"Öffnen mit" ausgewählt werden die Videos automatisch im Download gespeichert!?

A

akirah1122

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.12.2010
Beiträge
36
Reaktionspunkte
2
Obwohl ich "Öffnen mit" ausgewählt habe, werden die Videos automatisch gespeichert.

Browser: Safari oder Firefox der gleiche Effekt
Öffnen mit: QuickTime oder VLC auch der gleiche Effekt
Betriebssystem: Mac Os X Snow Leopard

Kann ich das irgendwo ändern? Zurzeit muss ich, wenn mir die Videos nicht gefallen, in den Download Ordner und zusätzlich löschen.
 
Niemand eine Idee? Wenn ich öffne, dann soll erst nichts im Download Ordner gespeichert werden, nur dann, wenn ich ich das auch explizit auswähle.
 
Weiss ja nicht ob ich bei Dir noch was schreiben darf, aber... :D ;)

Wenn Du den Film runterlädst, wie das erste Bild zeigt, muss er ja erst irgendwohin geladen werden.
Alternativ wäre die Darstellung im Browser selber. Das setzt die entsprechenden Plugins voraus. Und evt. Erweiterungen, wie sie Dir im andern Thread schon genannt wurden :)
 
Weiss ja nicht ob ich bei Dir noch was schreiben darf, aber... :D ;)

Wenn Du den Film runterlädst, wie das erste Bild zeigt, muss er ja erst irgendwohin geladen werden.
Alternativ wäre die Darstellung im Browser selber. Das setzt die entsprechenden Plugins voraus. Und evt. Erweiterungen, wie sie Dir im andern Thread schon genannt wurden :)

Selbstverständlich darfst du mir noch schreiben, bin über jede Hilfe froh.

Habe mittlerweile auch gelesen das es z.B. einen PDF Plugin gibt, aber für jede Datei die ich mit einem externen Programm öffnen möchte, wie Zip, Rar, Mov, Avi, Pdf usw..... total sinnlos.

Ich weiß das bevor ein externes Programm auf eine Datei zugreifen kann, die Daten vorher irgendwo gespeichert werden müssen.
Gibt es im Browser aber normal nicht eine Art Temp Verzeichniss, welches beim beenden vom Browser, wenn man dies vorher im Browser so Einstellt, alle Daten gelöscht werden? (Mit dem Verlauf usw. funktioniert das ja auch prima.)

Wenn aber beim Befehl "Öffnen mit" die Datei 1. heruntergeladen wird und 2. geöffnet, man danach manuell alles nicht benötigte eigenhändig wieder löschen muss, naja wie soll ich sagen,......das hätte man besser lösen können.

Ich glaube hiermit werde ich wohl wirklich leben müssen, oder???
 
Du musst mir mal noch etwas genauer beschreiben was Du wie machst. Zumindest beim Safari kenn ich jetzt grad Deinen "öffnen mit"-Dialog nicht...

Videos auf Webseiten sind ja meist dort eingebettet. D.h. Du kannst sie direkt im Browser ansehen. Oftmals auch gar nicht anders (zumindest nicht ohne zu frickeln).
Sind sie nicht direkt eingebettet, also ein Direktlink zum anklicken, dann sollte man sie ebenfalls im Browser ansehen können. Voraussetzung sind die Standard-Plugins, die aber schon eigentlich vorhanden sein sollten. Oder downloaden mit alt+Klick oder via Rechtsklick.
Gib mal einem Link zu einer Seite wo Du was laden willst.

Bei Filmen ist's halt aber grundsätzlich bisschen ne Krux mit den Formaten und Codecs.
Wenn Du möglichst alles öffnen/ansehen möchtest, sei es nun im Browser oder von der Platte, solltest Du Dir Perian und Flip4Mac installieren. Zudem ist VLC eine empfehlenswerte Alternative zu QuickTime, der spielt praktisch alles ab.

aber für jede Datei die ich mit einem externen Programm öffnen möchte, wie Zip, Rar, Mov, Avi, Pdf usw
Safari zeigt PDFs direkt in der Website an. Um es dann allenfalls lokal zu speichern cmd+s oder Menu/Ablage/sichern
Firefox braucht dafür ein Plugin, oder bietet Dir an, es mit einem Programm nach Wunsch zu öffnen oder zu speichern. Dazu wird es aber erst runtergeladen.

Zip, rar, etc. musst Du eh erst runterladen, um sie dann zu entpacken.

Mov, avi, mpg, flv, wmv, und weitere Filmformate siehe oben.
 
Du musst mir mal noch etwas genauer beschreiben was Du wie machst. Zumindest beim Safari kenn ich jetzt grad Deinen "öffnen mit"-Dialog nicht...

Videos auf Webseiten sind ja meist dort eingebettet. D.h. Du kannst sie direkt im Browser ansehen. Oftmals auch gar nicht anders (zumindest nicht ohne zu frickeln).
Sind sie nicht direkt eingebettet, also ein Direktlink zum anklicken, dann sollte man sie ebenfalls im Browser ansehen können. Voraussetzung sind die Standard-Plugins, die aber schon eigentlich vorhanden sein sollten. Oder downloaden mit alt+Klick oder via Rechtsklick.
Gib mal einem Link zu einer Seite wo Du was laden willst.

Bei Filmen ist's halt aber grundsätzlich bisschen ne Krux mit den Formaten und Codecs.
Wenn Du möglichst alles öffnen/ansehen möchtest, sei es nun im Browser oder von der Platte, solltest Du Dir Perian und Flip4Mac installieren. Zudem ist VLC eine empfehlenswerte Alternative zu QuickTime, der spielt praktisch alles ab.


Safari zeigt PDFs direkt in der Website an. Um es dann allenfalls lokal zu speichern cmd+s oder Menu/Ablage/sichern
Firefox braucht dafür ein Plugin, oder bietet Dir an, es mit einem Programm nach Wunsch zu öffnen oder zu speichern. Dazu wird es aber erst runtergeladen.

Zip, rar, etc. musst Du eh erst runterladen, um sie dann zu entpacken.

Mov, avi, mpg, flv, wmv, und weitere Filmformate siehe oben.

Ist wirklich doof gelöst, da mein Download Ordner jetzt als Datensammler ist, egal ob ich die Datei nun wirklich wollte oder nur kurz im Internet mit einem externen Programm angeschaut habe.

Die perfekte Lösung wäre, wenn ich dem Browser sagen könnte, wo er die Temp_Dateien speichern soll, dann könnte ich z.B. einen Unterordner ".Temp" einrichten, der ist unsichtbar und mit einem Tool könnte ich dann z.B. 1 mal pro Woche diesen leeren lassen.

Eine Idee ob man dies im Firefox und Safari so einstellen kann???
 
Du kannst sowohl im Safari wie auch im Firefox den Ordner selber wählen, wo Downloads hin sollen (es sind eben Downloads und nicht temp-Dateien...). Aber dann hast Du auch die "gewollten" Dateien halt dort. Dein Rechner kann ja schlecht wissen, welche Downloads Du nun wirklich möchtest und welche nicht...

Zudem kannst Du einen Link auch mit Rechts-Klick anklicken und dann "Verknüpfte Datei speichern unter..." wählen.

Wobei ich nach wie vor das Problem nicht ganz begreife. Die meisten Filme die ich im Web ansehe, spielen direkt im Browser ab, ohne Download. PDF's sowieso. Und komprimierte Formate müssen ja erst auf den Rechner um dort entpackt zu werden...
Gib doch mal eine Beispielseite. Bei mir lädt höchst selten eine Datei runter wenn ich das nicht explizit so will.
 
Ja, die meisten Filme spielt der Browser direkt, bin jetzt nicht an meinem iMac, deshalb habe ich jetzt nicht die Möglichkeit nach einem Link zu schauen.

Ist aber auch nicht notwendig, da wenn man eine zip oder rar Datei öffnen will, nicht downloaden/speichern, dann wird trotzdem ein Download in den Download-Ordner getätigt, die Datei aber gleich geöffnet. Später muss ich die Datei eigenhändig löschen.

Wie gesagt, ist dieses Vorgehen nicht durchdacht und nervt ein wenig. Wenn ich den Standard Download-Verzeichnis ändere, dann tut der Browser wirklich beim öffnen der Dateien ein Kopie automatisch dort ablegen.

Meine Idee wäre die Datei gleich im Papierkorb speichern zu lassen und wenn ich wirklich downloaden will die Funktion "speichern unter" zu verwenden. Sollte doch funktionieren, oder?
 
Es gibt gute Programme z.B. NZBVortex, welches bei der richtigen Einstellung die NZB.Datei downloadet und dann gleich in den Papierkorb verschiebt. Die benötigten Informationen für den NZB-Download werden selbstverständlich vorher ausgelesen. Die NZB Datei enthält auch nur die Informationen die der Downloader braucht.

Wenn man das für den Browser überträgt, dann sollte man eine Datei öffnen können, der nicht gewollte Download sollte dann gleich in den Papierkorb geschoben oder nach Gebrauch gleich komplett gelöscht werden. --> Man sieht ja das es möglich ist.
 
der nicht gewollte Download

ich weiss ja nicht wie der Rechner wissen soll was nun gewollt und was nicht gewollt ist... :noplan:

Ist aber auch nicht notwendig, da wenn man eine zip oder rar Datei öffnen will, nicht downloaden/speichern, dann wird trotzdem ein Download in den Download-Ordner getätigt, die Datei aber gleich geöffnet. Später muss ich die Datei eigenhändig löschen

Ja wenn man das so eingestellt lässt. Ich lasse runtergeladene Dateien grundsätzlich nicht automatisch öffnen, da dies ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellt. Ausserdem lade ich auch mal Sachen, die ich erst später öffnen will.
Viele zip/rar/dmg oder was immer will ich zudem als Backup oder Archiv behalten und nicht gleich gelöscht haben.

Wenn ich eine Datei nach dem Download gleich löschen will, ist das genau 1 Mausklick und 1 Tastenkombi (cmd + rückschritt), das geht sowas von automatisch dass ich da keinen Gedanken drauf verliere ;)
 
ich weiss ja nicht wie der Rechner wissen soll was nun gewollt und was nicht gewollt ist... :noplan:

:confused:Indem man "öffnen mit" und nicht "Datei speichern" wählt!!!!!!

Das Thema können wir aber wirklich lassen, da ich verstanden habe, das es unter MAC nicht mit einem Art "Temp" Ordner gelöst ist.

Bei Mac

"Öffnen mit" = Download in Download Ordner + öffnen der Datei

"Download" = Download in Download Ordner

Bei Win$
"Öffnen mit" = Download in Temp Ordner von Firefox + Öffnen der Datei = beim schließen von Firefox wird der Temp Ordner automatisch gelöscht, wenn man das so einstellt.

"Download" = Download in Download Ordner

Egal auch wenn ich persönlich hier die Windoofs Variante bevorzuge, kann ich mit der Mac Funktion leben.

Wobei ich eher den Softwareherstellern wie Firefox die Schuld gebe, da man das auch unter OSX mit einem Firefox-Temp Ordner hätte programmieren können.

Man merkt oft das Software für bestimmten Systeme entwickelt wurde und nur dort dann perfekt durch gedacht wurde.
 
Zurück
Oben Unten