Der neue Palm kommt von Apple und sieht so aus (hab ich neulich mal schnell zusammengefrickelt):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
HeroProtagonist schrieb:Der neue Palm kommt von Apple und sieht so aus (hab ich neulich mal schnell zusammengefrickelt):
Lynhirr schrieb:Hast dir ja Mühe gegeben, aber Apple kann das bestimmt besser![]()
witziges teil ... aber ich würd gern die mathematische formel sehen für den bruch im raum-zeit-kontinuum um das teil von vorne höher wirken zu lassen als von der seite ... das wäre sicher sehr praktisch ... auch für andere geräteHeroProtagonist schrieb:Der neue Palm kommt von Apple und sieht so aus (hab ich neulich mal schnell zusammengefrickelt):
Der lahme DSTN-Bildschirm zeigt gerade mal 160 × 160 Punkte bei 12 Bit Farbtiefe an. Erstmals verwendet Palm in einem PDA einen Samsung-ARM-Prozessor mit einer Frequenz von 200 MHz -- immer noch mehr als ausreichend für das genügsame Palm-OS-5.4-System. Die nicht erweiterbaren 32 MByte Flash-Speicher, von denen dem Nutzer nur 20 MByte zur Verfügung stehen, erscheinen auf den ersten Blick recht knapp. Der Z22 kann aber weder MP3-Musik spielen, noch möchte man auf dem langsamen Display Videos schauen. Als reines PIM-Werkzeug wird er deshalb wohl selten unter Speicherknappheit leiden.
Der Z22 hat als Drahtlos-Technik nur IrDA und entbehrt jeglicher moderner Funktechnik.
klar geht der, die Palms sind die einzigen Handhelds die vernünftig unter OS X synchen. Falls du mit iCal/Adressbuch synchen willst werden aber standardmäßig die Kategorien nicht mitsynchronisiert - ansonsten gehts aber gutbruhs schrieb:Gibt es hier vielleicht erste Erfahrungen mit dem Gerät? Funktioniert die Synchronisation unter OS X mit iSync oder ähnlich?
Finde das Gerät wirklich sehr reizvoll...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen