OCLP OpenCore Legacy Patcher; Erfahrungen? Gefahren? Tipps

Hast du auch die richtige Bundle ID genommen.
Es gibt da die App, ein Plugin usw.
Die Bundle ID für Tccplus hab ich mit grep… ausgelesen. Cisco-WebEx.spark (oder so). Das hat eh geklappt. In der Systemeinstellung/Datenschutz hat er mir dann Mikrofon und Kamera auf „on“ angezeigt. Nur in WebEx kam trotzdem (auch nach Neustart) immer ein Audiofehler. Das ist ums Verrecken nicht gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bundle ID für Tccplus hab ich mit grep… ausgelesen. Cisco-WebEx.spark (oder so). Das hat eh geklappt. In der Systemeinstellung/Datenschutz hat er mir dann Mikrofon und Kamera auf „on“ angezeigt. Nur in WebEx kam trotzdem (auch nach Neustart) immer ein Audiofehler. Das ist ums Verrecken nicht gelaufen.
Du könntest vllt noch einen Versuch mit der OCLP-AMFIpass Version machen und die letzte Ventura-Version frisch installieren.
Habe es damit geschafft, VMware Fusion wieder zum laufen zu bekommen. Aber das sind vermutlich zwei paar Schuhe ...
 
Danke an alle für die tolle Hilfestellung. Der Tipp von @oneOeight mit tccplus war mal sehr lehrreich. Super!

Entscheidend für mein altes MBA 4,2 aus 2011 war aber die Version OCLP 0.5.3 von @Atad. Dir auch nochmals ganz besonderen Dank :)

Jetzt läuft die Kiste wie gewünscht - derzeit mit Big Sur. Reicht vollkommen. Weber geht (endlich), Onedrive mit Word, Excel ,... funktioniert, Mail funktioniert. Mehr wird nicht benötigt. Nach der nächsten Vollsicherung kann ich ja bei Bedarf mit Monterey draufgeben (aber nur, wenn irgend was fehlt/nicht mehr mit Big Sur klappt.).
 
Update: macOS 13.5 läuft wieder mit 0.6.7 auf einem Mini 2012 problemlos.
 
Aber nicht auch VMWare, nehme ich an?
 
Heute ist OCLP 0.6.8 erschienen, sofort mal installiert zusammen mit 13.5, und es funktioniert. Was mir sofort positiv aufgefallen ist, dass nun Universal Control mit meinem 2012 Mini funktioniert, dass ging vorher nicht, feine Sache.
 
Ich hab mir gerade das MBP M1 Pro 14,2 Zoll um 1,9k bestellt.
Dh. meine Frau bekommt das MBP 13 aus 2015. Damit hat sie alles, was sie braucht.

Das alte MBA 2011 nehme ich einfach zum Testen. Werde mir ggf. auch Linux Mint mal damit ansehen.

Man gönnt sich ja sonst nichts 🤭

Danke jedenfalls für die tollen OCLP Tipps hier!
 
Zwischenfrage:
(ohne mich jetzt tief in die Materie einzulesen/eingelesen zu haben)

Kann ein Mac (iMac Late 2012), der nativ mit macOS Monterey läuft, mittels OCLP und zugehörigem 'Drumrum' auf macOS Ventura (ohne Clean-Intall) upgegradet werden?
Hintergrund: Habe einen Verwandten, der noch den 'alten' iMac (Late 2012) nutzt, und damit eigentlich auch noch sehr zufrieden ist, aber einige neuere Software einsetzen möchte, z.B. MS Office 365, die darauf nicht mehr läuft (Catalina, das m.W. von MS noch unterstützt würde, soll bewusst umgangen werden).

Oder muss bei einer OCLP Installation gezwungenermassen ein Clean-Install (mit anschliessendem Einspielen des TM Backups) durchgeführt werden?

Danke euch! :)
 
Also norm behält er die Daten bei einer Neuinstallation. Ein Backup wäre aber immer sinvoll.
 
Also norm behält er die Daten bei einer Neuinstallation. Ein Backup wäre aber immer sinvoll.
Ah okay, das heisst, dass mit dem OCLP ein Upgrade eines nativ unterstützten Systems auf ein unsupported System aus dem 'laufenden Betrieb' heraus möglich ist?
Ja gut, Backup - selbstredend! ;)
 
Ich bin mir nicht sicher das das Upgrade funktioniert. Aber du kannst einen OCLP Bostick erstellen und ventura drüber installiert. Die Daten sollten erhalten bleiben.
 
ein iMac 2012 kann nativ nur bis Catalina, ein Upgrade per OCLP auf Ventura ist möglich
 
Ich nehme an, der soll von Mojave auf Ventura, sonst wäre Catalina zwei Schritte zurück.

Unbedingt nicht ohne bootfähige Kopie samt Installerstick des vorhandenen Systems starten. Alles andere wäre russisches Roulette.

Ansonsten installiert man auch per OpenCore das System auf die gleiche Weise. Nur kann dabei mehr haken.
 
Also wi war das nochmal wenn ich ein neues Gerät (Mac) mit OCLP ausstatten will.
Ich boote von einem USB-Stick mit OCLP oder direkt von einem USB-Stick mit macOS-Installer ?
Oder muss ich mit OCLP mir einen OCLP-macOS-Installer erstellen ?

Wollte nur sicher gehen bevor ich einem Bekannten die Anleitung weitergebe. Meine Installation ist schon länger her. :)


EDIT: Ahhh es dämmert wieder, da muss ich im OCLP direkt einen USB-Bootstick erstellen. Ja ich glaube so war es. :sneaky:
 
Danke Phill , eben manchmal steht man einfach auf der Leitung. 👍😉 (Das Alter eben)
 
Ich boote ...oder ich ...... oder direkt ... oder ?
Es gibt mehrere Wege nach Rom. ;)

Im Laufe der Jahre hat sich (für mich & Andere, die mehr als ein Gerät besitzen) ein Weg heraus kristallisiert, der hohe Flexibilität beinhaltet, wenn macOS-Installer-Stick und Bootloader-Stick (hier OCLP) getrennt angelegt sind. Somit können auch verschiedene macOS mit verschiedenen BL (Open Core od. OCLP) je nach Bedarf kombiniert werden.
Da, wo bei nativem Betrieb kein zusätzlicher BL benötigt wird, nimmt man nur den USB-Installer-Stick - da, wo wg. nicht-unterstütztem Gerät ein zusätzlicher BL benötigt wird, steckt man den BL-Stick dazu und nimmt den Weg darüber.
 
...samt Installerstick des vorhandenen Systems...
...wobei ich für die bessere Alternative zum „Installerstick des vorhandenen Systems“ nach wie vor eine z. B. mit SuperDuper oder Carbon Copy Cloner erstellte bootfähige Kopie des laufenden Systems halte. Mit allen auf dem iMac nativ laufenden Systemen sollte die problemlos zu erstellen sein. Und warum im Falle eines Falles alles komplett neu installieren und konfigurieren?
 
Probleme mit Videos.
Habe ein Mac mini 2012 mit OCLP 6.6 auf Ventura gebracht.
Läuft soweit gut ausser mit den Videos.
Es betrifft Quicktime, VLC und auch IINA.
Man kann Videos abspielen und es funzt fast alles.
Aber eben nur fast.
VLC 3 z.B. stürzt ab wenn man auf das Menü "Fenster" klickt.

Auch andere Fenster oder Apps stürzen ab wenn man was auf der Tastatur tippt und VLC offen ist.
Sondertasten sich (größtenteils?) nicht betroffen.
Auch mit Quicktime oder IINA passiert das.

Kann das jemand bestätigen ?
 
Zurück
Oben