Ich speichere unter 7, 5, 4, alles Schrott
 

Darii

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
2.101
Reaktionspunkte
129
@Al Terego: Wie öffnet er die Mails per Programm oder Webinterface?

hilft Dir jetzt nicht konkret weiter, aber der Dateiversand über das weltweite Netz sollte eigentlich immer in einer gepackten Variante erfolgen.

Je nach Dateiinhalt werden offen mehrere Seiten Binär-Text versendet, kleine Textaussetzer haben u.U. große Wirkung.
Ob nun die Datei kaputt ist oder das Archiv sollte doch relativ egal sein. Afaik gibt es bei zip keine zusätzliche Fehlerkorrektur. Insofern ist vermutlich eher noch schlimmer, wenn das Archiv kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
_Win-PC am anderen Ende mit einem ebenso hohen Mail- und Anhang-Aufkommen wie ich, bisher auch fehlerfrei
_ klar: xxx.pdf
_Win-PC hat Acrobat 7 Vollversion
_ Ich speichere unter 7, 5, 4, alles Schrott

Bemerkenswert.
Habe ich das richtig verstanden?
Du erstellst eine PDF, der andere kann sie nicht öffnen, aber wenn er sie Dir zurücksendet dann kannst Du sie nach wie vor öffnen?

Was bekommt denn der Mensch am anderen Ende für eine Fehlermeldung?
Kann keiner mit einem Windows-PC die PDF öffnen oder nur der eine nicht?
 

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Hi zusammen.
Ich muss erstmal was ausprobieren und melde mich wieder, sobald ich durchblicke.

Da treten ein paar lustige Phänomene auf.
Wenn ich z.B. aus Mail-App ein pdf verschicke und per cc an mich selber schicke, kommt das pdf als jpg bei mir an. Ich glaub, ich spinne. Muss das erstmal klären.

Gruß, Al
 

nggalai

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2006
Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
123
Da treten ein paar lustige Phänomene auf.
Wenn ich z.B. aus Mail-App ein pdf verschicke und per cc an mich selber schicke, kommt das pdf als jpg bei mir an. Ich glaub, ich spinne. Muss das erstmal klären.

Das Problem hatte ich auch mal. Lösungsversuch:

Wenn Du eine neue Mail mit Mail.app schreibst und ein PDF in der Mail liegt, hat’s im unteren Fensterrahmen rechts ein Dropdown „Image Size“. Das muß auf „Actual Size“ stehen, sonst wird das PDF beim Verschicken in ein JPEG umgewandelt.

Cheers,
-Sascha
 

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Wenn Du eine neue Mail mit Mail.app schreibst und ein PDF in der Mail liegt, hat’s im unteren Fensterrahmen rechts ein Dropdown „Image Size“. Das muß auf „Actual Size“ stehen, sonst wird das PDF beim Verschicken in ein JPEG umgewandelt.
war so korrekt eingestellt. dank und gruß, al
 

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Aloha zusammen.
Das Wichtigste zuerst: ES GEHT WIEDER! :)

Nachdem ich alles Mögliche konfiguriert und probert habe in Thunderbird und Mail mit dem Ergebnis, dass nun sämtliche Schriften in meinen Mails verzockt waren und noch nichtmal mehr gezippte Dateien korrekt ankamen, habe ich nochmal völlig von vorne angefangen und alles auf die Standardwerte zurück gestellt. Vielleicht lag es daran, dass ich die Zeichenkodierungen nun doch wieder auf Westlich-ISO-8859-1 stehen habe. Obwohl das ja anfangs auch nicht klappte. Na ja, bei manchen Sachen bin ich dann einfach froh, wenn sie klappen und muss auch nicht alles verstehen.

Herzlichen Dank an alle, die mit an meinem Problemchen geschraubt haben, besten Gruß,
Al


___ps
Und bei dieser Gelegenheit habe ich auch wieder festgestellt, dass Thunderbird als Mailprogramm zumindest für mich besser ist als Mail.app. Dass man Anhänge immer noch nicht dauerhaft so einstellen kann, dass diese nicht mehr als Datei, sondern lediglich als Symbol in der Mail dargestellt werden, nervt mich sehr. Ich versende oft größere pdfs zu Produktionszwecken und bekomme auch solche, und da nerven solche Elemente gewaltig. In Thunderbird gibt’s dazu eine Fläche, in der die Icons der Attachments gezeigt werden und gut ist es.
 

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
414
Oben