Neuer Laserdrucker - Empfehlungen?

avli

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
859
Reaktionspunkte
31
Ich möchte mir gerne einen neuen SW Laserdrucker kaufen, da mein Canon LBP2900 nicht am Mac funktioniert :(

Es muss kein besonders guter Drucker sein, ein "Einsteigermodell" reicht mir da aus. Er muss nur kompatibel zum iMac sein ;)

Habe jetzt 2 Drucker in die nähere Auswahl gezogen:
Brother HL 2030
Samsung ML 2010

Welchen würdet ihr empfehlen? Gibt es daran etwas auszusetzen oder habt ihr viellelicht noch andere Empfehlungen in diesem Preissegment (wenn möglich nicht mehr als 80 EURO)?
 

sutz2001

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
3.628
Reaktionspunkte
962
Ich möchte mir gerne einen neuen SW Laserdrucker kaufen, da mein Canon LBP2900 nicht am Mac funktioniert :(

Es muss kein besonders guter Drucker sein, ein "Einsteigermodell" reicht mir da aus. Er muss nur kompatibel zum iMac sein ;)

Habe jetzt 2 Drucker in die nähere Auswahl gezogen:
Brother HL 2030
Samsung ML 2010

Welchen würdet ihr empfehlen? Gibt es daran etwas auszusetzen oder habt ihr viellelicht noch andere Empfehlungen in diesem Preissegment (wenn möglich nicht mehr als 80 EURO)?

Den Brother. Habe ich auch, bin sehr mit zufrieden.
Finde die Verarbeitung auch besser als beim Samsung.
 

drums

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
3.282
Reaktionspunkte
246
Ich würde immer wieder Brother kaufen.
Super Dinger.
Hab nen 5250 und hatte noch nie ein Problem mit dem Teil :)
 

flomax

Neues Mitglied
Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
ebenfalls besitz ich den 2030er und bin auch recht zufrieden, wärmt schnell auf, erste seite schnell ausgespuckt, etc. und sonst passt auch alles !! :D
 

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.194
Reaktionspunkte
2.745
ich hab den Samsung ML-1720, und bin ausgesprochen zufrieden mit dem Teil, der offene Papierschacht beim aktuellen Modell ist aber ein Kaufverhinderungsgrund
 

avli

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
859
Reaktionspunkte
31
Ok, die Meinungen scheinen ja eher zum Brother zu gehen...
Gibt es im Druckertreiber auch die Option, den Toner im Sparmodus zu betreiben, d.h. die Druckqualität zu senken um weniger Toner zu verbrauchen?
 

drums

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
3.282
Reaktionspunkte
246
Ja, es gibt beim Brother nen Tonersparmodus :jaja:
 

flippidu

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.698
Reaktionspunkte
87
Ich kann den Samsung ML 2510 wärmstens empfehlen. Der hat einen "Schacht" der etwas aus dem Gerät rausragt, aber mit Plexiglas abgedeckt ist. Schöner wärs natürlich, wenn die Lade komplett im Gerät ist, so wie es beim Brother 2030 der Fall ist.
Aber der Samsung ist wesentlich schneller. Der Brother legt nach jeder Seite ein paar Gedenksekunden ein. Das hab ich auch in einem anderen Thread schon berichet.
Der Samsung haut die Seiten nur so raus. Sehr angenehm, wenn viele Seiten gedruckt werden müssen. Das Betriebsgeräusch (Lüfter) ist leise und er geht dann in bei Nichtgebrauch in lautlosen Standby. Wer nicht oft drucken muss, kann ihn auch komplett abschalten.
Graustufen sind beim Brother etwas besser, was man bei Bildern im Direktvergleich merkt. Aber wer druckt schon Bilder auf einem SW-Laser aus.
Treiberinstalltion ist bei beiden problemslos.
 
Oben