Nein, ich fühle mich überhaupt nicht überfordert, ich habe praktisch alle Tipps von dir problemlos und mit Begeisterung nachvollzogen und sie klappen auch. Ich arbeite zwar noch nicht so lange mit pages, habe aber vor 15 Jahren word , excel, powerpoint unterrichtet, habe mit openoffice gearbeitet, habe jetzt mit google.docs 2 Jahre lang sehr gute Erfahrungen mit Layouten gemacht, habe sehr viel durchaus anspruchsvolles Arbeitsmaterial mit Bild-wort- Kärtchen und Spiele hergestellt, aber ich hatte schon in allen Programmen immer wieder Probleme mit fliegenden Bildern.
Mein Kommentar sollte nicht anmaßend wirken aber es kommt halt so rüber, dass du kaum bis keine Erfahrung mit Pages hast. Das hat mit Word, Excel, PowerPoint, Google Docs oder OpenOffice rein gar nichts zu tun. Pages ist anders. Da sind Arbeitsabläufe und Bearbeitungsschritte eben anders und Tastenkürzel differenzieren eben auch. Ich würde nie im Leben darauf kommen, ein oder mehrere Monsterprojekte, wie die deinen ja ungefragt und ohne Zweifel sind, in einem mir doch eher neuen Programm aufzubürden.
Natürlich kenne ich diese Befehle, und habe mit ihnen experimentiert, aber in jeder Variante unter Mit Text bewegen verschieben sich die Bilder manchmal, und ich weiß nicht warum.
Wenn du das übst, wirst du das auch mit der Zeit verstehen, wie sich eine Funktion gegenüber einer anderen verhält. Du musst diese Befehle / Tastenkürzel nicht lernen, wenn du nicht magst. Wenn du dich dagegen sträubst, ist es halt so. Es ist auch kein Problem, weil in der Regel auch alles über das Menü erreichbar ist. Nur ist es halt so, dass ich mich jedesmal dazu bemühen muss, in das Menü zu sehen, ob ich dir den richtigen Befehl schreibe, weil ich ausschließlich mittels Tastenkürzel arbeite und seit jeher gearbeitet habe.
Arbeite halt mit einem Übungsdokument, wo es egal ist, was damit passiert, wenn du Optionen von verschiedenem Text- und Objektumfluss oder what ever ausprobierst. Wenn du dich sicher genug fühlst kannst du das ins Master-Dokument übertragen. Mein Tipp.