Passwort bei altem Mac geht nicht mehr, obwohl richtig eingegeben.

Lemim

Lemim

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
463
Reaktionspunkte
9
Ich wollte vorhin den Mac meines Vater etwas beschleunigen und habe mit Hilfe von CleanMyMac etwas aufgeräumt. Ja, ich weiß, ein Mac braucht sowas nicht usw. Jedenfalls ist dabei wohl irgendwas schiefgelaufen. Nach einem Neustart kann nämlich nicht mehr das Anmeldepasswort eingegeben werden bzw. es wird nicht akzeptiert, obwohl es zu 100% richtig ist. Wenn man es nun mit Hilfe der Apple ID wiederherstellen will, so ist das möglich, ich kann auch per Hauptkenntwort ein neues Kennwort vergeben - geht alles - wird abber alles auch nicht akzeptiert bei der eigentlichen Anmeldung. Das gilt übrigens auch für den zweiten Account auf dem Rechner. Die Tastatur funktioniert, ich kann nämlich prima die Hinweise für das neue Passwort eingeben - also kein falsches Layout und auch keine Feststelltaste oder so.

Lösungsversuche (abgesehen von der neuen Passwortvergabe): Neustart, Stecker (10 Minuten) ziehen, Kombination Opt+Com+P+R - bringt alles nichts.

Hat jemand von euch vielleicht eine Lösung? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit vom Timne-Maschine-Backup direkt wieder herzustellen bzw. neu aufzusetzen?

Ach ja: Es handelt sich um einen IMac von 2011.
 
Der Rechner lief überaus lahm. Selbst das Starten einfacher Programme ließ zu langsam
Hi
schon mal auf die Idee gekommen, daß die HDD der Flaschenhals ist und die alte HDD evtl im Sterben liegt?

.... ach ja, welches System läuft auf dem iMac?


Gruß yew
 
Denke auch du hast ein hardwareproblem.

Festplatte durch ssd tauschen.
 
Denk auch dass die Platte in Sterben liegt und jetzt misste die richtig ran.

Das hat die vollends gehimmelt.
 
Hallo,
probier doch Dein macOS noch einmal drüber zu installieren, also ohne Daten zu löschen.

LG
 
Denk auch dass die Platte in Sterben liegt und jetzt musste die richtig ran.

Das hat die vollends gehimmelt.

Das wird es sein.

Datensicherung machen, wenn es nicht schon zu spät ist.

S.M.A.R.T Werte auslesen oder irgendein Festplattenprüfprogramm anschmeissen um das zu verifizieren
und anschliessend die HDD durch eine SSD ersetzen.
 
Danke an alle. Es ist mir jetzt gelungen, von einem alten Backup neu aufzusetzen. Immerhin.

Habe mit dem Festplattendienstprogramm geguckt und da steht bei S.M.A.R.T.-Status "Überprüft".
Von der 1,11 TB FusionDrive sind noch 147,47 GB frei.

Auf dem Rechner läuft macOS High Sierra (10.13.6). Es ist ein iMac 21,5", Ende 2013 mit 3,1 GHz Intel Core i7 mit 16 GB Speicher.

Vielleicht doofe Frage: Kann man bei dem Rechner denn die Platte wechseln?
 
Bei smart steht fast immer überprüft, der meldet nur wenn alles zu spät ist.

Drive DX als Demo erstmal laden und damit schauen.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass der Dreher einen weg hat. Wenn die SSD groß genug ist könnte man das Fusion auch auflösen und die Daten auf eine Externe legen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-09 um 10.10.20.png
    Bildschirmfoto 2023-08-09 um 10.10.20.png
    194,3 KB · Aufrufe: 56
Hi

die Werte schauen eigentlich gut aus
.... und es ist schon ein Unterschied, ob 2011 oder late 2013 ... aber ok, Festplatten sind immer langsamer und ich weiß jetzt nicht, welchen Rechner du jetzt gewohnt bist .... ist ja der iMac von deinem Pa

Gruß yew
 
Bastel eine normale Samsung T7 mit 2TB per USB Dran (keine T7 Touch und keine T7 Shield).

Dann mit Klettklebeband auf der Rückseite des iMac Fixieren und zum Abschluss das Betriebsystem auf die T7 klonen.

Ist als ob ihr einen neuen Rechner aus dem Laden getragen habt.
 
ARGH: Jetzt bin ich durcheinandergekommen. Also: Der iMac ist late 2013. Sorry!
 
Zurück
Oben Unten