WirbelFCM
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 24.01.2008
- Beiträge
- 7.334
- Reaktionspunkte
- 817
Mahlzeit!
ich bin grad mal wieder an die Grenzen der Programmiererintelligenz gestoßen
nach dem Kauf einer neuen 8TB-Festplatte und Umstellung meiner „Datengrab-Philosophie“ steh ich grad vor der Aufgabe, ca. 20TB an Daten verschieben zu müssen. Von einem Netzlaufwerk auf eine externe HDD am Mac.
klingt einfach: einfach abends vorm schlafengehen den Dateiordner A von Laufwerk B auf Laufwerk C ziehen und über Nacht rödeln lassen 👌
Aber da hat man natürlich die Rechnung ohne Deppen gemacht 🤦🏻♂️Denn was war, als ich heute morgen aufwachte? Nach 3 Dateien hat der Mac Mimimi gemacht, irgendeine Fehlermeldung ausgeworfen und den Kopiervorgang einfach unterbrochen 🙄
Mit Transit, Forklift die glichen Ergebnisse. Da frag ich mich als Laie mit rudimentären Programmierkenntnissen doch, wie blöd man als Entwickler eigentlich sein muss, dass man es nicht fertig kriegt, eine Kopierfunktion so zu entwickeln, dass in einem solchen Fall zumindest die restlichen, kopierbaren Dateien weiterkopiert werden. 🤔 Auf die Idee sollte ja selbst ein Teenager kommen!
Nun zur eigentlichen Frage: wie definiere ich auf dem Mac (konkret unter high sierra) einen kopiervorgang (bspw. Im terminal), der ordner A von B nach C kopiert ohne irgendwelches Mimimi? Quasi „force“? Hat da jemand einen Tip zu? Ich habe keinen Bock, jetzt 3 Wochen mit dem Umkopieren von 4 HDDs zu verschwenden!
THX Wirbel
ich bin grad mal wieder an die Grenzen der Programmiererintelligenz gestoßen
nach dem Kauf einer neuen 8TB-Festplatte und Umstellung meiner „Datengrab-Philosophie“ steh ich grad vor der Aufgabe, ca. 20TB an Daten verschieben zu müssen. Von einem Netzlaufwerk auf eine externe HDD am Mac.
klingt einfach: einfach abends vorm schlafengehen den Dateiordner A von Laufwerk B auf Laufwerk C ziehen und über Nacht rödeln lassen 👌
Aber da hat man natürlich die Rechnung ohne Deppen gemacht 🤦🏻♂️Denn was war, als ich heute morgen aufwachte? Nach 3 Dateien hat der Mac Mimimi gemacht, irgendeine Fehlermeldung ausgeworfen und den Kopiervorgang einfach unterbrochen 🙄
Mit Transit, Forklift die glichen Ergebnisse. Da frag ich mich als Laie mit rudimentären Programmierkenntnissen doch, wie blöd man als Entwickler eigentlich sein muss, dass man es nicht fertig kriegt, eine Kopierfunktion so zu entwickeln, dass in einem solchen Fall zumindest die restlichen, kopierbaren Dateien weiterkopiert werden. 🤔 Auf die Idee sollte ja selbst ein Teenager kommen!
Nun zur eigentlichen Frage: wie definiere ich auf dem Mac (konkret unter high sierra) einen kopiervorgang (bspw. Im terminal), der ordner A von B nach C kopiert ohne irgendwelches Mimimi? Quasi „force“? Hat da jemand einen Tip zu? Ich habe keinen Bock, jetzt 3 Wochen mit dem Umkopieren von 4 HDDs zu verschwenden!
THX Wirbel