Notfallvorsorge für den Krisenfall

PDM

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.10.2010
Beiträge
574
Reaktionspunkte
146
Damit es im anderen Thema nicht zu OT wird, hier einmal meine Info und der Hinweis, vernünftige Vorsorge für einen Krisenfall hat nichts mit
Endzeitstimmung und "Preppertum" zu tun, sondern ist einfach hilfreich und nützlich. Die, die nichts machen sind bestimmt die ersten, die im
Krisenfall nach dem Staat rufen.

Wir haben immer Vorräte für ca. 3 bis 6 Wochen im Haus. Weiter eine Solaranlage mit Speicher, zusätzliche E-Heizkörper, E-Kochfeld, im Gartenhaus
noch eine Küchenhexe mit Kochfeld und Backofen und ausreichend Brennholz. Weiter Notfallradio, Batterien, Kerzen, Campinglicht etc. und Medikamente.
Eigentlich fast alles Dinge, die man eh braucht und dann die Vorräte immer wieder nachfüllt. Das war bereits in der Coronakrise hilfreich.

Bei Problemen mit der Infrastruktur, z.B. Black Out geht fast nichts mehr, keine Supermärkte, Tankstellen, Bankautomaten etc.

Es liegt in der Eigenverantwortung selber eine Vorsorge zu treffen. So hat man zumindest eine Übergangsphase in der man sich helfen kann.
Das hat nichts mit Paranoia oder Preppertum zu tun, sondern ist einfach vernünftig. Meine Großeltern haben mit Vorratshaltung und Eigenversorgung
2 Weltkriege, Hungerjahre und weitere Krisen überstanden.

Die Welt wird immer verrückter und da werden bald noch einige Krisen folgen.

Muß halt jeder für sich entscheiden, aber bitte im Ernstfall auch nicht jammern :-)
 
Ja, wir sind ähnlich vorbereitet, aber es gibt noch einiges zu optimieren. Ich möchte auch gerne eine Outdoorküche, die mit Holz betrieben wird. Am liebsten hätte ich Solar zur Stromerzeugung, aber das können wir finanziell nicht stemmen.

Ich rege auch noch Wasserreinigungstabletten an, sollte man auch daheim haben.
 
Nicht zu vergessen ein Repetiergewehr o.ä. für (äh: gegen) eventuelle Plünderer ... :suspect:
 
Nicht zu vergessen ein Repetiergewehr o.ä. für (äh: gegen) eventuelle Plünderer ... :suspect:
sofern man einen Waffenschein und die Waffenbesitzkarte hat und eine Waffensachkunde nach §7 Waffg.
bzw Jäger ist: ja; selbst im Falle des Falles ist das kein Freifahrtsschein

sofern man eine CO2-(/Softair/)-Schreckschuss, sollte man zumindest sich den kl. Waffenschein bei seiner Stadt/Landratsamt holen
Kosten sind hierzu sehr unterscheidlich

mit solchen generellen Aussagen in Sachen Waffen sollte man sehr vorsichtig sein, und nicht so einfach 'raushauen'
auch ich reagiere da 'etwas' allergisch ;)
 
Whiskey und Desinfektionsmittel
und Strohrum
ist ernst gemeint ;)
ansonsten findet man bei Kotte&Zeller und Enforcer so einiges
 
ist ernst gemeint
Ich sähe deswegen eher ein Problem mit Strom.
Nicht wegen Heizen, Kochen(Gas), usw. Na gut der Gefrierschrank taut ab, das kann man aber auch "strecken" durch nochmal erhitzen..

Problem, man vergisst da gerne die hohe Zahl in der Bevölkerung, die wegen medizinischem Gerät auf Strom angewiesen sind, wenn ichs nur mal
auf menschliche Problem zuhause beschränke.

Vorratshaltung ist wenn man etwas abgelegen wohnt sowieso normal und obligatorisch. Wer fusslatschig alles bekommt, lebt da oftmals anders.
 
Razor hat recht, viel Whiskey, um das eh nur herausgezögerte Ende einigermaßen erträglich zu gestalten.
 
Ich sähe deswegen eher ein Problem mit Strom.
Nicht wegen Heizen, Kochen(Gas), usw. Na gut der Gefrierschrank taut ab,
Der moderne MacUser besitzt doch eine Photovoltaikanlage mit Akkuspeicher im Einfamilienhaus. Mietwohnungs MacUser sollten sich an ihren Immobilienkonzern wenden. ;)
 
da fällt mir noch das vom BBK ein und die NINA Warnapp
Broschüre & Checkliste
 
Der moderne MacUser besitzt doch eine Photovoltaikanlage mit Akkuspeicher im Einfamilienhaus. Mietwohnungs MacUser sollten sich an ihren Immobilienkonzern wenden. ;)
Es gibt auch kleine Systeme mit Speicher, wie sie beim Camping genutzt werden. Kann man auch auf den Balkon stellen. Wer sich einen Mac
leisten kann, kann sich auch so etwas leisten.
 
sofern man einen Waffenschein und die Waffenbesitzkarte hat und eine Waffensachkunde nach §7 Waffg.
bzw Jäger ist: ja; selbst im Falle des Falles ist das kein Freifahrtsschein

sofern man eine CO2-(/Softair/)-Schreckschuss, sollte man zumindest sich den kl. Waffenschein bei seiner Stadt/Landratsamt holen
Kosten sind hierzu sehr unterscheidlich

mit solchen generellen Aussagen in Sachen Waffen sollte man sehr vorsichtig sein, und nicht so einfach 'raushauen'
auch ich reagiere da 'etwas' allergisch ;)

Also um hier etwas aufzuräumen, eine WBK (=Waffenbesitzkarte) und ein entsprechendes aktives Bedürfnis (Jagd, Sport) reichen zum Besitz von Schusswaffe(-n) aus. Das ist in Deutschland gar nicht mal unüblich, ich glaube es sind ca. 1 Millionen Waffenbesitzer hierzulande. Der Waffenschein hingegen wird zum führen (=herum tragen) in der Öffentlichkeit gebraucht, den bekommt aber quasi niemand.

Dasselbe gilt analog beim "Kleinen Waffenschein". Dieser wird nur zum führen, jedoch nicht zum Erwerb oder Besitz benötigt. Diesen kann allerdings quasi jeder gegen Gebühr beantragen. Wer aber glaubt eine Gaspistole helfe ihm gegen Plünderer möge das doch bitte noch einmal überdenken.
 
Junge Junge, da sind wir aber schnell von etwas empfohlener Vorratshaltung zur kurzfristigen Selbstversorgung direkt zu Schusswaffen und Plünderungen gelangt...
 
Je mehr Leute Vorsorge für den Krisenfall treffen, desto geringer die Gefahr von Chaos und Plünderungen ;-)
 
Die sind leider nicht unüblich. Während den Weltkriegen wurde weitreichend geplündert, aber auch in den letzten Jahren - Nach dem Erdbeben in Haiti, die Unruhen in den USA nach dem Tod von George Floyd, New Orleans nach dem Hurrikan, und sogar während der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Man kann das Problem ausblenden, aber sein Hab & Gut zu sichern ist teilweise in normalen Zeiten schon schwierig genug.

Was anderes zum Thema: Das Buch "Blackout" ist eine Empfehlung von mir. Großflächiger Stromausfall in Europa und die Folgen.
 
Naja Haiti, oder Amerika ( die erschiessen sich doch tausendfach sowieso, trotz Strom, Tageslicht und ohne Flut).

Kommt ja auch drauf an wo man wohnt. Das ländliche Dorf hier ist wohl eher schlecht mit Lagos in Nigeria zu vergleichen.
Will sagen es geht um realistische Szenarien je nach Umstand. Und eine Bewaffnugsbereitschaft wegen den Plünderern - sieht man ja was bei den Amerikanern und der Waffenaffinitäten rausgekommen ist.
 
Was anderes zum Thema: Das Buch "Blackout" ist eine Empfehlung von mir. Großflächiger Stromausfall in Europa und die Folgen.
Dadurch dass es übersetzt ist zieht sich das wie ein Kaugummi und diese ganzen skandinavischen Namen machen es nicht einfacher, der Geschichte zu folgen. Ich fand die Story richtig gut, aber bin an deren Umsetzung gescheitert. Auch der Erzähler im Hörbuch (2. Versuch) konnte das nicht retten. Es gibt eine Kinoumsetzung, der Trailer sieht spannend aus, vielleicht schaffe ich es damit :)
 
Zurück
Oben Unten