styler
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 11.05.2005
- Beiträge
- 3.295
- Reaktionspunkte
- 32
hi,
der neue imac hat ja 512mb eingelötet.
man kann maximal 2gb nachrüsten. in EINEM slot.
also max. 2,5gb ram.
da die preise für 2gb riegel nicht nur bei apple lächerlich sind gehe ich jetzt mal davon aus, dass die überwiegende mehrheit "nur" max.1,5gb einbauen wird/kann.
ich hab mich gerade mal ein wenig schlau gemacht über ddr2
(wusste nichtmal, dass es das schon gibt!
)
ddr2 hat zwar eine höhere taktung aber da die case latency (cl) bei diesen modulen (noch) 4 und in seltenen fällen 3 beträgt, soll dieser speicher im grunde überhaupt nicht schneller sein als normaler ddr-ram, der ja cl2 oder sogar cl1,5 hat.
also kann man die speicher als fast gleichwertig ansehen und der neue imac hat ja nunmal (im normalfall s.o.) nur max. 1,5gb im gegensatz zum alten mit max. 2gb
das halte ich momentan für einen echten nachteil im gegensatz zum alten.
oder ist das für die imac-user wirklich egal und wer mehr braucht kauft einen powermac?
der neue imac hat ja 512mb eingelötet.
man kann maximal 2gb nachrüsten. in EINEM slot.
also max. 2,5gb ram.
da die preise für 2gb riegel nicht nur bei apple lächerlich sind gehe ich jetzt mal davon aus, dass die überwiegende mehrheit "nur" max.1,5gb einbauen wird/kann.
ich hab mich gerade mal ein wenig schlau gemacht über ddr2
(wusste nichtmal, dass es das schon gibt!
ddr2 hat zwar eine höhere taktung aber da die case latency (cl) bei diesen modulen (noch) 4 und in seltenen fällen 3 beträgt, soll dieser speicher im grunde überhaupt nicht schneller sein als normaler ddr-ram, der ja cl2 oder sogar cl1,5 hat.
also kann man die speicher als fast gleichwertig ansehen und der neue imac hat ja nunmal (im normalfall s.o.) nur max. 1,5gb im gegensatz zum alten mit max. 2gb
das halte ich momentan für einen echten nachteil im gegensatz zum alten.
oder ist das für die imac-user wirklich egal und wer mehr braucht kauft einen powermac?