somunium
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 16.01.2008
- Beiträge
- 523
- Reaktionspunkte
- 35
Hallo zusammen.
Ich hab kein direktes Problem, eher eine Theoretische Frage mit leicht philosophischem Hintergrund
Es geht um das Handling von mehreren gleichartigen Objekten innerhalb einer Klasse. (Gleichartig bedeutet, dass einige Eigenschaften in der Klasse zwar variabel sind, aber bei allen Instanzen der Klasse identisch sein sollen)
Ein Beispiel aus der Praxis:
Wir wollen Diagramme mit mehreren Datenreihen darstellen.
Also haben wir eine Klasse 'diagram', und als Unterklasse, in 'diagram' in einem Array gespeichert, die Klasse 'datenreihe'.
Jetzt möchte man sichergehen, dass alle Unterobjekte von 'datenreihe' auch die selbe Anzahl an Datenpunkten haben, mit den selben Bezeichnungen auf der X-Achse (zum Beispiel sollen alle Datenreihen einen Zeitraum von einer bestimmten Woche darstellen).
Innerhalb der Klasse 'datenreihe' wird das recht haarig, da man ja nicht ohne weiteres auf die anderen Objekte zugreifen kann/sollte.
Und die Gleichheit in der Elternklasse sicherzustellen erscheint mir ebenfalls nicht ganz ideal, da man hier dann keinen Einfluss innerhalb der 'datenreihe'-Klasse hat, Prüfungen also von Außerhalb geschehen müssen.
Die Ideen, die ich hatte, war, mit einer Dummyinstanz von 'datenreihe' zu Arbeiten, welche auf alle anderen referenziert wird (heißt, wenn ich in unserem Wochenbeispiel in einer x-Beliebigen Instanz von 'datenreihe' den Mittwoch hinzufüge, dass in der Dummyinstanz dies ebenfalls automatisch passiert, und sich alle anderen Instanzen dann auf die Dummyinstanz zugreifen, wenn sie sich selbst auf Plausibiltät prüfen.)
Wie handhabt Ihr so etwas?
Ist überhaupt klar, was ich meine?
Lieben Gruß
Lukas
Ich hab kein direktes Problem, eher eine Theoretische Frage mit leicht philosophischem Hintergrund
Es geht um das Handling von mehreren gleichartigen Objekten innerhalb einer Klasse. (Gleichartig bedeutet, dass einige Eigenschaften in der Klasse zwar variabel sind, aber bei allen Instanzen der Klasse identisch sein sollen)
Ein Beispiel aus der Praxis:
Wir wollen Diagramme mit mehreren Datenreihen darstellen.
Also haben wir eine Klasse 'diagram', und als Unterklasse, in 'diagram' in einem Array gespeichert, die Klasse 'datenreihe'.
Jetzt möchte man sichergehen, dass alle Unterobjekte von 'datenreihe' auch die selbe Anzahl an Datenpunkten haben, mit den selben Bezeichnungen auf der X-Achse (zum Beispiel sollen alle Datenreihen einen Zeitraum von einer bestimmten Woche darstellen).
Innerhalb der Klasse 'datenreihe' wird das recht haarig, da man ja nicht ohne weiteres auf die anderen Objekte zugreifen kann/sollte.
Und die Gleichheit in der Elternklasse sicherzustellen erscheint mir ebenfalls nicht ganz ideal, da man hier dann keinen Einfluss innerhalb der 'datenreihe'-Klasse hat, Prüfungen also von Außerhalb geschehen müssen.
Die Ideen, die ich hatte, war, mit einer Dummyinstanz von 'datenreihe' zu Arbeiten, welche auf alle anderen referenziert wird (heißt, wenn ich in unserem Wochenbeispiel in einer x-Beliebigen Instanz von 'datenreihe' den Mittwoch hinzufüge, dass in der Dummyinstanz dies ebenfalls automatisch passiert, und sich alle anderen Instanzen dann auf die Dummyinstanz zugreifen, wenn sie sich selbst auf Plausibiltät prüfen.)
Wie handhabt Ihr so etwas?
Ist überhaupt klar, was ich meine?
Lieben Gruß
Lukas