Parallels Desktop 18 erschienen

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.07.2003
Beiträge
3.300
Reaktionspunkte
1.886

Nächste Generation


Parallels Desktop wurde für Windows 11 und macOS Ventura optimiert und bleibt damit stets auf dem neuesten Stand, sodass Sie ohne Unterbrechung weiterarbeiten können – auch wenn eine neue macOS-, Windows- oder Linux-Version erscheint.

Vollgepackt mit über 20 leistungsstarken, unverzichtbaren Funktionen zur Leistungssteigerung, optimiert für macOS Ventura, Intel-Prozessoren und Apple-Prozessoren der M-Serie.

Parallels Desktop 18
 

ZerosWelt

Mitglied
Dabei seit
14.01.2021
Beiträge
424
Reaktionspunkte
277
servus,

mal gucken was es an veränderungen gibt und in ein paar tagen mal gucken, wie die erfahrungen sind, bevor ich update .....

gruss
 

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.409
Reaktionspunkte
3.468
Blöd. Ich habe vor 4 Wochen erst die Version 17 gekauft, allerdings zum Sonderpreis.
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.656
Reaktionspunkte
11.105
Dann bekommst du jetzt auch den 69.95€ upgradesonderpreis.
ich wette für deine 17er hast du weniger bezahlt als jetzt für das Upgrade…

allerdings wenn du die 17er gekauft hast brauchst du normalerweise erst bei der 20er wieder zuschlagen…
 

prinzip

Mitglied
Dabei seit
25.06.2022
Beiträge
60
Reaktionspunkte
32
Blöd. Ich habe vor 4 Wochen erst die Version 17 gekauft, allerdings zum Sonderpreis.
Ich habe am 22.6. die Version 17 auch zu einem Sonderpreis bei NBB gekauft und heute als gratis Upgrade die Seriennummer für Version 18 bekommen. Allerdings habe ich die 17er Seriennummer auch erst heute registriert, weil ich die Software mangels Mac bislang noch nicht installiert habe.
 

alterjager

Mitglied
Dabei seit
06.12.2012
Beiträge
905
Reaktionspunkte
245
Aber den Upgradepreis von 50€ auf 70€ zu erhören ist einfach nur noch Nepp.

Da ab M1 Bootcamp nicht mehr möglich ist, kann man ja so richtig zulangen.
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.736
Reaktionspunkte
2.159
Die 17.1-Version läuft bei mir unter der Beta 5 von Ventura einwandfrei, von daher kein Grund zum updaten.
 

JeanLuc7

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
5.763
Reaktionspunkte
2.385
mal gucken was es an veränderungen gibt
Ich las, dass Windows 11/ARM bis zu 96% schneller laufen soll. Cool, dachte ich, denn Windows 11 rennt auf meinem mac Studio auch jetzt schon. Aber dabei geht es wohl nur um die Nutzung von mehr Kernen des Mac Studio mit M1 Ultra. Ansonsten sehe ich nichts, was mich vom Hocker hauen würde.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
Ich wüsste gerne, wie das mit Bestandskunden aussieht.

Folgendes bei mir:
Mein MB Air M1 hat eine 17er Dauerlizenz, die auch auf Ventura noch problemlos läuft.
Mein iMac (Intel) hat ein Abo, welches am 21.8.22 erneuert wird. Darauf habe ich die 18er eben installiert. Kosten soll es, wie vorher, auch noch 99€. Dürfen die die Preise jetzt quasi kurz vor knapp noch anpassen, eventuell ohne Einverständnis? Irgendwer hier mit rechtlichen Kenntnissen? Ich meine, es sind keine 14 Tage mehr, bis die mein Konto wieder belasten.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.506
Reaktionspunkte
2.312
Das ist ein laufender Vertrag, die können ihn nicht einseitig ohne Kündigungsoption ändern, daher solltest Du Dir erst mal keine Sorgen machen. Anpassungsklauseln hat der Vertrag m.W. nicht.
Wenn ich aber auf andere Corel-Produkte schaue und wie da das Vorgehen war, schließe ich langfristig nichts aus. Gut, dass VMware langsam wieder auftaucht und es ja auch noch UTM gibt.
 

jMACPRO

Mitglied
Dabei seit
29.09.2017
Beiträge
389
Reaktionspunkte
280
Die Preiserhöhung ist saftig. Das Preise steigen ist zwar normal, aber gerade bei der Business Version nicht gerechtfertigt. Aber so ist leider der Kreislauf. Am Ende des Jahres muss dann ohnehin wieder schauen, dass man auch die eigenen Preise/Stundensätze anpasst.
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.824
Reaktionspunkte
12.492
Ich zahle schon ein paar Jahre 99 Euro für 2 Pro Lizenzen. Bisher wurde da nichts angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:

tuedel125

Aktives Mitglied
Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
187
Ich wr gerade mal auf deren Webseite und habe mein Abo angeschaut. Da steht Verlängerung im September für, wie gehabt, 49,99€
 

jMACPRO

Mitglied
Dabei seit
29.09.2017
Beiträge
389
Reaktionspunkte
280
An der normalen Lizenz für Einzelbenutzer hat sich auch nichts geändert. Die Business Lizenz wurde jedoch auf 149 EUR angehoben.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.506
Reaktionspunkte
2.312
Ist nicht das Abo (bei Neuabschluss) für Standard von 79 auf 99 und von Pro von 99 auf 119 angehoben worden und das Update von 49 auf 69? So hatte ich das verstanden.
Edit: Die Kaufversion von 99 auf 129, wenn ich das richtig sehe.
 

jMACPRO

Mitglied
Dabei seit
29.09.2017
Beiträge
389
Reaktionspunkte
280
und dann gibt es noch für Unternehmen die Business Edition und diese hat vorher 99 EUR gekostet und nun 149 EUR.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.506
Reaktionspunkte
2.312
Ja, das hast Du schon geschrieben, es ging ja bei meiner Frage um den ersten Teil Deiner Aussage. Die Preise haben sich für alle (Neukunden) erhöht, oder?
An der normalen Lizenz für Einzelbenutzer hat sich auch nichts geändert. Die Business Lizenz wurde jedoch auf 149 EUR angehoben.
 
Dabei seit
30.08.2019
Beiträge
28
Reaktionspunkte
13
Ich wr gerade mal auf deren Webseite und habe mein Abo angeschaut. Da steht Verlängerung im September für, wie gehabt, 49,99€
Ist bei meinem Abo genau dasselbe, und statt nun meine zweite Lizenz (Dauerlizenz) zu verlängern, habe ich einfach eine zweite Lizenz zu dem Abo hinzugefügt - auch für 49,99€ :giggle:

Insgesamt finde ich den Golem-Artikel aber auch etwas oberflächlich, denn gerade im letzten Jahr ist nunmal (leider) eine Menge passiert auf unserer Welt.

Parallels ist ein US-Unternehmen und auch wenn sie zu Corel (Kanada) gehören, werden sie vermutlich in US-Dollar "rechnen".
Wenn man nun den letztjährigen Euro-Preis (100 EUR) zum Dollarkurs des letzten Jahres (ca. 1,18), plus Inflationsrate (ca. 9% in den USA) nimmt, kommt man ziemlich genau auf den Dollarpreis dem 130 EUR zum heutigen Dollarkurs (ca. 0,98) entsprechen.

Also, ja, es ist für uns teurer geworden, aber ich denke nicht, dass sich Paralles davon viel in die eigene Tasche steckt. Ich habs nur mal für die Standard Desktop-Version durchgerechnet, mag für andere Lizenzen anders aussehen, aber sicher nicht so extrem wie von Golem dargestellt.

Als positiv denkender Mensch, sehe ich das absolut nicht so negativ wie Golem, und freue mich, dass das Abo, unter Berücksichtiung unserer aktuellen Inflationsrate (7%-8%), billiger geworden ist.:clap:
 
Oben