Online Quellen richtig belegen

F

Flo80

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.02.2003
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

ich schreibe gerade an einer Seminararbeit und bin mir nicht ganz sicher wie ich Online-Quellen korrekt im Text belegen muss.

Im Literaturverzeichnis gehe ich nach folgendem Schema vor:

Name der Quelle, wenn vorhanden Erscheinungsdatum, vollständige URL
und Zeitpunkt des Abrufs.

Die Frage ist nun, in welchem Umfang muss die Quelle im Text genannt werden? Muss ich hier nochmal die komlette URL und den Abrufzeitpunkt bringen ?

Schon mal Danke! Flo
 
Du wirst hoffentlich nicht komplette URL und Abrufzeitpunkt in den Fließtext nehmen wollen, oder?
 
will ich natürlich nicht, hab ich aber schon gesehen und will nur auf der sicheren Seite sein.
und das Abrufdatum ist wohl nicht so abwegig, denn bei Literaturquellen wird im Text immer die Jahreszahl angegeben (Autor, Jahr)
 
Nach welchem System machst Du generell Literaturangaben? Normalerweise in der Fußnote die komplette Adresse angeben mit Abrufdatum.
Ich schau noch einmal bei mir nach.
 
Quellen kommen ins Quellenverzeichnis, und da natürlich die komplette URL mit Abrufzeitpunkt usw.

Im Fließtext dann nur ein Verweis wie z.B. "[1]".

Und verlinke keine Wikipedia-Seiten, das ist unseriös und nicht wissenschaftlich fundiert, meiner Meinung nach.
 
Hallo,

da manchmal nicht ersichtlich aus welchem Jahr die Quelle ist oder falls sich die URL geändert hat, haben bei uns einige Dozenten vorgeschlagen, z.B. "letzter Zugriff 06/2006" am Ende der Quellenangabe zu schreiben.

Und diese Information ist natürlich auch für den Leser der Arbeit später interessant falls er die Quellen online prüft/prüfen will.

Viele Grüße
 
Fußnoten hab ich nur für direkte Zitate verwendet. Für die Onlinequellen wollte ich mich im Fließtext an der (Autor, Jahr) Schreibweise orientieren.
Also z.B. (lmu.de, Abgerufen am 2.3.2007). Ich bin halt nicht sicher ob das korrekt ist...

Das Wikipedia tabu ist versteht sich von selbst.
 
Ein Beispiel für die Bibliographie:
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). Fokus Afrika: Africome 2004–2006. [http://www.und-ganze-webadresse.de/irgendwas.html; Stand: 31.02.2003].

Für den Fließtext würde ich mit Fußnote und Autor, Titel/Kurztitel arbeiten. Ich bin nicht der Fan von der author:year notation (in den Sprachwissenschaften wird die bevorzugt), da sie bisweilen die Lesbarkeit des Textes stört.

P.S.: Du hast Post. ;)
 
@cicero: danke für den link!

werd jetzt wohl doch auf fußnoten umstellen.

Nochmal danke für die Infos.
 
Schau noch einmal in Deine PNs; vielleicht könnte das besser sein.
 
@cicero: sehr gute Link, danke!
 
Also die URL sollte man in der Fußnote schon mit nennen? Also volle Quellenangabe halt. So hab ich das jedenfalls gelernt.
 
Bei mir an der Uni ist folgendes Standard:
- i.d.R. keine Quellenangabe im Fließtext, sondern nur in der Fußnote, z.B. "Statistisches Bundesamt 2002"
- im Literaturverzeichnis/Quellenverzeichnis dann die vollständige Angabe, also z.B. "Statistisches Bundesamt (2002), Todesursachenstatistik, http://www.destatis.de/undsoweiter, letzter Zugriff: 10.9.2007

Ich persönlich finde das auch sehr sinnvoll so. Vollständige Quellenangabe in der Fußnote ist m.E. Blödsinn, da man in diesem Fall bei mehrfacher Verwendung einer Quelle jedesmal den ganzen Schwanz da unten reinschreiben muss. Da in der Regel sowieso ein Literaturverzeichnis erforderlich ist, reicht die vollständige Quellenangabe dort aus, solange die Angabe in der Fußnoten eindeutig einer Angabe im Verzeichnis zuzuordnen ist.
 
Wenn du mit Latex arbeitest, kannst du dort mit BibTex arbeiten (bei vielen Quellen oder längern Arbeiten sinnvoll) oder mit der bibliography-Umgebung.
Dann macht der alles für dich mit den Angaben im Text, nach "wissenschaftlichen" Kriterien.

Ansonsten gibt es bei uns immer ein Literaturverzeichnis in dem die einzelnen Titel entweder numerisch oder Autor:Jahr aufgeführt sind.

Im Text wird dann mit [1] oder [bla98] drauf verwiesen.
 
Im Text wird selbstverständlich für das Literaturverzeichnis nur mit Endnoten gearbeitet.
 
Bei uns ist es auch gern gesehen, einen Ausdruck vom Zeitpunkt des Zugriffs in den Anhang zu schieben. So ist im Zweifelsfall auch nach zwei Jahren noch eine Überprüfung möglich. Im Web kann es schon nach ein paar Wochen Schlecht aussehen, vielleicht nicht unbedingt mit dem Inhalt, aber der Link kann sich ändern...
 
Ich persönlich finde das auch sehr sinnvoll so. Vollständige Quellenangabe in der Fußnote ist m.E. Blödsinn, da man in diesem Fall bei mehrfacher Verwendung einer Quelle jedesmal den ganzen Schwanz da unten reinschreiben muss.
Also bei uns ist bei der erstmaligen Nennung der Quellenangabe in der Fußnote Pflicht, diese vollständig zu nennen, auch mit etwaiger URL. Bei Wiederholung dann in gekürzter Form.

Z.B.:
Im Literaturverzeichnis:
Bei einem Buchtitel: Name, Vorname, Buchtitel, Erscheinungsort: Verlag Jahr.
Bei einem Artikel: Name, Vorname, Artikel, in Zeitschrift/Buch, Zeitschriftennummer Datum/Jahr, Seitenangabe.

In der Fußnote:
Bei erstmaliger Nennung: Vorname Name, Titel, Erscheinungsort: Verlag Jahr, Seitenangabe.
bzw. Vorname Name, Artikel, Zeitschrift/Buch, Zeitschriftennummer Datum/Jahr, Seitenangabe.
Bei Wiederholung: Vorname Name, Buchtitel/Artikel (Jahr), Seitenangabe.

Gruss,
maceni
 
Zurück
Oben Unten