OSX zerschossen? Macintosh HD Partition verschwunden.

nex86

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.03.2014
Beiträge
424
Reaktionspunkte
34
Ich habe unter Windows versucht die Bootcamp (C: ) Partition zu verkleinern um eine weitere NTFS partition anzulegen.

Nun startet ab einem neustart OSX jedoch nichtmehr.
Hatte das Macbook so eingestellt dass OSX beim start booten soll, jetzt sehe ich nurnoch einen grauen Bildschirm.

Halte ich die rechte ALT Taste gedrückt sehe ich nur Windows, was ich auch starten kann.
Aber wo ist nun OSX ??

Habe das repair tool per CMD+R gestartet, unter Festplattendienstprogramm/Partition sehe ich folgende Partitionen:

Disk0s2 (499GB) : formatiert als fat/DOS <- das sollte die eigentliche Macintosh HD Partition sein.
Disk0s3 (650MB) : ebenfalls formatiert als fat/Dos
BOOTCAMP (500GB) : formatiert als NTFS

von einer HFS Partition, nirgendwo eine spur.

Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit die OSX Partition zu retten oder muss ich mich wieder 2 Tage lang ransetzen und alles neuinstallieren?
 

pfannkuchen2001

Aktives Mitglied
Registriert
17.02.2006
Beiträge
2.581
Reaktionspunkte
48
Nö,

einfach Timemachine Backup wieder zurückspielen...

Gruß

Pfannuchen
 

NoVisper

Aktives Mitglied
Registriert
31.03.2010
Beiträge
8.454
Reaktionspunkte
568
...so sollte es aussehen ... ... lese das TM-Backup zurück in die passende Partition!
Bildschirmfoto 2014-03-22 um 08.42.03.jpg
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Registriert
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
Ich habe unter Windows versucht die Bootcamp (C: ) Partition zu verkleinern um eine weitere NTFS partition anzulegen.
Ganz grosser Fehler! Da Windows ja gar nichts mit HFS+ formatierten Medien anzufangen weiss, kann es also auch nicht derartig formatierte Partitionen "bearbeiten".



Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit die OSX Partition zu retten oder muss ich mich wieder 2 Tage lang ransetzen und alles neuinstallieren?

Nicht, wenn Du ein aktuelles Backup hast. Dann dürfte die Wiederherstellung wesentlich schneller möglich sein.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
hi..
solche Aktionen sollte man nur mit dem BootcampAssistenten ausführen, alles andere ist tödlich für HFS+ Partitionen, im übringen sind heute mehrere Partitionen für WindowsXX überflüssig, wiso u weshalb findest du bei Google..

Franz..
 

nex86

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.03.2014
Beiträge
424
Reaktionspunkte
34
Nochmal:
Ich habe nicht versucht die HFS Partition zu verkleinern sondern die Windows Partition.
Diese war knapp 500GB und ich wollte sie auf 100GB (Für Windows) verkleinern um mir danach eine weitere 400GB NTFS Partition für Daten anzulegen.
Die HFS Partition habe ich nicht einmal angerührt.

Hatte kein Timemachine backup, werde aber nun wohl eines machen und dafür meine neue externe 1TB Platte opfern.
Ist es eigentlich möglich 2 Partitionen auf der externen zu nutzen?
Eine für Time Machine und eine die ich in Windows verwenden kann?

und noch was:
Das aufspielen von OSX habe ich bisjetzt immer übers internet gemacht, welches langsam ist (10Mbit)
Kann ich mir ein Image von Mavericks für den fall irgendwie auf einen USB stick ziehen um es von dort aus zu installieren?
 

Cousin Dupree

Aktives Mitglied
Registriert
07.07.2007
Beiträge
7.613
Reaktionspunkte
965
Eine für Time Machine und eine die ich in Windows verwenden kann?


Dann kannst Du dir das TM-Backup (oder die Daten eines sonstigen Backup) gleich schenken, denn auf eine Backup-Platte gehört nichts anderes und schon gar keine für den Anschluss an einen Win-Rechner eingerichtete Partition.


MfG, Peter
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
hi..
auch "nur" eine Windows Partition, innerhalb eines Mac System's zu verändern ist gefährlich, das hast du ja jetzt selbst erfahren, für ein TM-Backup nimmt man exklusiv eine HDD, alles andere kannst du vergessen !!
 

nex86

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.03.2014
Beiträge
424
Reaktionspunkte
34
okay gut, dann wird die ganze 1TB Platte mein Backup Medium.
Das gilt aber dann auch NUR für die HFS Partition. oder alle?
Also die Bootcamp partition wird nicht angerührt oder?
Wenn nicht müsste ich dann für Windows ein anderes Backup programm nutzen.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
für Windows brauchst du ein anderes BackupProgram, TM sichert nur HFS+ Partitionen..
 
Oben