OpenCore-Legacy-Patcher: empfehlenswert für MBP 15" Late 2008?

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
865
Reaktionspunkte
554
Immerhin 130€ für 2*4GB !
Aber eine gute Adresse für Speicher ist es schon.
2x4GB DDR2 passen nicht in ein early2008er MBP4,1 (füsikalisch schon). Da werden nur max. 6GB (2+4) vom System erkannt.
Also dann im Prinzip Upgrade von 2x2GB auf 2GB+4GB für 65€.
Ist aber auch ein Liebhaber-Preis ... (dachte vor 2-3Jahren, dass 30€ schon viel sind)
Wenn man die GPU-Wehwehchen der MBPs mit silberner Tastatur im Hinterkopf hat, sind 65€ weit über die Schmerzgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Darum ja gebraucht kaufen habe gerade 3x 2 GB rigel für zusammen 18 Euro gefunden. Und der selbe Typ verkauft einen 4 GB riegel für 20 Euro. Ist immer noch ein stolzer Preis aber wenn man das bestmöglche classic mbp haben will kommt man da Kaum herrum.
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
@thulium wie sieht es aktuell bei deinem MBP 2008 projeckt aus ?
 

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.202
Reaktionspunkte
299
Speicher und SSD sind gerade angekommen : )
SSD ist schon eingebaut. Ich berichte in den nächsten Tagen.
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Da bin ich mahl gespannt habe selbst vor mt ein MBP 4.1 zu besorgen sobald ich ein gutes angebot finde. Ein clssic macbook(pro) Mit montery wäre irgendwie schon cool.
 

Snyder

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.05.2004
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
187
Kann mir nicht vorstellen, dass auf einem 4.1 Monterey so läuft, dass du ernsthaft was damit machen kannst.
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Also was die cpu leistung und ram angeht wird es da keine problme geben. Allerding könnte das ui und programme die metal brauchen könnten mies laufen. Wen möglich sollte man auf programme setzen die open GL nutzen.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.933
Reaktionspunkte
1.670
Kann mir nicht vorstellen, dass auf einem 4.1 Monterey so läuft, dass du ernsthaft was damit machen kannst.
Bleiben wir doch bei Big Sur. Monterey ist ja für Intels nur en bischen eye-candy dazu, das allerdings wieder emulierten Grafikresourcen vergeudet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Big sur Lässt ja noch nutzen bis das keine updates mer bekommt wurde vieleicht die emulation verbessert.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
865
Reaktionspunkte
554
Da bin ich mahl gespannt habe selbst vor mt ein MBP 4.1 zu besorgen sobald ich ein gutes angebot finde. Ein clssic macbook(pro) Mit montery wäre irgendwie schon cool.
Denk dran, dass die 15/17" c2duo MBP4,1 eine fehleranfällige GPU haben. Kann mir gut vorstellen, dass die unter der höheren Belastung durch Monterey/Ventura in die Knie geht .
 

Dorena Verne

Mitglied
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Die sind mir bei diesen Modellen leider auch schon mit El Capitan ausgefallen. Alles in allem sehr schade, sind ja eigentlich sehr tolle MacBooks.
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
leigt das an den gpus, an der klühlung oder hatt das andere gründe wie z.b bei den 2010 er modelle wo ein kondensartor oft probleme macht?
 

Dorena Verne

Mitglied
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
592
Reaktionspunkte
453
Eher das schlechte Lötzinn, was Nvidia zu der Zeit verwendete.
 

Smauf

Mitglied
Dabei seit
04.06.2020
Beiträge
50
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen iMac 2010 (11.2) mit dem OC Legacy-Patcher auf ein Ventura gebracht. Läuft überraschend flüssig. Habe manchmal ein Flacken im Hintergrund. Muss dies mal ausgiebig testen.
Hatte vorher ein gepatchtes Catalina drauf, was im Vergleich sehr schwerfällig war.
Basis 16GB RAM + 512SSD

der Smauf
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
865
Reaktionspunkte
554
Eher das schlechte Lötzinn, was Nvidia zu der Zeit verwendete.
Nee, irgendwas im Prozessor, vllt Flux-Substanzen? Lötzinn schmilzt ja erst ab >200°. Die GPU kann man nach Ausfall (black screen) aber bei 140° für 10-15min wieder zurückholen.
Deshalb bringt es nix, die fehlerhafte GPU zu 'reballen' und neu einzulöten.
Für 100€ gibt's aber Angebote für's Neueinlöten einer Nachfolge-Serie der GPU, die den Fehler nicht hat. Liebhaber-Preis.

Stimmt, bei ElCap genauso Ausfälle - ich denke aber bei Monterey/Ventura kommen die schon nach kurzer Betriebszeit ...
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Ich schätze mal dan wird das macbook 5.2/5.1 ssd geleiche Problem haben?
 

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.202
Reaktionspunkte
299
Das alte Macbook liegt bereit, die neue SSD ist leer. 8GB RAM sind drin.

IMG_4822.jpeg

Ich bin jetzt dabei den Installer zu erstellen.

https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/INSTALLER.html#creating-the-installer
Also Download von https://github.com/dortania/OpenCor...s/download/0.6.1/OpenCore-Patcher-GUI.app.zip

Download des Installers für Ventura läuft gerade.

Ich werde euch im Live Ticker berichten : ) Bin so gespannt.

Dauer des Formatierens und Beschreiben des Installationsmediums (externe Samsung SSD T7): 1min 55s. Echt fix. Hätte ich nicht mit gerechnet, da 30min angekündigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.933
Reaktionspunkte
1.670

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.202
Reaktionspunkte
299
Was spricht denn gegen das umgekehrte Vorgehen?
Ich halte es ja auch für unwahrscheinlich, dass es mit Ventura klappen wird, aber nach so einem Versuch ist man klüger.
 
Oben