Ich muss jetzt mal rein solidarisch, und auch aus meiner subjektiven Erfahrung, eine Lanze für das Office und für Virenschutz brechen ;-)
Das Office für Mac ist m.E. ein sehr gutes Produkt aus dem Hause Microsoft. In DEM Fall seh ich das völlig unideologisch. Wenn ich es ideologisch sehen würde, dann hätte ich den Trost, dass es ja von der MBU, der "Macintosh Business Unit" in Redmond kommt. Dort arbeiten - übrigens wohl ziemlich selbständig und in gewisser Weise unabhängig vom Rest des Ladens - auch eine Menge eingefleischter Mac-Freaks, die früher schon vom blossen Lesen des Kürzels "MS" Pickel gekriegt haben.
Vom Funktionsumfang her isses einfach genial. Auch wenn man nie alle Funktionen, die bereitgestellt sind, jemals nutzen wird: es gibt immer wieder Situationen, in denen man dankbar ist, dass es vielleicht gerade in diesem Moment diese eine bestimmte Zusatzfunktion gibt.
Entourage z.B.: ich finds genial, für meine Anforderungen ist es die fast perfekte Lösung.
Zum Thema "Oberfläche" noch mein Senf: ich ( persönlich !!! ) will eine geile Oberfläche, wie sie nur der Mac bietet. Auch bei einer Tabellenkalkulation. Je schöner alles aussieht, desto lieber und somit stressfreier arbeite ich. Andere haben andere Schwerpunkte, okay. Aber ich liebe es bunt und mit tollem Design. Ich freu mich, wenn ich meinen Rechner einschalte - obwohl ich weiss, dass ich mit seiner Hilfe auch ne Menge besch.... und langweiliger Arbeiten machen muss.
Viren:
Es sind natürlich zum Grossteil die Makroviren. Aber nicht nur die. Un d es gibt schonmal Fälle, in denen die bösen Plagegeister via Microsoft-Office oder geöffnete, suspekte Dateianhänge auf den Apfel gekommen sind. Einige Betroffene haben ja auch hier im Forum ihre Leidensgeschichte erzählt.
Ein anständiger Virenschutz ist wichtig, Norton AntiVirus bietet den auch. Die Alternative zu einem solchen kann nicht automatisch sein, dass man auf gewohnte, gute und angenehme Software verzichtet.
