Outlook-Kalender in Kalender-App importieren?

mds

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
1.421
Reaktionspunkte
74
Bei Outlook unter Windows kann ich Kalender-Daten im als .pst- oder .csv-Dateien exportieren. Beides kann die Kalender-App von Apple auf dem Mac nicht importieren.

Gibt es eine empfehlenswerte App, um die Daten zu konvertieren?

(Die App darf natürlich etwas kosten.)
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
18.443
Reaktionspunkte
8.518
Wär’s nicht sinnvoll, die Quellanwendung würde einen vCal- oder ics-Export anbieten (oder ein Add-in für diese das leisten)?

EDIT: ich sehe gerade, dass das alte Outlook2011:mac Kalenderdaten per D&D als ics-Datei auf den Schreibtisch exportiert, die dann erwartbar auch in Kalender importiert werden kann. Der Kalenderdatenexport als olm wird hingegen nicht akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

mds

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
1.421
Reaktionspunkte
74
Ja, natürlich wäre das sinnvoll, aber das bietet Outlook unter Windows halt nicht. Und beim Outlook für den Mac wurde der Export auch kastriert. Man benötigt deshalb, wenn man nicht alle Versionen installieren kann, eine App für das Konvertieren. Dafür gibt's einige, aber es ist unklar, welche empfehlenswert sind.
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
18.443
Reaktionspunkte
8.518
aber das bietet Outlook unter Windows halt nicht.
Dafür bietet Outlook-Win die Möglichkeit, Add-ins zu installieren. Darunter könnten ja auch welche sein, die an der Quelle das Nachrüsten eines Exportformats ermöglichen, das außerhalb Outlooks akzeptiert wird.

Es geht also darum, nicht nur nach einer Importlösung für Kalender, sondern auch nach einer Exportlösung für Outlook-Win zu suchen.
 

OpaGehrke

Mitglied
Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
526
Reaktionspunkte
127
Kannst du dich nicht online bei Outlook anmelden und den Kalender dort als ICS-Datei exportieren?

P.s.: Das geht natürlich nur, wenn du eine Outlook-E-Mail Adresse nutzt.

1673527201619.png
 
Zuletzt bearbeitet:

mds

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
1.421
Reaktionspunkte
74
Nein, das hätte nicht funktioniert …

Ich habe nun aber eine Lösung gefunden:
Google Calendar kann .CSV-Dateien importieren und iCal-Dateien exportieren. Via Google Calendar konnte ich die Kalendereinträge nun migrieren.
 

agrajag

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
5.206
Reaktionspunkte
2.261
Mal eine doofe Frage: wäre die Bereitstellung des Kalenders seitens des Servers nicht praktischer? Oder soll es so eine one-shot-Aktion werden. Denn der Kalender wird natürlich niemals aktualisiert werden.
 

genexx

Mitglied
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
472
Reaktionspunkte
332
@agrajag

genau so habe ich meinen Exchange Kalender und den Google Kalender eingebunden und immer aktuell egal wo ich dann Einträge vornehme.

Bildschirmfoto 2023-01-16 um 15.39.35 PM.png
 
Oben