macOS Pages - Vertiefende Lektüre.

Bei einem erweiterten Verlauf lässt sich ein bereits gesetzter Anker- bzw. Farbpunkt auch wieder entfernen, indem man diesen anfasst und nach unten, also aus dem Verlauf weg, hinaus zieht. Es lassen sich aber auch mehrere Farbfelder hinzufügen. Man ist also nicht nur an zwei Farben gebunden.

Bildschirmfoto 2021-01-06 um 17.10.38.png
 
Ein Nachtrag zum Inhaltsverzeichnis:

Ich habe etwas herumexperimentiert. Und zwar wollte ich wissen, ob man Symbole und Formen auch in ein automatisiert erstelltes und von Pages selbst generiertes Inhaltsverzeichnis integriert bekommt. Und tatsächlich, das klappt. Also: Das geht so. Man muss die Symbole natürlich in der jeweiligen Überschrift untergebracht haben und diese muss als Absatzstilvorlage definiert sein. Das habe ich schon auf der ersten Seite und fortfahrend erklärt. Hier also nur einige weiterführende Bilder, die das veranschaulichen.

Zum Einfügen von Symbolen oder Formen usw. usf. muss man die Tastatur- bzw. die Emoji- & Symbolübersicht aus der Menüleiste heraus einblenden. Sollte man das dazu notwendige Symbol nicht in der Menüleiste finden, kann man diese in den »Systemeinstellungen / Tastatur / Eingabequellen einblenden lassen. Da muss man den Haken setzen bei »Eingabequellen in der Menüleiste einblenden« setzen, dann erhält man das dazugehörige Icon für diese in der Menüleiste des Finders angeboten. Oder man arbeitet mit der Symbolübersicht generell, die dauerhaft im Finder oder einem externen Bildschirm eingeblendet ist, wenn dazu Platz ist. Dann kann man zwischen Pages-Dokument und Symbolübersicht wechseln. Man wechselt an die Stelle im jeweiligen Pages-Dokument, wechselt zur Symbolübersicht und sucht das entsprechende Icon aus und klickt dieses an und prompt wird das Icon an der Stelle des Cursors im Pages-Dokument eingefügt.

Bildschirmfoto 2021-01-06 um 17.20.12.png


Bildschirmfoto 2021-01-06 um 17.20.58.png


Bildschirmfoto 2021-01-06 um 17.44.25.png


Ist das getan, kann man in das Pages-Dokument wechseln und sich mit den unterschiedlichsten Formen und Objekten und Emojis beschäftigen. Da gibt es ja durchaus einige Objekte und Zeichen, die eine berechtigte Berechtigung haben, um in einem Inhaltsverzeichnis abgebildet zu werden. Also nochmal: Alles, was sich in dieser Übersicht befindet kann in das automatisiert generierte Inhaltsverzeichnis von Pages mit aufgenommen werden. Wie das aussehen kann, habe ich in einem Beispiel hier gezeigt. Das sieht dann wie folgt aus.

Bildschirmfoto 2021-01-06 um 17.16.56.png


Viel Erfolg und gutes Gelingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler, Mahonra und Anjuccia
Vorerst ein herzliches D A N K E an @macuser, der es mir ermöglicht hat, weitere Beiträge hier anfügen zu können! Die Zeit zwischen letztem Post und heute wahr wohl zu lange in diesem Unterforum. Deswegen VIELEN DANK für deine / eure Bemühungen!

Verborgene Funktionen im Schriftmenü I.

Eine beziehungsweise viele verborgene Funktionen, auf die ich folgend eingehen werde, finden sich in einem sehr gut behüteten Menü in Pages verborgen und divergieren zudem in der des Inspektors der Seitenleiste. Inspektor wird das Symbolmenü von Pages zur rechten des Programmes genannt, also das, wo man zwischen Format- und Dokumenteigenschaften wechseln kann. Ich habe mich bemüht, die Funktionen zu erklären und zu hinterlegen beziehungsweise zu beschreiben und zu markieren. Sollte etwas unklar sein, bitte fragen. Ansonsten sollte alles selbsterklärend und auf den Bildern erkennbar und zu finden sein.

Also, dann. Los geht´s.

Blende mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T das Schriftmenü ein. (Blau eingefärbt.) Alternativ geht es auch über die Menüleiste, wie am Bild zu sehen ist. Dann erscheint das Schriftmenü, wo man hier die »Zapfino« als Font ausgewählt sieht. Die anderen Fenster erkläre ich im weiteren Verlauf. Das wird noch wichtig. Aber vorerst bleiben wir beim Schriftfenster.

1622477493786.png


In der Symbolleiste des Schriftfensters sieht man einige Symbole, die man vermeintlich zu kennen meint, aber eine andere Funktion aufweisen, als die des Inspektors der Format- und Dokumenteigenschaften. Zum ersten Symbol, dem »Kreis mit den drei Punkten« komme ich später.

1622477511395.png


Das linke Symbol, das »unterstrichene erlaubt es, markierten Text zu unterstreichen, und zwar in einer anderen Farbe, als das der Fließtext beziehungsweise die Option im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften oder der erweiterten Optionen zulassen oder ermöglichen. Ich meine folgendes Feld im Pulldown-Menü des eingeblendeten Schriftfensters, das blau unterlegt ist. Klickt man dort Farbe aus, öffnet sich die Farbpalette und man kann dem gewünschten Text eine andere Farbe als der des Fließtextes zuweisen. Dieses Menü hat eine andere Funktion als das der erweiterten Option im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften, siehe nächstes Bild, was gemeint ist. Rechts beim Zahnrad zu sehen. Man kann also hier zwischen »keiner, »einfacher« und «doppelter« Unterstreichung« samt anderer Farbe wählen. Diese Funktion ist mir bis dato aus dem Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften oder der erweiterten Optionen unbekannt.

1622477559975.png


1622477577197.png


Das zweite Symbol, das »durchgestrichene T« erlaubt es, markierten Text durchzustreichen, und zwar in einer anderen Farbe, als das der Fließtext beziehungsweise die Option im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften oder der erweiterten Optionen zulassen oder ermöglichen. Ich meine folgendes Feld im Pulldown-Menü des eingeblendeten Schriftfensters, das blau unterlegt ist. Klickt man dort »Farbe« aus, öffnet sich die Farbpalette und man kann dem gewünschten Text eine andere Farbe als der des Fließtextes zuweisen. Dieses Menü hat eine andere Funktion als das der »Erweiterten Option« im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften, siehe nächstes Bild, was gemeint ist. Rechts beim Zahnrad zu sehen. Man kann also hier zwischen »keiner«, »einfacher« und »doppelter Durchstreichung« samt anderer Farbe wählen. Diese Funktion ist mir bis dato aus dem Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften oder der erweiterten Optionen unbekannt.

1622477604374.png


Man kann den markierten Text natürlich auch noch zusätzlich in einer anderen Farbe als den Fließtext einfärben und einen völlig anderen Kontrast erzeugen, wenn gewünscht. Oder Schatten, Unterstreichung, Durchstreichung und Schatten in einer anderen Farbe definieren und zudem in der Deckkraft ändern, sowohl Text als auch Schatten. Sieht dann in etwa so aus.

1622477646867.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler und Didgeridoo
Verborgene Funktionen im Schriftmenü II.

Das dritte Symbol, das »T I« erlaubt es, wie die Option im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften, markierten Text separat einzufärben. Man kann das sowohl über den Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften oder über dieses Menü der Schriftpalette tun. Markiert man den Text und klickt das Symbol »T I« öffnet sich die bekannte Farbpalette und man kann die gewünschte Farbe auswählen. In diesem Fall giftgrün eingefärbt. Diese Funktion dürfte also gleich sein zwischen den beiden Palettenmenüs. Man kann das ja noch näher eruieren, wenn gewünscht.

1622477717770.png


Die nächste Funktion war mir bislang auch noch suspekt beziehungsweise benötige ich diese außergewöhnlichen Funktionen kaum bis gar nicht, weshalb ich das kaum benutze oder erwähne, aber ich weiß um deren Existenz Bescheid, die ich hier nun darlegen möchte. Um die Funktion näher zu beschreiben, hole ich ein wenig aus, damit noch deutlicher wird, worum es sich handelt und was die Unterschiede sind.

Man kann Text natürlich einfärben, Buchstaben, Wörter, Sätze, Absätze, Kapitel usw. Das geht im Regelfall über den Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften oder den erweiterten Optionen beim Zahnrad. Komfortabler geht dies allerdings über das eingeblendete Schriftmenü, wie ich finde. Langsam wird es Zeit für einen Zweitmonitor an meinem MacBook Pro. Also man kann Text umfärben in eine andere Farbe als den üblichen Fließtext oder what ever. Das geht also hier rechts bei Textfarbe.

1622477738851.png


Wie man bemerkt, befinden sich neben dem Wort Textfarbe allerdings noch zwei »Pfeile«, mit denen man zwischen der Farbgebung variieren kann. Das bezieht sich ebenfalls auf sämtlichen markierten Text, den man einfärben möchte. Man kann hier zwischen einer simplen »Textfarbe«, einem »einfachen«, einem »erweiterten Verlauf«, einer »Bildfüllung«, einem »Muster« und einer »erweiterten Bildfüllung« wählen. Ja, man kann Text sogar mit einem »Foto« füllen. »Formatfüllend«, »gestaucht« usw. Ein einzelnes Wort inmitten eines Fließtextes. Folgend einige Beispiele.

1622477828019.png


Das erste Wort »Mustertext.« ist also ein normaler Verlauf. Das zweite Wort »Mustertext.« ist ein erweiterter Verlauf, Das dritte Wort »Mustertext.« ist eine Bildfüllung. Und das letzte Wort »Mustertext.« auch. Der erste eingefärbte »Absatz Lorem Ipsum-Mustertext« ist eine Bildfüllung. Ja, man glaubt es kaum. Das klappt. Der zweite eingefärbte »Absatz Lorem Ipsum-Mustertext« ist ein »erweiterter Verlauf ohne Bild« im Hintergrund. In den angefügten Bildern sieht man zum einen, welche Optionen im Menü des Inspektors der Format- und Dokumenteigenschaften im markierten Text gemeint sind (blau unterlegt) und zum anderen, dass ein Bild im markierten Text integriert ist.

1622478332743.png


Um die Sache jetzt noch komplizierter zu gestalten, gibt es noch die Möglichkeit der »erweiterten Optionen« im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften, wobei man den Texthintergrund ändern und seinen Bedürfnissen anpassen kann. Und dazu, um auch eine Überleitung zum eigentlichen Thema des eingeblendeten Schriftmenüs mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T elegant zu meistern, gibt es dazu passend in besagtem Menü auch eine erweiterte Option. Diese versteckt sich hinter dem »Blatt Papier mit dem Eselsohr« rechts oben. Dazu wieder ein »Absatz Lorem Ipsum-Mustertext«, da sich die Funktion doch unterscheidet. Man kann also auswählen, welche Funktion man lieber möchte und besser zum Layout passt. Da soll noch einer sagen, Pages sei eingeschränkt im Funktionsumfang.

1622478121881.png


Da wurde sozusagen der rot hinterlegte »Lorem Ipsum-Mustertext« über die erweiterte Einstellung im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften geändert und der grün hinterlegte »Lorem Ipsum-Mustertext« über das eingeblendete Schriftmenü mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T. Das lässt sich ebenfalls beides auf Buchstaben, Wörter, Sätze, Absätze, Kapitel usw. anwenden. Im ersten Bild zur Veranschaulichung die Palette der erweiterten Funktionen rechts im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften und im zweiten Bild die angewandte Funktion des eingeblendeten Schriftmenüs mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T. Also der Unterschied ist wie folgt, dass bei ersterem nur der Text hinterlegt wird und bei zweiterem der ganze Absatz eingefärbt wird, egal wo die letzte Zeile endet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler und Didgeridoo
Verborgene Funktionen im Schriftmenü III.

Die folgenden vier Einstellungen - drei Schieberegler und eine Gradanzeige - haben mit dem Schattenwurf eines Textes beziehungsweise einer Textbox zu tun - die vermutlich gleich jener der erweiterten Option unter dem Zahnrad im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften und dem eingeblendeten Schriftmenü mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T zu sein scheint. So weit habe ich augenscheinlich auf die Schnelle keine Unterschiede ausmachen können. Zur Veranschaulichung wieder ein »Lorem Ipsum-Mustertext«, der das genauer zeigt.

pastedGraphic.png

Wie man am Bild sieht, scheinen die Einstellungen der »erweiterten Option« unter dem »Zahnrad« im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften und dem eingeblendeten Schriftmenü mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T gleich zu sein. Der Unterschied ist, dass man im Inspektor Weichzeichnen, Versatz, Deckkraft und Winkel punkt- und gradgenau angeben kann und dies im eingeblendeten Schriftmenü nur mittels Schieberegler klappt. Siehe Bild. Da habe ich einen Absatz in grün eingefärbt und diesem einen Schlagschatten verpasst im Inspektor rechts und der Textbox mit dem Mustertext in rot gehalten habe ich einen harten Schatten mittels dem eingeblendeten Schriftmenü spendiert. Die beiden Dialogfenster habe ich nebeneinander angeordnet damit man sieht, dass die Werte offenbar zu stimmen scheinen und einheitlich sein dürften.

1622478560541.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler und Didgeridoo
Verborgene Funktionen im Schriftmenü IV.

So, wenden wir uns dem ersten Symbol des eingeblendeten Schriftmenüs mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T zu, dem »Kreis mit den drei Punkten«. Diese scheinbar kleine Einstellung ist ziemlich umfangreich und man erhält Funktionen, die bislang unbedacht in Pages schlummerten. Bis jetzt. Der Reihe nach. Es gibt folgende Menüpunkte in dieser Einstellung.

Als Favorit sichern
Vorschau einblenden
Farbe …
Zeichen …
Typografie …
Größen bearbeiten …
Schriftsammlung …

Einige Punkte davon sind relativ unspektakulär und einfach erklärt. Gut für mich, so habe ich etwas weniger zu schreiben. Der erste Punkt »Als Favorit sichern« sichert die markierte Schrift als Favorit in der Sammlung. Siehe im geöffneten Fenster des eingeblendeten Schriftmenüs mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T im linken Reiter »Sammlung« unter »Favoriten«.

  • Der Punkt »Vorschau einblenden« blendet die jeweilige Schriftvorschau in jenem Dialogfenster aus oder ein. Man sieht dort auch die jeweiligen Änderungen bezüglich Schatten, Farbgebung, Größe, Versalien, Hintergrundfarbe usw.
  • Der Punkt »Farbe« blendet das Dialogfenster der Farbpalette ein.
  • Der Punkt »Zeichen« blendet die Zeichenpalette ein.
  • Der Punkt »Größen bearbeiten …« blendet ein Fenster zur Bearbeitung und Veränderung der Schriftgrößen ein.
  • Der Punkt »Schriftsammlung …« blendet die Schriftsammlung des Mac ein.

Und der größte und hier umfangreichste Punkt »Typografie …« blendet ein Fenster zur Bearbeitung der Typografie ein, das noch äußerst umfangreich zu bearbeiten ist. So, das sieht dann in etwa so aus, damit alles gezeigt wird, was gemeint ist. Die Fenster und Dialoge dürften ja ziemlich klar sein. Auf das Fenster der Typografie gehe ich jetzt gesondert ein, das ist das wichtigste und besondere an dieser Einstellung.

1622478606999.png


Man kann hier zwischen »allgemeinen« und »seltenen Ligaturen« wählen, sofern die Schrift dies anbietet. Hier, in meinem Fall mit der »Zapfino«, ist dies sogar sehr umfangreich der Fall, wie man sehen kann und man kann sich theoretisch auch einzelne Glyph-Varianten aussuchen und kombinieren, wenn man zum Beispiel am Wortende immer den gleichen Abschluss haben möchte. Bei der Zapfino ist es so, dass sie je nach Zeichenkombination unterschiedliche Varianten diverser Buchstaben oder Ligaturen zulässt. So ist auch das »t« sehr umfangreich, wie man sieht.

1622478626003.png


1622478651832.png


Für die Funktion der »Ornamente« und der »d-Kollisionen vermeiden« fehlt mir jetzt der Zusammenhang. Das will ich jetzt nicht alles recherchieren. Und die »Kontextabhängigen Brüche« schon gar nicht, weil ich glücklicherweise eine Tippse und kein Mathematikprofessor bin.

So gibt es allerdings noch eine Einstellung, die nicht unerwähnt bleiben soll. Die Darstellung als »Mediävalziffern«. Denn diese gibt es so im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften nicht, zumindest habe ich sie bis dato nicht gesehen. Diese Einstellung existiert demnach aller Wahrscheinlichkeit nach nur im eingeblendeten Schriftmenü mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + T . Das sieht dann so aus. Die erste Zeile ist ohne Änderung beziehungsweise als Ordinalzahl definiert Die zweite ist hochgestellt. Die dritte ist tiefgestellt. Und die vierte ist etwas weiter unten zu finden und nennt sich Mediävalziffern. Die Hoch- und Tiefstellung findet sich auch im Menü des Inspektors im Untermenü des »Zahnrades«.

1622478675060.png


Für den »Textabstand« habe ich keine Funktion oder keine aussagekräftige Auswahl erreichen können. Ich habe das mit der »Avenir Next Condensed« und der »Zapfino« versucht. Irgendwie klappt das nicht oder es erschließt sich mir der Sinn nicht mit meinen gewählten Einstellungen. Das Feld »Schreibweise von Text«, »Kleinbuchstaben« und »Großbuchstaben« findet sich auch im Punkt des Inspektors der Format- und Dokumenteigenschaften, dürfte allerdings gleicher Funktion sein, so wie ich das auf den ersten Blick eruiert habe.

1622478690433.png


Und somit wären wir fertig für heute. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler, KOJOTE und Didgeridoo
Bearbeiten einer mehrseitigen Vorlage in Pages I.

Im folgenden Bild sieht man schon, dass ich schon ein wenig vorgearbeitet habe, wenn man sich die Miniaturen zur Linken von Pages ansieht. Darauf zielt das Bild allerdings nicht ab. Was ich zeigen möchte, ist die rechte Seite aus dem Inspektor. Das Menü heißt hier »Layout der Seitenvorlage«. Hierbei kann ein Hintergrund für die Seite gewählt werden. Und in diesm Fall bezieht sich das wirklich nur auf diese eine Seite und nicht auf ads gesamte Dokument. Es gibt auch wieder diverse, schon bekannte, Möglichkeiten zur Hintergrundfarbe, wie man am zweiten Bild sieht, wo ich das Pulldown-Menü aufgeklappt habe.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.35.03.png


Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.38.56.png


Wie kommt man jetzt also zu einer oder weiteren Seiten in der Vorlage, und zwar so, dass das dann im Endeffekt auch funktioniert, wenn man Pages ganz normal öffnet und die Vorlage öffnen möchte? Das geht so. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Entweder man wählt in der Symbolleiste von Pages oben auf das »einquadratierte Plus« mit »Seite hinzufügen« und wählt dort einfach die aktuell existierende Seite nochmals aus. Oder man wählt in den Miniaturen zur Linken von Pages eine Miniatur aus, markiert diese und doppeltappt diese und wählt im Pulldown-Menü entweder »Duplizieren« oder »Neue Seite« aus. Das ist nach jetztigem Stand meines Wissens egal.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.42.20.png


Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.46.16.png


Im gleichen Pulldown-Menü findet sich der Punkt »Umbenennen«, so dass hier keinerlei Missverständnisse aufkommen zwischen den einzelnen Seiten des Masterdokumentes und später im richtigen Pages-Dokument. Wenn ich die neu hinzugefügte Seite mittels der Symbolleiste von Pages und dem »einquadratierten Plus« mit »Seite hinzufügen« gemacht habe, erhalte ich ohnehin sofort den Hinweis zur Umbenennung der hinzugefügten Seite. Siehe Bild.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.50.10.png


Diese Änderung wird dann in der Seitenleiste und der Darstellung der Miniaturen zur Linken von Pages sofort ersichtlich. Wie man am Bild sieht, habe ich dort jetzt zweimal »Cover« stehen.Das habe ich selbstverständlich jetzt nur zu Veranschaulichungszwecken gemacht. Die Seite lösche ich nun wieder. Aber wie man sieht befinden sich bereits andere Seiten in meinem Masterdokument, die ich an einen Broschürendruck angelehnt habe, nur um ein Beispiel darlegen zu lönnen. Da ist man in der Kreativität dann frei und kann sich entfalten, wie man möchte. Also, ich zeige hier nur die Seiten einmal grob, damit ihr wisst, worum es geht und dass unterschiedliche Layouts überhaupt nicht das geringste Problem darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler
Bearbeiten einer mehrseitigen Vorlage in Pages II.

Da hätte ich zum Einen eine Seite Fließtext, eine Bildseite rechts, eine Bildseite links, eine Bildseite groß, eine zweite Bildseite groß. Wie man sieht, sind die seiteninternen bunten Flächen Platzhalter beziehungsweise definierte Bildrahmen für später im richtigen Pages-Dokument eingefügte Bilder. Der Text ist reiner Blindtext. Lorem Ipsum oder what ever ihr wollt. Jedenfalls werden die Stilvorlagen dieser Texte, die ihr hier anwendet und definiert im späteren richtigen Pages-Dokument selbstverständlich über- und aufgenommen. Also alles, was ihr hier macht und definert und platziert, erscheint dann im späteren richtigen Pages-Dokument an genau dieser Position, in genau dieser Farbe, in genau diesem Style. Headlines, Bildunterschriften, Fußnoten, Text- und Bildboxen usw. Es folgen einige Bilder zur Veranschaulichung, was ich in meinem Musterdokument umgesetzt habe. Wie man sieht, habe ich die Seiten alle umbenannt, um im späteren Verlauf keine Schwierigkeiten zu bekommen mit der Ordnung im Dokument. Man kann selbstverständlich auch gleich den Bund miteinbeziehen und einen dementsprechenden Versatz einplanen im Dokument, so wie ich das hier gemacht habe, weil ich fiktiv davon ausgegangen bin, dass das Dokument eine höhere zweistellige Seitenanzahl haben wird, wenn es fertig würde.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.57.11.png


Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.57.15.png


Bildschirmfoto 2021-06-02 um 12.57.20.png


Bildschirmfoto 2021-06-02 um 13.11.51.png


Man kann hier also wirklich alles definieren, was man möchte, was ich in den vorherigen Beispielen und Beiträgen schon erklärt habe. Usw. Usf. Aber, nur zur Erinnerung, wir befinden uns immer noch im Bearbeitungsmodus der Vorlage - unseres Masterdokumentes.

Sind wir nun fertig und denken, dass es wirklich soweit ist, dass wir das Dokument speichern wollen, so tun wir das, indem wir unten rechts in der blauen Statusleiste von Pages auf »Fertig« klicken oder alternativ im Menü »Ablage / Als Vorlage sichern …« auswählen. Beides klappt. Aber klickt ruhig den blauen Button. Das wichtigste ist aber, ich habe hier einen kombinierten Screenshot mit dein eingeblendeten Miniaturen und den erstellten Seiten von mir gemacht, dass man sieht, dass die erstellten Seiten auch vorhanden sind und jederzeit in das Masterdokument eingefügt und dupliziert und verfielfältigt werden können, sollte ein Dokument, Kunde, CI das verlangen. Also, wir haben das Masterdokument nun gespeichert.

Nun speichern wir das Masterdokument als Vorlage ab. Das ist wichtig, sonst verlieren wir das natürlich beziehungsweise haben das mitunter nur zur einmaligen Verwendung übrig. Das wollen wir ja nicht. Also, wie gesagt, speichern. Und zwar im Menü »Ablage / Als Vorlage sichern …«.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 13.12.40.png


Dort wählen wir nun im Dialogfenster »Eigene Pages-Vorlage erstellen?« den Punkt »Zur Vorlagenauswahl hinzufügen« aus und schon ist unser Masterdokument als Vorlage gesichert. Was man im Programmfenster hier unter »Masterdokument Macuser« erkennt.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 13.22.24.png


Herzlichen Glückwunsch. Es ist nun geschafft, die Vorlage ist fertig und gespeichert. Und kann nun bei jedem Start von Pages ausgewählt werden. Das geht dann so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler
Öffnen und Anpassen einer mehrseitigen Vorlage in Pages III.

Man startet also Pages und öffnet mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + N oder Menü »Ablage / Neu …« ein neues Dokument und wählt selbstverständlich die eben erstellte Mastervorlage aus. Siehe Bild.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 13.31.18.png


Was ist jetzt los? Wo sind meine Musterseiten hin? Ist das Dokument etwa nicht gespeichert oder beschädigt? Warum sehe ich nur die erste Seite des Masterdokumentes? Hilfe! Keine Panik, es ist alles da. Es ist alles an seinem Platz, wo es hingehört. Wie wir wissen haben wir ja mehrere Seiten in unserem Masterdokument angelegt. Woher soll also Pages wissen, mit welcher Seite wir fortfahren wollen? Und in welcher Reihenfolge wir die Seiten einsetzen wollen? Also, nur keine Hektik. Es ist alles gut. Seht einmal in das Menü »einquadratiertes Plus« mit »Seite hinzufügen« hinein!

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 13.34.27.png


Also, nichts ist weg, alles ist an seinem Ort. Jetzt könnt ihr richtig loslegen. Ihr könnt jetzt je nach Layout und Wunsch Seiten hinzufügen, die ihr euren Wünschen gemäß einfügen könnt, so wie ihr euch das Dokument vorgestellt habt. 10 Seiten Fließtext in einem Rutsch, abwechselnd Bildseite und Fließtext, große Bildseiten links oder rechts. Ein Kapitel nur mit prominenten Bildplatzirungen oder what ever ihr wollt.

Im Anhang ein Bild zur Verdeutlichung. Wenn man genau hinsieht, erkennt man sogar deutliche Unterschied. So habe ich zB bei der Bildseite rechts und bei der Bildseite groß manchmal die Hintergrundfarbe geändert- Nein, nicht im ursprünglichen Masterdokument sondern im Dokument von Pages, in dem wir jetzt arbeiten. Man sieht hier auch rechts im Inspektor das dazugehörige Menü des »Seitenlayouts«, das sich je nach Seite auch anpasst und mitwandert. Hier kann man also Objekte selektiv ändern, ohne, dass das auf die übrigen Seiten und vor allem, nicht auf die ursprünglich angelegte Seite im Masterdkument Einfluss nimmt.

Und unter dem Punkt Vorlage ändern im Inspektor zur rechten von Pages, dort wo die jeweils markierte Seite des aktuellen Dokumentes zu sehen ist, kann man die Vorlage ändern, wenn die jeweilige Seite doch nicht zum Dokument oder zum Text passt. Dann kann man einfach aus den anderen Seiten eine passendere wählen und schwupps ist die Seite geändert.

Bildschirmfoto 2021-06-02 um 13.44.39.png


So, ich denke, das war es. Mögen eure Vorlagen sprießen und gedeihen. Danke für das Durchhaltevermögen und eure Geduld, meine Beiträge zu lesen. Und danke für eure Likes. Ich freue mich, wenn ihr eins abgebt.

Und zur Sicherheit, für ein allfälliges Backup des Macs und zur weiteren Aufbewahrung der Vorlage, werden die Vorlagen (Templates) auch pagesintern in einem dazugehörigen Container gespeichert. Diesen findet ihr an folgendem Pfad auf eurem Mac:

Code:
Macintosh HD/Benutzer/Benutzername/Library/Containers/Pages/Data/Library/Application Support/User Templates/Vorlagenname
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler, KOJOTE und Ken Guru
Mehrseitige Briefvorlage in Pages erstellen I.

Das ganze Prozedere geht selbstverständlich auch mit einer Briefvorlage in beziehungsweise aus Pages. Nur, das ist etwas tricky, um es so zu formulieren. Die genaue Funktion habe ich selbst erst in den letzten Tagen erlernt beziehungsweise gibt es mehrere (mir persönlich zwei bekannte Wege), um das Projekt mehrseitige und fortlaufende Briefvorlagen in Pages zu realisieren. So, wie macht man das also nun? Speziell, wie gehe ich vor, wenn ich eine eigene Briefvorlage für mein Unternehmen erstellen möchte oder mich an eine DIN-Norm halten muss für die geschäfliche Briefkonversation? Das versuche ich euch heute zu zeigen. Das geht so.

Man öffnet also einmal eine Vorlage aus Pages, die man seinen Wünschen gerecht zu ändern beabsichtigt. Und zwar mit cmd (⌘, Blumenkohl, Befehl, »Apfel«, ) + N oder Menü »Ablage / Neu …«

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.01.29.png


Ich wähle der Einfachheit halber einmal die Briefvorlage DIN5008-A, wie am Bild zu sehen ist. Das ist ja noch ganz einfach.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.01.57.png


Das ist also nun unsere »Blanko-Vorlage« oder blank ist sie ja nicht, nennen wir sie »Mastervorlage«.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.05.02.png


Jetzt geht es los. Ich mache das natürlich mit den Elementen von hier, also der Vorlage, das klappt selbstverständlich jetzt auch mit euren zu verwendenden Daten und Logos usw. usf. Das müsst ihr halt dementsprechend platzieren und einfügen. Nur, ich habe nicht zwingend für jede Erklärung einen spezifischen Anwendungsfall parat, so dass ich mir das immer erst mühsam ausdenken und zurechtkonstruieren müsste. Also, wenn etwas nicht klappt, könnt ihr gerne fragen.

Vorab ein kleiner Test. Wenn man jetzt ganz normal unter der Grußformel weitere Zeilenschaltungen oder einen Seiten- oder Abschnittsumbruch tätigt, sieht man das Ergebnis der Folgeseite. Und genau das wollen wir ja nicht. Das Logo fehlt, die Falzmarkierung fehlt, die Geschäftszeichen, das Logo usw. usf. Also müssen wir auf der ersten Seite etwas ändern, und was? Und wie geht das?

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.12.16.png


Also, wir nehmen diese Zeilenschaltungen oder Seitenumbrüche wieder heraus und begeben uns an den Beginn der Vorlage, so wie wir diese beim Öffnen vorgefunden haben. Was haben wir noch bemerkt? Auf der Folgeseite ist lediglich die Fußzeile, die Adresse, aus der Vorlage der ersten Seite mit übertragen worden. Warum? Wie ändere ich das? Ich möchte ja auch mein Logo oder vielleicht auch die Geschäftszeichen mit auf die Folgeseiten übertragen. Was muss ich also tun, dass das klappt? Das geht so.

Klicke doch mal auf der ersten Seite auf die Adresszeile unten. Das geht nicht? Die lässt sich nicht auswählen oder markieren, sie ist gespert, um es so zu sagen. Ja, so ungefähr. Sie ist in die Formatvorlage eingebettet. Das kann man allerdings ändern. Und zwar im Menü »Anordnen / Abschnittsvorlagen / Vorlagenobjekte auswählbar machen«.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.34.33.png


Das klickt ihr also zuallererst einmal an. Wie man hier sieht, gibt es hier noch einen zweiten Befehl darüber, der wird noch wichtig werden. Er nennt sich »Objekt in die Abschnittsvorlage bewegen«. Das ist ein Teil, der so »tricky« an diesem Vorhaben scheint. Das habe ich so noch nicht gesehen, das gebe ich zu. Das ist ziemlich gut versteckt und mehr als doof gelöst. Aber gut, es ist so, und es gibt ja eine Anleitung, das zu bewerkstelligen. Also, weiter im Text. Hat man den Befehl einmal ausgewählt, merkt man, dass sich die Adresszeile unten plötzlich auswählen lässt und markiert ist mit komischen gelben Punkten und anders als die Empfängeradresse am Briefkopf zum Beispiel, die ich zur Gegenüberstellung dazu noch markiert habe. Diese ist nämlich mit weißen Punkten markiert.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.41.39.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler
Mehrseitige Briefvorlage in Pages erstellen II.

Der Post muss geteilt werden, sorry. Es gibt nur 6 Bildanhänge pro Post und ich möchte euch ja im Detail erklären, wie ihr ans Ziel kommt, ohne einen potentiell wichtigen Punkt zu übersehen, der es euch dann nicht ermöglicht, das Projekt umzusetzen oder ihr verdutzt und ratlos seid. Wie geht es also weiter? Ich erwähnte ja, dass es noch etwas »tricky« werden würde, wenn man weiß, wie sich die Objekte beziehungsweise das Programm hier verhält. Möchte man zum Beispiel die Falzmarken auch auf der Folgeseite der Briefvorlage haben, was nicht das Schlechteste ist, so könnt ihr das nun auch einmal probehalber auswählen.

Auch hier werdet ihr einen Unterschied im Menü »Anordnen / Abschnittsvorlagen« erkennen. Das liegt ebenfalls daran, dass die Adresszeile bereits in die Seitenvorlage integriert ist - daher ist hier der Befehl »Objekt in die Seite bewegen« verfügbar.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.55.07.png


Die Falzmarken hingegen sind sozusagen auf der ersten Seite nur als Hilfsobjekt platziert und befinden sich nicht in der Vorlage zur Abschnittsvorlage - daher ist hier der Befehl »Objekt in die Abschnittsvorlage bewegen« verfügbar.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 12.55.17.png


Hier liegen also zwei völlig unterschiedliche Befehle im gleichen Menü unter dem gleichen Menüpunkt verborgen und je nach Bearbeitungsschritt ist ein Befehl verfügbar oder nicht beziehungsweise sichtbar oder nicht. Das war es dann schon mit dem »tricky«. Aber das muss man erst einmal herausfinden. Ab hier geht es nun wirklich leicht weiter, um an das Ziel zu gelangen. Also, weiter geht es.

Wir markieren hier in unserem Beispiel also die Falzmarken, das Logo samt der drei Quadrate und Urna Semper (Textbox) und wählen im Menü Anordnen »Objekt in die Abschnittsvorlage bewegen« aus. Was haben wir damit erreicht? Jetzt befinden sich diese drei Objekte auf der geleichen Ebene beziehungsweise auf der gleichen Hierarchie wie die Adresszeile.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.09.24.png


Wenn wir jetzt abschließend noch einmal in das Menü »Anordnen / Abschnittsvorlagen wechseln und den Menüpunkt »Vorlagenobjekte auswählbar machen« abhaken, also den Haken davor entfernen, werden die Objekte in der Vorlage und dem gesamten Dokument wieder gesperrt und können nicht bearbeitet oder umplatziert werden oder etwaig unbeabsichtigt verrutschen oder bewegt werden. Wenn wir jetzt einen Seiten- & Abschnitssumbruch einfügen, merken wir, dass unser Ergebnis so schlecht nicht aussieht.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.25.12.png


Aber halt? Da stimmt doch noch etwas nicht? Ja, die Zeilenschaltung ist noch nicht dort, wo sie auf der Folgeseite sein sollte. Diese beginnt nach wie vor unterhalb der Geschäftszeichenzeile. Das wollen wir natürlich nicht. Das ist ja pure Platzverschwendung und sieht unschön aus. Also, haben wir etwas vergessen? Ja. Haben wir etwas falsch gemacht? Nein. Natürlich nicht. Also, ganz kurz, was ist zu tun? Seht beziehungsweise wechselt im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften in den Reiter »Dokument« und überprüft die Dokumentränder. Dort werdet ihr feststellen, dass der obere Rand bei 8,5cm steht. Und das mag zwar auf die erste Seite zutreffen und richtig sein, aber mitnichten auf die Folgeseiten der Briefvorlage. Also, vorausgesetzt, man möchte ohne Geschäftszeichenzeile weiterschreiben.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.32.38.png


Setzt also den oberen Rand auch auf 3cm, wie den unteren Rand, und schon habt ihr eine schöne textbasierte Fließtextseite in eurer Briefvorlage. Moment?! Jetzt hat sich auf der ersten Seite wieder etwas verändert? Ja, das stimmt. Leider. Es ist ein wenig mühsam und umständlich. Aber das ist nun leicht zu lösen. Das ist der Umfluss der Objekte der ersten Seite. Diese sind auf »Ohne« gestellt und das muss für den normalen Textbeginn auf der Folgeseite geändert werden.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.38.29.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler
Mehrseitige Briefvorlage in Pages erstellen III.

Wir sind gleich fertig, keine Panik, es dauert echt nicht mehr lange. Wir markieren also die Adresse, den Absender und die Geschäftszeichen und wählen im Inspektor der Format- und Dokumenteigenschaften im Reiter »Anordnen« anstatt »Ohne« »Um das Objekt«, wie im Bild zu sehen ist und schon springt der Text unterhalb der Geschäftszeichenzeile und beginnt auf der ersten Seite dort, wo er zu beginnen hat, ohne dass er Einfluss auf die von uns angelegten und formatierten Folgeseiten nimmt.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.42.37.png


Wie ihr seht, ist das jetzt alles so, wie man das wollte. Der Brief sieht auf der ersten Seite ordentlich aus und hat auf den Folgeseiten ausschließlich Fließtext mit dem Logo, den Falzmarken und der Adresszeile unten, so wie wir das wollten. Gratuliere, ihr habt es nun geschafft.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.48.09.png


Was ihr jetzt noch zu tun habt, ist, ihr müsst die erstellte Vorlage noch speichern. So bleibt sie euch in den Vorlagen als mehrseitige Vorlage erhalten.Und ihr könnt sie beliebig oft öffnen und abändern. Den Fließtext könnt ihr einfach markieren und drüber schreiben oder einfach aus dem Masterdokument der Vorlage löschen, so dass nur die Elemente der Vorlagenobjekte in die gespeicherte Vorlage übernommen werden, wie ihr möchtet.

Dazu wechselt ihr in das Menü »Ablage / Als Vorlage sichern …« und speichert die Vorlage mit einem euch passenden Namen ab.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.53.44.png


Ihr erstellt also wieder eine neue Vorlage und fügt sie der Vorlagenauswahl hinzu, wie am folgenden Bild zu sehen ist.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.55.30.png


Ich habe das im Folgenden unter »Brief Mehrseiter« getan und kann diese Vorlage beim erneuten Öffen von Pages gleich auswählen.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 13.58.48.png


Wenn ihr das nun auswählt und ein Dokument erstellt, öffnet sich also nun eure fertige Vorlage, die wir soeben erstellt haben. Und ihr könnt loslegen. Solltet ihr eine Folgeseite mit den Geschäftszeichen haben wollen, so ist auch das möglich, oder ohne Empfänger und mit Geschäftszeichen und Logo und Adresse des Unternehmens.

Und so sieht nun meine Vorlage aus, die ich eben erstellt habe. Ihr habt es also geschafft, eure mehrseitige Korrespondenzvorlage ist fertig. Mit allem Drum und Dran.

Bildschirmfoto 2021-06-03 um 14.05.19.png


Ihr könnt das ganze natürlich auch mit einer eigenen textboxbasierten Betreffzeile umsetzen, damit diese zum Beispiel nicht immer im Fließtext des Brieftextes steht und ihr sie extra definieren könnt und müsst keinen Lorem Ipsum-Blindtext in die Vorlage mitnehmen. Das habe ich nur zur Veranschaulichung gemacht, damit man die Änderungen besser sehen kann.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe, geholfen zu haben. Danke fürs Lesen. Das wars für heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: einPendler
Der zweite Weg für eine mehrseitige Vorlage oder gegenwärtig Briefvorlage ist eine rein textboxbasierte Vorlage. Das erkläre ich beim nächsten Mal.

Für heute bin ich fertig.
Jetzt gibts erstmal ☕️!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gama, AppleNutzer17, Macothan und 2 andere
Zurück
Oben Unten