OpenCore-Legacy-Patcher: empfehlenswert für MBP 15" Late 2008?

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Ich habe mir gerade ein Video angesehen wie es läuft wirkt nutzbar, ein paar animationen laufen aber nicht soooo flüssig aber ich schätze mal das kann man alles etwas verschlanken, das es besser läuft.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
854
Reaktionspunkte
550
Ich habe mir gerade ein Video angesehen wie es läuft wirkt nutzbar, ein paar animationen laufen aber nicht soooo flüssig aber ich schätze mal das kann man alles etwas verschlanken, das es besser läuft.
Was/welche OS genau?
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Mac OS montery.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
854
Reaktionspunkte
550
Hab mit Monterey auf core2duo Macs, wie gesagt, keine Erfahrung.
Kann nur sagen, dass mit SSD ElCapitan gut lief, Mojave auch gut läuft, Catalina schon kämpft ...
Bei Win10pro läuft ein 3GHz c2duo iMac gut. Wenn ein anspruchsvolles Programm läuft, wird's auch anstrengend.
Das hier besprochene late2008er MBP hat 2,4GHz.
Aber Du hast Recht: Versuch macht kluch!
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Sobald viel Gebrauch von der metal API gemacht wird wirds eng, das wird meines Wissens emuliert und macbooks sind nicht Gerade für ihre gpu Power bekannt, das Alter macht es da auch nicht besser.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
854
Reaktionspunkte
550
Sobald viel Gebrauch von der metal API gemacht wird wirds eng, das wird meines Wissens emuliert und macbooks sind nicht Gerade für ihre gpu Power bekannt, das Alter macht es da auch nicht besser.
Deshalb meine Empfehlung für Mojave ...
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Mojave hätte das Problem nicht, wen neuere Systeme zu schlecht laufen wäre das die Lezte Option.
 

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.185
Reaktionspunkte
294
Jetzt bin ich doch unsicher geworden, ob ich dem Bekannten die Anschaffung des RAM und der SSD raten soll. Wenn ich euch richtig verstehe, hat niemand hier eigene Erfahrung mit Ventura und dem hier besprochenen MBP und es ist unsicher, ob es funktioniert.
Weiterhin scheint es keine einfache Installation zu sein, sondern eher was mit "Blut, Schweiß und Tränen".
Also längliches Herumprobieren inkl. Herumsuchen nach Treibern etc.
Dann ist das wohl doch nix für den Bekannten. Der ist ganz normaler Nutzer.
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Nein die instation sollte mitt dem open core patsher einfach sein. Ssd und ram sollte dich zusammen etwa 30-40 Euro kosten. Ich würde nur nicht gleich ventura sondern erst machl montery probieren. Danach lässt sich dsd macbook recht normal nutzen.
 

Terabyte100

Mitglied
Dabei seit
27.01.2023
Beiträge
222
Reaktionspunkte
74
Hol dir liber ne 256 gb ssd kostet kaum mer.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.658

Qantas

Mitglied
Dabei seit
14.10.2022
Beiträge
662
Reaktionspunkte
161
Unter 500GB schraub ich keinen Mac auf und Intenso fasse ich nicht mehr an.
Habe hier Linux jahrelang mit 128 MLC Transcend betrieben und Müll rechtzeitig ausgelagert. Nun habe ich eine TLC Transcend 1TB die etwas schneller ist, aber mtt TLC auch nicht mehr von Lebensdauer her so gut, dürfte um die TLC bekannt sein. Intenso habe ich auch mit MLC betrieben, Ausfälle gab es nie. Wenn man Internet und etwas Office macht, sind alle mit etwas Marke gut. Kenne einige aus dem Bekanntenkreis mit einem Mac, die können nicht mal Office installieren, aber wissen, wie besser die Macs mit voll Ausstattung sind, oder überhaupt. Ist aber nicht mein Schicksal und deren Sorge.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.658
Habe hier Linux jahrelang mit 128 MLC Transcend betrieben und Müll rechtzeitig ausgelagert. Nun habe ich eine TLC Transcend 1TB die etwas schneller ist, aber mtt TLC auch nicht mehr von Lebensdauer her so gut, dürfte um die TLC bekannt sein. Intenso habe ich auch mit MLC betrieben, Ausfälle gab es nie. ...
Nö. Je voller die SDD, je schneller verschleißt sie.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
854
Reaktionspunkte
550

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.658

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.185
Reaktionspunkte
294
 
Oben