Wie gesagt, ich kenne niemanden, der es wirklich erkennt. Ich hab u.a. ein 27" LG, daneben steht mein 14" MBP.
Das hängt von den Aufgaben ab.

Bei home office sieht man den Unterschied nicht, weil du ein Standbild hast.
Da macht man höher Bildraten eher aus gesundheitlichen Gründen: Niedrige Raten sollen das Auge belasten.
Beim Fernseher sieht das schon anders aus:
Die Bilder bewegen sich schnell, die Auflösung/cm2 ist geringer, weil der Bildschirm größer ist und bei 3D muss die Wiederholrate doppelt so hoch sein, weil die Bilder L/R nacheinander gesendet werden. Spätestens nach stundenlangem Fernsehen merkst du den Unterschied.
Beim Audio ist es ähnlich. Es gibt einige, die sind der Meinung 44 Khz sind zu wenig (z. B. die Schallplattensammler), andere können keinen Unterschied von 44 auf 96 KHz erkennen. Tatsache ist, dass 96 KHz und höher möglich sind und auch genutzt werden.