PDF vom Inhalt eines Speichermediums erstellen

max1948max

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2016
Beiträge
383
Reaktionspunkte
106
Wie kann ich eine PDF Datei erstellen, die mir die Inhalte einer externen Datenträgers darstellen kann ? Beispiel : ich habe einen Ordner mit elektronischen Büchern auf einer externen Platte und möchte jetzt ganz einfach nachschauen ob sich dies oder das Buch auf meiner Platte befindet, ohne die SSD anstecken zu müssen
Für WINDOWS hatte ich das Tool " Karens Directory Printer " und das klappe damit recht gut.

Danke im Voraus
 

noodyn

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
14.182
Reaktionspunkte
5.863
kannst du doch einfach übers Terminal und den Befehl "ls" lösen. z.B. "ls -R > Dateiliste.txt"
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.714
Reaktionspunkte
7.419

max1948max

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2016
Beiträge
383
Reaktionspunkte
106
@noodyn So eine Lösung schwebt mir schon vor, aber wie das zu realisieren ist....absolut keinen Plan. ich wurschtle mich durch.
 

noodyn

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
14.182
Reaktionspunkte
5.863
Ist doch ganz einfach:
- Öffne Terminal
- gib "ls -R /Volumes/Datenträgername > ~/Dateiliste.txt" ein
Dann liegt die Ausgabedatei in deinem Home-Verzeichnis.
 

max1948max

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2016
Beiträge
383
Reaktionspunkte
106
@Schiffversenker PDF war nur so eine Idee, jede andere Form ist auch OK.

@noodyn ich war da jetzt im Terminal und habe das so versucht und es scheiterte schon daran, das ich das Zeichen hinter > nicht erzeugen konnte. Habe es hier aus deinem Post herauskopiert und da eingefügt. Die Fehlermeldung kam dann, dass er den genannten Ordner findet.
Der Ordner auf der SSD lautet " BÜCHER " und dann ist da ein Unterordner " Bücher sortiert " und um den geht es.
Ich glaube ich überfordere euch mit meiern Unwissenheit und mich selbst auch.

danke

Ist da eine Leertaste dazwischen ? > ~


Meldung kommt. No such file or directory
 
Zuletzt bearbeitet:

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.611
Reaktionspunkte
6.553
Du musst den kompletten Pfad angeben oder vorher in den gewünschten Ordner wechseln im Terminal.
ls -R /Volumes/Name der SSD/BÜCHER/Bücher\ sortiert > ~/Dateiliste.txt
Das > liegt links vom y. Jedenfalls in der Tastaturbelegung deutsch (auf den neuesten Systemen wird zusätzlich eine Belegung „Deutsch - Standard“ angeboten, da mag es anders liegen oder in Verbindung mit der ALT-Taste erreichbar sein).
Statt des \ vor dem Leerzeichen im Ordnernamen kannst du auch den kompletten Pfad in Anführungszeichen setzen (nicht „“, sondern beidemale “ - das dürfte das Terminal aber sowieso machen).
Oder nach ls -R und Leerzeichen den Ordner aus dem Finder ins Terminal ziehen.
 

max1948max

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2016
Beiträge
383
Reaktionspunkte
106
es ist leider so, dass ich es nicht schaffe,
Bildschirmfoto 2022-12-15 um 09.06.54.png
Ich danke euch für eure Geduld

vielleicht liegt es auch daran
Bildschirm­foto 2022-12-15 um 09.11.52.png
 

max1948max

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2016
Beiträge
383
Reaktionspunkte
106
Wenn ich am Terminal auf den Ordner wechseln will, geht es auch hier nicht weiter
Bildschirm­foto 2022-12-15 um 09.18.39.png
 

ruerueka

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2004
Beiträge
2.115
Reaktionspunkte
673
@max1948max Der Befehl lautet für Normalsterbliche Menschen übersetzt: "list recursive" die Anweisung ist also
Bash:
ls -R
, ein kleines l wie ludwig, kein großes I wie Ida. Das sieht man hier nicht, wie du siehst ;-)
Dann kommt die Umleitung mit dem "größer Zeichen", auch "spitze Klammer zu", ein Leerzeichen und der Pfad auf die Zieldatei. Tilde ~ kürzt dein "Häuschen" ab...
Komplett zum rauskopieren:
Bash:
ls -R /Volumes/Bücher/Bücher\ sortiert > ~/dateiliste.txt
 

geronimoTwo

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
9.345
Reaktionspunkte
4.434
Den Inhalt eines Ordners als Dateiliste ausgeben? Hier die Heimwerkerlösung ohne Terminalkentnisse:


1. TextEdit öffnen
2. Die leere TextEdit Seite mit ⇧⌘T als Reiner Text einstellen
3. Ordner öffnen
4. Mit ⌘A ⌘C Inhalt kopieren
5. TextEdit Seite ansteuern
5. Inhalt mit ⌘V einfügen
 

max1948max

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2016
Beiträge
383
Reaktionspunkte
106
@geronimoTwo
das hat geklappt.

Nochmaliger dank an alle Helfer
 

max1948max

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2016
Beiträge
383
Reaktionspunkte
106
Den Inhalt eines Ordners als Dateiliste ausgeben? Hier die Heimwerkerlösung ohne Terminalkentnisse:


1. TextEdit öffnen
2. Die leere TextEdit Seite mit ⇧⌘T als Reiner Text einstellen
3. Ordner öffnen
4. Mit ⌘A ⌘C Inhalt kopieren
5. TextEdit Seite ansteuern
5. Inhalt mit ⌘V einfügen
Die so erstellten Dateien ( txt ) lassen sich ganz einfach in gut zu lesende PDF Dateien umwandeln.
 
Oben