iMäcker
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 25.01.2007
- Beiträge
- 619
- Reaktionspunkte
- 19
...Unsaubere Software-Deinstallationen auf Windows-Rechnern sind und waren immer eines der Hauptargumente für den Mac. Ganz so zuverlässig wie früher sind die Macs von heute allerdings nicht mehr. So gut wie jede Anwendung hinterlässt nach der Deinstallation in den Systembibliotheken und anderen Bereichen ihre Spuren. Greift man bei der Deinstallation auf Programme wie CleanApp zurück, wird die Software mit all ihren Komponenten vom Mac entfernt.
Ähnlich wie die Software-Installer-Funktion auf Windows-Rechnern entfernt CleanApp neben den Programmdateien die Log-Protokolle oder beispielsweise die Anwendungsdaten in den Systemeinstellungen. Will man ein Programm deinstallieren, muss man dazu einfach die Programmdatei auf das CleanApp-Fenster ziehen. Die Software sucht daraufhin alle verknüpften Elemente und löscht nach Bestätigung die entsprechenden Dateien. Alternativ kann man Programme aus einer vollständigen Liste mit allen installierten Anwendungen auswählen.
(Quelle: feed://www.softonic.de/rss/879/last_news_by_downloads.xml)...AppDelete entfernt Mac-Programme ohne Rückstände vom System. Die kostenlose Software spürt dabei sämtliche zu einer Anwendung gehörenden Dateien auf, die sonst auf der Festplatte verbleiben würden.
Programme löscht man unter Mac OS X denkbar einfach: Man zieht das Icon auf den Papierkorb – fertig! Dabei bleibt jedoch Datenmüll auf dem System zurück. AppDelete löst genau dieses Problem. Per Drag&Drop zieht man die zu löschende Anwendung auf das AppDelete-Icon. Die Software verschiebt das gewünschte Programm inklusive aller dazu gehörenden Dateien und Ordnern in den Papierkorb. Sollte man einmal zu schnell gelöscht haben, lässt sich das Programm per Mausklick komplett wiederherstellen.
Meiine Frage ist ganz einfach: Stimmt das wirklich?
Bleiben bei jedem gelöschten Programm rückstände am Mac so wie bei einem PC????
Bei einem PC sollte man ja deshalb auch öfters defragmentieren usw.
Was soll man beim Mac machen?
Helfen da wirklich solche Tools oder braucht man die garnicht...?